Suche nach:
5805 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Fowler, Walt
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: flh tp
Weblink: waltfowler.com   
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Fowler, Walt":
     
Walt Fowler tp — 2017
Goffredo Loertscher, Binningen
 Walt Fowler tp — 2015
Goffredo Loertscher, Binningen

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Fowler, Walt" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Billy Childs  —  His April TouchWindham Hill JazzWD-01311991CD
 Billy Cobham  —  A Funky Thide Of SignsAtlanticATL 50 1891975LP
 Billy Cobham  —  A Funky Thide Of SignsAtlanticATL 50 189*1975LP
 CMPler 2  —  CMPler 2CMP RecordsCMP CD 50021992CD
 Frank Zappa  —  Broadway To The Hard WayZappa RecordsCDZAPPA 141989CD
 George Duke  —  FROM ME TO YOUEpicPE 344691976LP
 Johnny Guitar Watson  —  A Real MotherDJM Records0064.2051977LP
 Johnny Guitar Watson  —  A Real Mother For YaDJM RecordsDJLPA-71977LP
 Johnny Guitar Watson  —  Funk beyond the call of dutyDJM RecordsDJLPA-7141977LP
 Michael White  —  The X factorElektra6E-138 LP
 Roland Vazquez  —  No Separate LoveRV CDRVD-70011990CD
 Simon Phillips & Jeff Babko  —  Vantage PointJazzlineJL1159-21999CD
 Various  —  The Music of Kurt WeillA&M Records395 104-1 LP
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Fowler stammt aus einer musikalischen Familie; er ist ein Sohn des Universitätsprofessors und Jazz-Lehrers William L. Fowler und Bruder der Musiker Tom und Bruce Fowler. Mit sechs Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht; achtjährig wechselte er zur Trompete. Er wurde zunächst durch seine Mitwirkung an Schallplatten und Tourneen von Frank Zappa und den Mothers of Invention bekannt, etwa Roxy & Elsewhere und Unmitigated Audacity. Ab 1975 spielte er in der Familienband The Fowler Brothers, mit der er zwei Alben vorlegte. Daneben spielte er bei Billy Cobham (A Funky Thide of Sings), Johnny Guitar Watson, Buddy Rich und Ray Charles. In den 1980er Jahren arbeitete er mit Brandon Fields zusammen, mit dem er auch aufnahm, dann begleitete er George Benson (1985–87).

1988 arbeitete er wieder mit Zappa zusammen; er präsentierte mit dessen Formation die Musik von Broadway the Hardway auf Tournee (und war entsprechend auch an den weiteren Live-Alben Make a Jazz Noise Here und The Best Band You Never Heard in Your Life beteiligt). Dann gehörte er zu den Gruppen von Diana Ross (1989–92) und Billy Childs (1990–1993). Sowohl mit Zappa als auch mit Childs und den Grandmothers war er mehrfach in Europa auf Tournee. Seit 2001 gehört er zur Band von James Taylor, mit dem er auch international auf Gastspielreisen war. Zwischen 1975 und 2013 wirkte er an 69 Alben im Bereich des Jazz mit, etwa mit Manhattan Transfer, Allan Holdsworth oder Steve Gadd. Auch ist er auf Alben von Edgar Winter, Fishbone, Paula Abdul, Billy Childs, Banned from Utopia, Toto oder Andy Summers zu hören. Zudem komponierte er die Filmmusik zu Kamikaze Hearts von Juliet Bashore und zu dem Kurzfilm The Notice von Sonny Saito. Weiterhin hat er die Musik zahlreicher Spielfilme orchestriert. (Wikipedia).