Suche nach:
59698 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Felsch, Fiete
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1967
Instrumente: as fl ss
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " Felsch, Fiete" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Gebhard Ullmann  —  The Big Band ProjectSoul Note121471-22004CD
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 George Gruntz  —  Dig My TraneTCB RecordsTCB 311022011CD
 George Gruntz / Peter O. Chotjewitz  —  Magic of a FluteMGBCD MGB 62192004CD
 NDR Big Band & Christina Fuchs  —  SoundscapesJazzHausMusikJHM 1542006CD
 NDR Big Band & Phil Wilson  —  Pal Joey SuiteCapri Records74051-21989/90CD
 NDR Big Band & Rainer Tempel  —  Serious FunJazz'n'ArtsJnA 53112010CD
 Nils Wogram And The NDR Bigband  —  Portrait Of A BandEnjaenja-91782006CD
 Norbert Stein  —  Graffiti SuitePata MusicPATA 182005CD
 Peter Herbolzheimer  —  Bujazzo 1Harmonia MundiHM 862-21988CD
 Thomas Quasthoff  —  Watch What Happens - The Jazz AlbumDeutsche Grammophon477 664-12006CD
 Various  —  Jazz NordKlangräume30 1001993CD
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

ete Felsch wurde in Herford geboren und besuchte das Katharineum zu Lübeck. Bei Herb Geller studierte er in Hamburg Saxofon. 1987 gehörte er zu den ersten Mitgliedern des Bundesjazzorchesters unter Leitung von Peter Herbolzheimer. Ab 1989 war er Stipendiat an der University of North Texas. In den USA wurde er 1990 mit dem Saxofonpreis der Northern American Saxophone Alliance und als „most outstanding student in jazz studies“ ausgezeichnet. Er gründete das Quintett Fiete Felsch Group, das sich der Musik der Brüder Cannonball Adderley und Nat Adderley widmet.[2]

1995 wurde er Erster Altsaxofonist der NDR Bigband. Felsch spielte auf verschiedenen Plattenaufnahmen mit, darunter beim Album Wünsche von Hannes Wader, Der Weihnachtskrug (2002) von Manfred Krug oder Fortpflanzungssupermarkt (2007) von Die Zimmermänner. Neben der Zusammenarbeit mit Musikern wie Al Jarreau, George Gruntz, Albert Mangelsdorff oder Nils Landgren trat er als klassischer Saxofonsolist auf, unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik Festival und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.[3]

Seit 1999 ist Felsch Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Dort lehrt er Saxofon und Improvisation (Wikipedia).