Suche nach:
5748 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Cora, Tom
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1953
Todesjahr: 1998
Instrumente: clo
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Cora, Tom":
     
Tom Cora
Thi Linh Le

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 18

Alben auf denen " Cora, Tom" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Curlew  —  "Bee"Open Minds2408-21991CD
 Curlew  —  CurlewLandslide Records10041980LP
 Curlew  —  North AmericaMoers MusicMM 020421983-84LP
XDavid Moss  —  DENSE BANDMoers MusicMoMu 020401985LP
 Fred Frith  —  Step Across The BorderRecRecrecDec 301979CD
 Fredy Studer / Christy Doran  —  Half A LifetimeUnit RecordsUTR 40681977-94CD
 Kazutoki Umezu  —  First DeserterKnitting FactoryKFW 2141995CD
XMartin Schütz & H.Koch  —  ApproximationsIntakt RecordsCD 0181989CD
 Martin Schütz Und H. Koch  —  ApproximationsIntakt RecordsCD 0181989CD
 Michael Lytle & Cartwright George & Moss David  —  Meltable Snaps - It Points BlankNo Man's Landnml 8604cd1985CD
 Michael Lytle - George Cartwright - David Moss  —  MELTABLE SNAPS IT POINTS BLANKNo man's landLC 85381985LP
 Peter Kowald  —  Duos: Europa . America . JapanFree Music ProductionsFMP A006/71984-90CD
 Peter Kowald With...  —  Duos 2 Europa - America - JapanFree Music ProductionsFMP 1242003CD
 Peter Kowald With...  —  Duos Europa - America - JapanFree Music ProductionsFMP CD 1241984-89CD
 Sato Michihiro  —  RodanHat HutCD 60151989CD
 Skeleton Crew  —  Learn To TalkRecRecrm 021983LP
 Tom Cora  —  It's A Brand New DayKnitting FactoryKFW 2711989-95CD
 Various  —  Live At The Knitting Factory - Volume OneA&M RecordsCD52421988-1989CD
18 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Cora begann als Schlagzeuger in lokalen Folkbands, spielte Mitte der 1970er Jahre Gitarre in der Hausband eines Jazzclubs in Washington, D.C., um erst dann auf dem Cello zu beginnen. Er nahm Unterricht bei einem Schüler von Pau Casals und anschließend bei Karl Berger. Mit dessen Woodstock Workshop Orchestra war er mit Don Cherry und mit Lee Konitz auf Europatournee. Dann zog er nach New York City, wo er mit John Zorn und Eugene Chadbourne in der Gruppe Shockabilly, aber auch mit Wayne Horvitz, David Moss und Toshinori Kondō auftrat. Mit Bill Laswell und George Cartwright gründete er 1980 die Gruppe Curlew, mit Fred Frith Skeleton Crew, zunächst als Duo, dann mit dem zweiten Album 1984 um Zeena Parkins erweitert. Ab 1986 begann Cora zunehmend solistisch zu arbeiten, aber auch im Duo mit dem Gitarristen Hans Reichel. Seit 1991 spielte er dann regelmäßig mit der niederländischen Polit-Punkband The Ex. Mit Sam Bennett (Perkussion und Sampler) gründete er das Trio Third Person, zu dem als "dritte Person" für zwei Produktionen der Saxophonist Kazutoki Umezu und bei The Bends (1994) für einzelne Stücke Don Byron, Steve Lacy, Myra Melford, Marc Ribot oder Catherine Jauniaux eingeladen wurden. Mit Jauniaux, einer belgischen Vokalistin, war Cora bis zuletzt verheiratet (Wikipedia).