Suche nach:
5677 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: McNeil, John
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1948
Instrumente: flh tp
Weblink: mcneiljazz.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " McNeil, John":
     
Blues Busters  — 2002
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 7

Alben auf denen " McNeil, John" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 John Henry McNeil  —  Dancing To The Cresent City CrystalsAmerican MusicAMCD- 981963CD
 John McNeil & Tom Harrell  —  Look To The SkySteepleChase RecordsSCS-11281979LP
 John McNeil Quartet  —  The Glass RoomSteepleChase RecordsSCS 11331979LP
 John McNeil Quintet  —  Clean SweepSteepleChase RecordsSCCD-311541981CD
 John McNeil Quintet  —  Clean SweepSteepleChase RecordsSCS 11541981LP
 John McNeil Quintet  —  EmbarkationSteepleChase RecordsSCS-10991978LP
 The Gibson Brass Band Of New Orleans  —  The Gibson Brass Band Of New OrleansAmerican MusicAMCD- 961963/64CD
7 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

John McNeil ist Autodidakt; nach seinem Highschool-Abschluss 1966 begann er als Profimusiker im nördlichen Kalifornien zu arbeiten. Mitte der 1970er Jahre zog er nach New York und arbeitete dort als freischaffender Musiker, spielte mit dem Thad Jones/Mel Lewis Orchestra und leitete eigene Formationen, mit denen er in Clubs wie dem Boomer's auftrat.

Ende der 1970er Jahre wurde McNeil Mitglied des Horace Silver Quintetts. Um diese Zeit begann er, mit eigenen Trio-, Quartett- und Quintett-Formationen für das Label SteepleChase aufzunehmen; so entstand 1978 mit Bob Berg, Joanne Brackeen, Rufus Reid und Billy Hart das Album Embarkation. 1979 arbeitete er für sein Album Faun mit Dave Liebman und Richard Beirach; 1979 hatte er ein Quintett mit Tom Harrell (Look to the Sky). 1983 arbeitete er mit Jesper Lundgaard und Doug Raney. Daneben war er als Sideman bei Gerry Mulligan tätig. In den 1990er Jahren wirkte er vermehrt als Komponist, Arrangeur und Produzent. Ende der 90er hatte er ein pianoloses Quartett mit dem Saxophonisten und Klarinettisten Kenny Burger. In seinen Alben für OmniTone, die in den 2000er Jahren entstanden sind, kamen Latin Jazz und Free Jazz-Elemente in sein Spiel (Wikipedia).