Suche nach:
6000 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Jordan, Sheila
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1928
Instrumente: voc voi
Stile / Genres   
Jazz → Vocal Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Jordan, Sheila":
     
Sheila Jordan — 1995
Geschenk von JazzTime
 Sheila Jordan
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 23

Alben auf denen " Jordan, Sheila" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XBob Moses  —  When Elephants Dream Of MusicGramavisionGR-82031982LP
 George Gruntz  —  25 Years George Gruntz Concert Jazz Band 'Sins'n Wins'n Funs'TCB RecordsTCB 966021981-95CD
 George Gruntz Concert Jazz Band  —  George Gruntz Concert Jazz BandEnjaEnj 131983CD
 George Gruntz Concert Jazz Band '83  —  TheatreECM RecordsECM 12651983LP
 George Gruntz/Allen Ginsberg  —  Cosmopolitan GreetingsMGBCD MGB 92031992CD
 George Russell  —  Outer thoughtsMilestoneM-470271960-62LP
 George Russell Sextet  —  THE OUTER VIEWFontana Records688 705 ZL1962LP
 George Russell Sextet  —  THE OUTER VIEWRiversideRLP 4401962LP
 George Russell Sextet  —  THE OUTER VIEWRiversideRS-30161962LP
 George Russell Sextet  —  THE OUTER VIEWRiversideRS 94401962LP
 Roswell Rudd  —  FLEXIBLE FLYERArista RecordsAL 10061974LP
 Roswell Rudd And The Jazz Composer`s Orchestra  —  Numatic Swing BandJCOA Records10071971 - 1973LP
 Sheila Jordan  —  A Portrait Of SheilaBlue NoteBST 890021962LP
 Sheila Jordan  —  Believe in JazzElla ProductionEP 2004-52003CD
 Sheila Jordan  —  Little SongHighNote RecordsHCD 70962003CD
 Sheila Jordan  —  SheilaSteepleChase RecordsSCS-10811977LP
 Sheila Jordan  —  The CrossingBlack Hawk RecordsBKH 5050011984LP
 Sheila Jordan Harvie Swartz  —  Old Time FeelingPalo Alto Records80381982LP
 Steve Kuhn Quartett  —  Last Year's WaltzECM RecordsECM-1-12131981LP
XVarious  —  LENNIE TRISTANO MEMORIAL CONCERT (Box mit 5 LP's)Jazz RecordsJR31979+80LP
 Various  —  THAT'S THE WAY I FEEL NOWA&M RecordsAMLM 666001984LP
 Various  —  THAT'S THE WAY I FEEL NOWA&M Records396 600-11984LP
 Various  —  The Jazz SingersThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 005-0081930-77LP
23 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Dawson begann bereits als Kind zu singen und trat in verschiedenen Klubs Detroits auf. Später war sie Mitglied des Vokaltrios Skeeter, Mitch and Jean. Anfang der 1950er Jahre siedelte sie nach New York City über. Dort heiratete sie Duke Jordan, den Pianisten von Charlie Parkers Band, und studierte bei Charles Mingus und Lennie Tristano.
In den frühen 1960er Jahren entstanden ihre ersten Plattenaufnahmen, darunter The Outer View von George Russell mit einer berühmt gewordenen Version des Titels You Are My Sunshine sowie ihr Blue Note-Album Portrait of Sheila mit Barry Galbraith, Steve Swallow und Denzil Best, auf dem sie ein Standards-Programm aus Titeln wie I'm a Fool to Want You, Let's Face the Music and Dance oder Bobby Timmons´ Dat Dere interpretiert.
Später trat sie häufig in Kirchen mit liturgischen Jazzgesängen auf, war in Gruppen des Posaunisten Roswell Rudd zu hören und – zum Teil im Duo mit Jeanne Lee – an Carla Bleys Escalator over the Hill beteiligt. Mitte der 1970er arbeitet sie regelmäßig mit Roswell Rudd. 1977 spielte sie ein Album mit Arild Andersen ein; 1982 entstand als in Zusammenarbeit mit dem Bassisten Harvie Swartz das Duo-Album Old Time Feeling. Ende der 1970er Jahre ließ sie sich vom Trio des Pianisten Steve Kuhn begleiten, mit dem sie mehrere Alben aufnahm. George Gruntz holte sie als Sängerin für zahlreiche seiner Projekte regelmäßig nach Europa; auch Egil Kapstad bevorzugte sie als Sängerin. 1998 nahm sie mit dem Steve Kuhn Trio (mit Kuhn, David Finck und Billy Drummond, außerdem unter Beteiligung von Theo Bleckmann) das dem Gedenken an Charlie Parker und Miles Davis gewidmete Album Jazz Child auf. Auf dem 2003 erschienenen Debütalbum von Cameron Brown Here and How wird deutlich, dass ihr Gesang immer noch experimentell geprägt ist.
Jordan gab ab 1978 Jazz-Workshops am City College of New York, beteiligte sich mit Jay Clayton an den Sommerprogrammen Jazz in July an der University of Massachusetts und unterrichtete an der Stanford University. Zu ihren Schülerinnen gehören u. a. die Sängerinnen Judi Silvano, Marya Lawrence und Sabine Kühlich. 2011 erhielt sie das Jazz Masters Fellowship der staatlichen NEA-Stiftung und am 13. Januar 2016 wurde sie als dritte Frau (nach Christa Ludwig und Gundula Janowitz) und als dritte Persönlichkeit aus der Jazzwelt (nach Art Farmer und Joe Zawinul) zum Ehrenmitglied der Kunst-Universität Graz ernannt, was sie mit Karlheinz Miklin in einem Festkonzert im Wiener Jazzland feierte. 2019 tritt sie im Duo mit dem Bassisten Cameron Brown auf (Wikipedia).