Suche nach:
6001 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Petrowsky, Ernst-Ludwig "Luten"
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1933
Todesjahr: 2023
Instrumente: as cl fl ss
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Petrowsky, Ernst-Ludwig "Luten"":
     
Ernst Ludwig Petrowsky — 1994
Günter Lenz "Springtime" - Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
 Günter Lenz "Springtime" — 1994
Musikcontainer Uster
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
Ernst-Ludwig Petrowsky — 1981
© Foto Sill DDR

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 42

Alben auf denen " Petrowsky, Ernst-Ludwig "Luten"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bauer - Gumpert - Petrowsky - Sommer  —  ZentralquartettIntakt RecordsCD 0691990CD
 Bauer - Gumpert - Petrowsky - Sommer  —  ZentralquartettIntakt RecordsCD 0501997CD
 Bergisch - Brandenburgisches Quartett  —  Bergisch - Brandenburgisches QuartettAmiga8560311982LP
 Berlin Contemporary Jazz Orchestra Conducted By Alexander von Schlippenbach  —  Berlin Contemporary Jazz OrchestraECM RecordsECM 14091989CD
 Brötzmann clarinet project  —  Berlin DjungleFree Music ProductionsFMP 11201984CD
 Ernst Ludwig Petrowsky  —  Jazz mit dem Ensemble Studio 4Amiga8 55 1871969LP
 Ernst Petrowsky - Ludwig  —  Ernst - Ludwig PetrowskyAmiga8556211978LP
 Ernst- Petrowsky Ludwig  —  Selb- DrittFree Music Productions08901980LP
 Ernst-Ludwig Petrowsky / Michael Griener  —  The SalmonIntakt RecordsCD 1482005CD
 European Jazz Ensemble  —  European Jazz EnsembleKonnex Records50151987LP
 European Jazz Ensemble  —  LiveKonnex Records09-074831987LP
 European Jazz Ensemble  —  Philharmonic CologneM.A MusicA 800-21989CD
 George Gruntz  —  25 Years George Gruntz Concert Jazz Band 'Sins'n Wins'n Funs'TCB RecordsTCB 966021981-95CD
 George Gruntz Concert Band  —  Happening Now!Hat ArtCD 60081987CD
 George Gruntz Concert Jazz Band  —  FIRST PRIZEEnja6004 11989LP
XGeorge Gruntz Concert Jazz Band  —  First PrizeEnja6004 21989CD
 George Gruntz Concert Jazz Band  —  George Gruntz Concert Jazz BandEnjaEnj 131983CD
 George Gruntz Concert Jazz Band  —  Live At The Quartier Latin BerlinMPS Records0088.0511980LP
XGeorge Gruntz Concert Jazz Band  —  THE FIRST TEN YEARSMPS Records0068.2901972-81LP
 George Gruntz Concert Jazz Band '83  —  TheatreECM RecordsECM 12651983LP
 Globe Unity Orchestra  —  Globe Unity 2002Intakt RecordsCD 0862002CD
 Globe Unity Orchestra  —  Globe Unity 40 YearsIntakt RecordsCD 1332006CD
 Günter Lenz  —  Major LeagueL+R RecordsCDLR 450631992CD
XGünter Sommer et Trois Vieux Amis  —  ASCENSEUR POUR LE 28Natonato 3291984LP
 Joachim Gies  —  Different DistancesLeo LabLeo Lab CD 0521999CD
 Klaus Lenz and his Orchestra  —  MODERN JAZZ BIG BAND 65Amiga8 50 0541965LP
 Klaus Lenz Big Band  —  BIG BANDAmiga8 55 4331974LP
 Klaus Lenz Big Band  —  Klaus Lenz Big BandMuzaSX13481974LP
 Klaus Lenz Big Band & Uschi Brüning Arild Andersen Quartet  —  JAZZ Jamboree 74 VOL. 1MuzaSXL11801974LP
 Not Missing Drums Project  —  Offline AdventuresLeo RecordsCD LR 0571999CD
 Peter Brötzmann  —  Alarm & What a dayFree Music ProductionsFMP A0012001CD
 The Quartet  —  The QuartetKonnex RecordsST 50081986LP
 Ulrich Gumpert Workshop Band  —  ULRICH GUMPERTAmiga8 55 7531979LP
 Unity Globe Orchstra  —  Intergalactic BlowJapo600391982LP
XUschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky  —  KONTRASTEAmiga8562611987LP
XUschi Brüning und Studio Orchester unter Leitung von Eberhard Weise  —  Uschi Brüning und Studio Orchester unter Leitung von Eberhard WeiseAmiga8 55 8961982LP
XVaclav Zahradnik Big Band  —  Euro JazzSUPRAPHON11513701972LP
 Various  —  You Better Fly Away / LiveMPS Records682511979LP
XZentralquartett  —  11 Songs - Aus Teutschen LandenIntakt RecordsCD 1132005CD
 Zentralquartett  —  PlieIntakt RecordsCD0371994CD
 Zentralquartett  —  PlieIntakt RecordsCD 0371994CD
 Zentralquartett  —  SynopsisIntakt RecordsCD 1421974CD
42 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Der Autodidakt Petrowsky gilt als einer der Urväter des Jazz in der DDR. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre spielte er in verschiedenen Formationen; später wurde er Gründungsmitglied des für den DDR-Jazz wichtigen Manfred Ludwig Sextett und musizierte unter anderem mit Joachim Kühn, Dorothy Ellison und Ruth Hohmann. 1971 gründete er mit Ulrich Gumpert die Jazzrockband SOK und gehörte 1973 zu den Gründern der Freejazzformation Synopsis. Seit 1972 arbeitete er in verschiedenen Formationen mit dem Bassisten Klaus Koch zusammen.

Luten Petrowsky spielte in den verschiedenen Gumpert Workshop Bands und ab 1984 beim Synopsis-Nachfolger, dem Zentralquartett. Er interpretierte auch Kompositionen von Paul-Heinz Dittrich, Georg Katzer und Friedrich Schenker, mit dem er auch improvisierte. Mit Harry Miller, Heinz Becker, Joe Sachse und Tony Oxley trat er 1981 im Rahmen der Jazzwerkstatt Peitz auf (CD: Ein Nachmittag in Peitz). Besonders populär wurde er seit 1983 durch seine gemeinsamen Konzerte mit der Sängerin Uschi Brüning.

Petrowsky spielt regelmäßig mit der George Gruntz Concert Jazz Band in Europa und den Vereinigten Staaten. Er war Mitglied im European Jazz Ensemble, in der Günter Lenz Springtime und dem Tony Oxley Celebration Orchestra. Er ist seit vielen Jahren auch im Globe Unity Orchestra aktiv. Seit 2006 spielt er mit Christian Lillinger und Oliver Schwerdt alias Elan Pauer im New Old Luten Trio. [1] Anlässlich seines 80. Geburtstages ist bei EUPHORIUM Records eine CD des um zwei Kontrabassisten zum Quintett erweiterten Ensembles erschienen, welche bundesweite Aufmerksamkeit fand.[2]

Petrowsky erhielt 1982 den Kunstpreis der DDR und war Träger des Nationalpreises der DDR. 1997 wurde er mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Petrowsky ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker des modernen Jazz und hat bisher rund 70 LPs und CDs eingespielt (Wikipedia).