Suche nach:
5780 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Peterson, Hannibal Marvin
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1948
Instrumente: tp
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Peterson, Hannibal Marvin":
     
Hannibal Marvin Peterson
© MPS-Pressefoto

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 37

Alben auf denen " Peterson, Hannibal Marvin" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 All Star Trumpet Spectacular  —  Trumpet SpectacularProgressive Records70151977LP
XBilly Hart  —  ENCHANCEHorizonSP-7251977LP
 Buck Clayton  —  A Buck Clayton Jam Session Vol. 3ChiaroscuroCR-1521976LP
 Clifford Thornton Jazz Composer`s Orchestra  —  The Garden Of HarlemJCOA RECORDSLP 10081974LP
XDon Pullen  —  TOMORROW'S PROMISESAtlanticSD 16991976+77LP
 Elvin Jones  —  LIVE AT THE VILLAGE VANGUARDEnja20361968LP
 Elvin Jones  —  Live At The Village VanguardEnjaEnja 20361968LP
 George Gruntz  —  Adams Hannibal & FriendsEnja40841984LP
 Gil Evans  —  "At the Royal Festival Hall"RCA VictoriaPL 252091978LP
 Gil Evans  —  & The Monday Night Orchestra Live At Sweet BasilElectric Bird6355-61984LP
 Gil Evans  —  Live At Public Theater New York 1980 Vol. IEvidenceECD 22089-21980CD
 Gil Evans  —  Live At Public Theater New York 1980 Vol. IIEvidenceECD 22090-21980CD
 Gil Evans  —  PriestessAntilles422-826 770-21977CD
 Gil Evans & his Orchestra  —  There Comes A TimeBMG France / RCA74321313922 / 743213139221975CD
XGil Evans & his Orchestra  —  THERE COMES A TIMERCA VictorAPL1-10571975LP
 Gil Evans & The Monday Night Orchestra  —  Live At Sweet BasilElectric BirdK28P 6355-61984LP
 Gil Evans & The Monday Night Orchestra  —  Live At Sweet Basil - Part 1Electric BirdK 32 Y 60171984CD
 Gil Evans & The Monday Night Orchestra  —  Live At Sweet Basil - Part 2Electric BirdK 32 Y 6076-21984CD
 GIL EVANS AND HIS ORCHESTRA  —  THERE COMES A TIMERCA RecordsAPL1-1057*1975LP
 Gil Evans Orchestra  —  Plays HendrixRCA VictorCPL1 06671974LP
 Gil Evans Orchestra  —  Plays the Music of Jimi HendrixRCA VictorCPL1-06671974LP
 Gil Evans Orchestra  —  SvengaliACT9207-21973CD
XGil Evans Orchestra  —  SVENGALIAtlanticATL 40 5281973LP
 Gil Evans Orchestra  —  THE BEST OF GIL EVANS LIVE AT THE ROYAL FESTIVAL HALL LONDON 1978MOLE JAZZMOLE 31978LP
 Gil Evans Orchestra  —  THE GIL EVANS ORCHESTRA PLAYS THE MUSIC OF JIMI HENDRIXBluebird8409-1-RB1974LP
 Hannibal And The Sunrise Orchestra  —  Hannibal And The Sunrise OrchestraMPS Records202266971975LP
 Hannibal and the Sunrise Orchestra  —  Hannibal and the Sunrise OrchestraMPS Records226691975LP
 Marvin Peterson  —  Hannibal In AntibesEnja30111977LP
 Masabumi Kikuchi Evans Gil Orchestra  —  Masabumi Kikuchi + Gil EvansPhilips63859251972LP
 Pharoah Sanders  —  VILLAGE OF THE PHAROAHSImpulseAS - 92541971-73LP
 Richard Davis  —  Dealin'Muse Records50271973LP
 Richard Davis  —  EPISTROPHY & NOW'S THE TIMEMuse RecordsMR 50021972LP
 Roy Haynes  —  SenyahMainstream RecordsMRL 3511972LP
 The Gil Evans Orchestra  —  Plays The Music Of Jimi HendrixJazz!743212 575521974CD
 THE GIL EVANS ORCHESTRA  —  PLAYS THE MUSIC OF JIMI HENDRIXRCA VictorLSA 31971974LP
 Various  —  Disque Catalogue / JazzRCA VictorPL 420261954-74LP
 Various  —  Hannibal - The Angels Of AtlantaEnja30851981LP
37 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Peterson wuchs auf einer Farm auf und erhielt zunächst durch seine Mutter (eine Organistin) seine musikalische Ausbildung. die er auf der High School vertiefte. Er spielte zunächst Schlagzeug und war schon seit 1961 mit einer eigenen Gruppe, den Soulmasters aufgetreten, die zwischen 1965 und 1967 (auch mit T-Bone Walker) auf Tournee ging. Er studierte zwischen 1967 und 1969 an der North Texas State University und zog danach nach New York City. Er spielte mit Frank Foster, Eric Kloss, Rahsaan Roland Kirk, Roy Haynes, Elvin Jones, Archie Shepp, Clifford Brown, Sam Rivers und Gil Evans auf dessen Album Svengali. 1973 führte Peterson im Rahmen des Newport Jazz Festival den ersten Teil seiner Suite „Children of the Fire“ auf. 1974 spielte er im Anschluss an seinen Auftritt mit der Band von Gil Evans auf dem Montreux Jazz Festival auf dem New Jazz Meeting Baden-Baden. In den folgenden Jahren war er mit seinem eigenen Sunrise Orchestra immer wieder in Europa präsent, war aber auch mit George Adams und John Scofield auf Tour. Er führte mit einem Gospelchor die Suite „The Angels of Atlanta“ auf, die er den Opfern eines Massenmörders widmete. Er nahm auch an Produktionen von Don Pullen, Kip Hanrahan, Andrew Cyrille, Billy Hart, Bardo Henning, Johannes Barthelmes und Richard Davis’ New York Unit teil. 1992/93 komponierte er für das Kronos Quartet. 1995 führte er sehr erfolgreich sein groß angelegtes Third Stream-Oratorium „African Portraits“ mit dem Chicago Symphony Orchestra und Daniel Barenboim auf. In den letzten Jahren lebte er in New Orleans, wo er im Contemporary Arts Center als gastierender Komponist Porträts von Afroamerikanern in der Serie „And Their Voices Cry Freedom“ erstellte.

Peterson ist als Instrumentalist vor allem für sein kraftvolles Trompetenspiel mit brillanter Highnote-Technik bekannt, das die gesamte Jazzgeschichte reflektiert. Die Sängerin Pat Peterson ist seine Schwester (Wikipedia).