Suche nach:
5749 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Dresser, Mark
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1952
Instrumente: b
Weblink: www.mark-dresser.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Dresser, Mark":
     
Arcado String Trio — 1990
Avantgarde E-Musik
 Mark Dresser
Geschenk von JazzTime
Mark Dresser
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 61

Alben auf denen " Dresser, Mark" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Andreas Willers  —  CityscapeSound Aspects0481992CD
 Anthony Braxton  —  Quartet (Coventry) 1985LEO RecordsCD LR 204/2051993CD
 Anthony Braxton Quartet  —  (Santa Cruz) 1993HatologyHat 7131993CD
 Anthony Braxton Quartet  —  FIVE COMPOSITIONS (QUARTET) 1986Black SaintBSR 01061986LP
 Bob Ostertag  —  Say No MoreRecRecRecdec 591993CD
 Bobby Bradford and the Mo'tet  —  Lost in L.A.Soul NoteSN 10681983LP
 Burton Green with Mark Dresser  —  Peace Beyond ConflictCIMPCIMP #2512001CD
 Dave Douglas  —  Parallel WorldsSoul Note121226-21993CD
 Denman Maroney  —  FluxationsNew World Records80607-22003CD
 Ellery Eskelin  —  Vanishing PointHatologyHAT 5772001CD
 Eric Watson Quartet  —  Full Metal QuartetOwl Records159 572-21999CD
 Gerry Hemingway Quartet  —  Down To The WireHat ArtCD 61211991CD
 Gerry Hemingway Quintet  —  Demon ChaserHatologyCD 61371993CD
 Gerry Hemingway Quintet  —  Perfect WorldRandom AcousticsCD 191996CD
 Gerry Hemingway Quintet  —  The Marmelade KingHat ArtCD 61641994CD
 Greetje Bijma  —  BarefootEnja8038 21993CD
 Gregg Bandian  —  InterzoneAtavisticalp156cd1997CD
 Hank Roberts  —  Black PastelsJMT834 416-21987CD
 Harris Eisenstadt  —  Golden StateSonglines RecordingsSGL 1602-22012CD
 Herb Robertson NY Downtown Allstars  —  ElaborationClean FeedCF 042 CD2004CD
 James Newton Trio / Quartet  —  BINUCircleRK 21877 / 111977LP
 Jane Ira Bloom  —  Like silver, like songArtistShare00072005CD
 Jane Ira Bloom  —  Sometimes The MagicArabesque RecordsAJ01552000CD
 Jane Ira Bloom  —  The Red QuartetsArabesque JazzAJ 01441997/99CD
 Joe Lovano  —  Flights Of Fancy - Trio Fascination Edition TwoBlue Note7243 5 27618 2 1*2000CD
 Joe Lovano  —  Trio Fascination - Edition OneBlue NoteCDP 7243 8 33114 2 2*1997CD
 John Zorn  —  Film Works 1986-1990TzadikTZ 73141986-90CD
 John Zorn  —  Kristallnacht99 Records21151992CD
 John Zorn  —  Spy vs. SpyMusician960 844-21989CD
 John Zorn - Tim Berne - Mark Dresser - Joey Baron - Michael Vatcher  —  Spy vs SpyElektra9 60844-21988CD
 Klaus König  —  The Song Of SongsEnjaENJ-7057 21992CD
 Klaus König Orchestra  —  Time FragmentsEnjaENJ-8076 21994CD
 Marilyn Crispell  —  Play BraxtonTzadikTZ 76402011CD
 Mark Dresser  —  BanquetTzadikTZ 70271997CD
 Mark Dresser  —  Force GreenSoul Note121273-21994CD
 Mark Dresser  —  MarinadeTzadikTZ 70632000CD
 Mark Dresser  —  Unveil - Solo BassClean FeedCF 043 CD2005CD
 Mark Dresser / Denman Maroney  —  DuologuesVictoriavilleVICTO cd 0732001CD
 Mark Dresser Arcado String Trio  —  ArcadoJMT834429-11989LP
 Mark Dresser Quintet  —  NourishmentsClean FeedCF 279 CD2013CD
 Mark Dresser Trio  —  AquiferCryptogramophoneCG 1112001CD
 Marty Ehrlich  —  The Long ViewEnjaENJ-9452 22002CD
 Matthias Ziegler  —  Marsyas' SongPercordsCD 992-0021992CD
 October Meeting 1991  —  3 QuartetsBimhuis RecordsBIMHUIS 0031991CD
 October Meeting 87  —  1Bimhuis RecordsBimhuis 0011987CD
 Ray Anderson  —  Blues Bred In The BoneEnja5081 11988LP
 Ray Anderson  —  It just so happensEnja50371987LP
 Ray Anderson  —  What BecauseGramavisionGV 79453-11989LP
XRay Anderson Quartet  —  Harrisburg Half LifeMoers Musicmomu 010741980LP
 Robert Dick, Soldier String Quartet  —  Jazz Standards On MarsEnjaENJ-9327 21997CD
 Sato Michihiro  —  RodanHat HutCD 60151989CD
 Stanton Davis  —  Manhattan MelodyEnja50891988LP
 Steuart Liebig  —  PomegranateCryptogramophoneCG 1092003CD
 Tambastics  —  TambasticsMusic & ArtsCD-7041992CD
 Tim Berne  —  Tim Berne's Fractured Fairy TalesJMTjmt 834 431-21989CD
 Tim Berne's Caos Totale  —  Nice ViewJMT514013 21993CD
 Tom Cora  —  It's A Brand New DayKnitting FactoryKFW 2711989-95CD
 trio m  —  Big PictureCryptogramophoneCG 1342006CD
 Trio M  —  The Guest HouseYellowbirdyeb-7721 22011CD
 Various  —  Live At The Knitting Factory - Volume OneA&M RecordsCD52421988-1989CD
 Zürcher Hochschule der Künste  —  Spielräume Experiment ImprovisationZHdK Records 2008CD
61 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Seinen Abschluss machte Dresser an der University of California, San Diego, wo er Kontrabass bei Bertram Turetzky, danach bei Franco Petracchi studierte. Während seiner Ausbildung spielte er mit Musikern wie David Murray und Arthur Blythe. Mark Dresser arbeitete seit 1972 sowohl in Solo-Projekten als auch in verschiedenen Ensembles der New Yorker Jazzszene. Zehn Jahre spielte er im Quartett von Anthony Braxton sowie in zahlreichen anderen Formationen, wie bei Don Cherry, Ray Anderson, Tim Berne, Anthony Davis, Gerry Hemingway (Demon Chaser 1993) oder John Zorn. Eigene Projekte waren die Formation „Force Green“ (mit Dave Douglas) und das Mark Dresser Trio, mit dem er Musik zu dem surrealistischen Luis Buñuel- Salvador Dalí-Film Un chien andalou aufnahm. Außerdem spielte er 1993 ein Soundtrack-Album für den frühen expressionistischen Stummfilmklassiker, Das Kabinett des Dr. Caligari ein. Des Weiteren arbeitete Dresser mit dem Arcado String Trio und dem aus diesem und dem Trio du Clarinettes gebildeten „Double Trio“ zusammen.

Für das Pariser Banliues Bleues Festival spielte er seine Komposition Bosnia ein, die später vom „Double Trio“ unter dem Titel Green Dolphy Street bei Enja erschien. Mit dem Arcado String Trio und der WDR Big Band nahm er 1991 seine Komposition For Not the Law auf (erschien bei JMT unter dem Titel For Three Strings and Orchestra). 1992 komponierte und spielte Mark Dresser den Titel Armadillo, aufgenommen mit dem Arcado String Trio und der WDR Big Band Köln. 1995 folgte die Komposition The Banquet, ein Doppelkonzert für verschiedene Flöten und Kontrabass mit Streichquartett und den Schweizer Flötisten Matthias Ziegler, der das Werk beauftragte. Das Album Invocation von 1995 (erschienen auf dem Knitting Factory Works Label) enthält ein längeres Bass-Solo von Dresser.

In späteren Jahren spielte er mit Eric Watson, Ed Thigpen und Bennie Wallace im Full Metal Quartet; außerdem arbeitete er bei verschiedenen Projekten mit Musikern wie Andrew Cyrille/Marty Ehrlich, Gerry Hemingway, Susie Ibarra, Ray Anderson, Roswell Rudd, Mat Maneri, Amir ElSaffar, Achim Kaufmann/Harris Eisenstadt, Jane Ira Bloom und Vinny Golia.
Dresser hat Spieltechniken wie das Doppel-Glissando, das hammering mit der linken Hand, das den Saitenabschnitt oberhalb der abgegriffenen Stelle mitklingen lässt, und das Streichen sul ponticello, d.h. in einer obertonreichen Bogenposition nahe am Steg, „erheblich verfeinert und aus kompositorischer Sicht kalkulierbar gemacht.“ So entstand in Kombination mit entsprechend sensibler elektrischer Verstärkung Martin Kunzler zufolge „ein multiphones Konzept auf der Basis der Isolation bzw. Konturierung und Kombination von Obertönen.“ Dabei versucht er „die traditionelle Rolle des Kontrabasses, Timekeeping und harmonische Fundierung mit möglichst großem Ton“ mit dem Spiel der Avantgarde zu kombinieren – „mit Markierungen, die mitunter an modern übersetzten Mingus erinnern, oder Walking-Abschnitten mit drivendem Schwerpunkt knapp vor der Time und abenteuerlichen Drops.“ (Wikipedia).