Suche nach:
5612 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Menza, Don
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1936
Instrumente: ts cl fl
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Menza, Don":
     
Don Menza ts — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
 Don Menza ts — 2009
Goffredo Loertscher, Binningen
Don Menza ts — 2003 Don Menza ts — 1989
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 47

Alben auf denen " Menza, Don" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Berry's L.A. Big Band  —  Hello RevConcordCCD-40271976CD
XBill Berry's L.A. Big Band  —  Hello RevConcordCJ-271976LP
 Bill Berry's L.A. Big Band  —  Hello RevConcordConcord CJ-271976LP
 Buddy Rich  —  THE BEST OF BUDDY RICHWorld Pacifig JazzST-20169 LP
 Buddy Rich and his Orchestra  —  BUDDY RICH BIG BANDUnited Artists RecordsUXS-861967-70LP
 Buddy Rich Big Band  —  Mercy, MercyLibertyLBS 83168 (Stereo)1968LP
 Buddy Rich Big Band  —  Mercy, MercyPacific JazzCDP 7243 8 54331 2 21968CD
 Buddy Rich Big Band  —  THE BUDDY RICH COLLECTIONUnited Artists RecordsUAD 60023/4 // SLD 505/61967-70LP
 Cannonball Adderley  —  Big Man: The Legend Of John HenryFantasy RecordsF-790061974-75LP
 Della Reese acc.by Orchestra  —  Let Me in Your LifeLMI RecordsLMI-10021972LP
 Diane Schuur  —  In TributeGRP RecordsGRD-20061993CD
 Don Menza  —  Hip PocketPalo Alto RecordsPA 80101981LP
 Don Menza and Joe Haider Trio  —  BileinJazzHausMusikJHM 36081997CD
 Don Menza And The SWR Big Band  —  VoyageHänssler ClassicCD 93.1892006CD
 Don Menza Sextet  —  Horn Of PlentyDiscwasher RecordingsDR 005 D1979LP
 Ernestine Anderson  —  LIVE FROM CONCORD TO LONDONConcordCJ-541976+77LP
 Eugen Cicero Quintett  —  Eugen Cicero QuintettMetronomeMLP 15.3041968LP
 Horace Silver with The Los Angeles Modern String Orchestra, cond. by William Henderson  —  THE CONTINUITY OF SPIRITSilvetoSPR 1041985LP
 International Jazzfestival Berne  —  Berne, Baby, BerneMaerian Records1976941-21978-92CD
 Jimmy Witherspoon  —  SPOONFULBlue Note84 5451973LP
 João Donato and Orchestra  —  A BAD DONATOBlue ThumbBTS 88211970LP
 Kenny Burrell  —  HeritageVossD11G 729301987LP
 Klaus Weiss Orchestra  —  I Just Want To CelebrateBASF44 21247-5/1-21971LP
 Larry Carlton  —  FRIENDSWB Records92-38341982LP
 Lou Rawls  —  LOVE ALL YOUR BLUES AWAYEpic268091986LP
XLouie Bellson  —  The Best of LOUIE BELLSONPablo Records2310-8511975-78LP
XLouie Bellson and his Big Band  —  150 MPHConcord JazzCJ-361974LP
XLouie Bellson and the "Explosion" Orchestra  —  SUNSHINE ROCKPablo Records2310-8131977LP
 Louie Bellson And The Jazz Giants  —  Jazz GiantsMusicmastersCIJD 60235K1989CD
 Louie Bellson Big Band  —  DYNAMITE !ConcordCJ-1051979LP
XLouie Bellson Drum Explosion  —  "MATTERHORN"Pablo Records2310 8341978LP
 Louie Bellson Quartet  —  LIVE AT JOE SEGAL'S JAZZ SHOWCASEConcordCJ-3501987LP
 Louie Bellson's Big Band  —  LOUIE BELLSON'S BIG BAND EXPLOSION LIVE !PYEN 1271979LP
XLouis Bellson  —  The Louis Bellson ExplosionPablo Records2310-7551975LP
 Lowell Fulson acc. by Orchestra, strings and choir cond. Larry Muhoberac  —  The Ol' BLues SingerJet RecordsLP 091970LP
 Luis Gasca with Big Band  —  COLLAGEFantasy RecordsF-95041975LP
 Maxine Weldon acc. by Orchestra and strings  —  Alone on my ownMonumentKZ 333801975LP
 Maynard Ferguson and his Orchestra  —  SI ! SI ! - M.F.Roulette RecordsR 520841962LP
 Maynard Ferguson and his Orchestra  —  THE MAYNARD FERGUSON YEARS (Box mit 2 LP's)Roulette RecordsK-101 / SK 1011958-62LP
 Nicole Herzog  —  Nicole Herzog meets Don MenzaMGBMGB Jazz 192016CD
 Pete Magadini  —  BONES BLUESSackville40041977LP
 Peter Herbolzheimer All Star Big Band  —  Jazz Gala Concert Vol. 2Rare BidCDBID1565021979CD
 Stan Kenton's Melophoneum Band  —  One Night Stand With Stan Kenton's Melophoneum Band At The SunnybrookJoyce11101962LP
XSupersax  —  dynamite !!MPS Records0068.2101978LP
XThe Manhattan Transfer  —  PasticheAtlanticK 504441976-77LP
 The Manhattan Transfer  —  PasticheAtlantic66 186-81976-77LP
 The Max Greger Big Band  —  MaximumPolydor827 087-21960-69CD
47 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Menza lernte 1953/54 in der Highschool Saxophon und vertiefte diese Kompetenz im Studium an der State University of New York. Während seiner Armeezeit in Stuttgart studierte er Klarinette und war ab November 1956 Mitglied der „7. Army Jazzband“, in der damals auch Don Ellis, Leo Wright und Cedar Walton spielten. 1957 trat er auf dem Deutschen Jazzfestival in einer „Four Brothers“-Formation mit Joki Freund, Hans Koller und Willi Sanner auf, bevor er in die Vereinigten Staaten zurückkehrte. 1959 spielte er mit Al Belleto und wurde beim Notre Dame Festival als bester Tenorsaxophonist ausgezeichnet. 1960 und 1961 arbeitete er bei Maynard Ferguson, anschließend bei Stan Kenton, bevor er mit einem eigenen Quintett in Buffalo aktiv war.
Zwischen 1964 und 1968 gehörte er zum Orchester von Max Greger und war zugleich der Co-Leader des Jazzensembles des Bayerischen Rundfunks. Joachim Ernst Berendt produzierte 1965 mit ihm die Platte „Morning Song“ (mit u.a. Rick Kiefer, Fritz Pauer, Pierre Favre). 1967 wurde er beim Montreux Jazz Festival herausgestellt und trat in verschiedenen Formationen, auch mit der Kenny Clarke/Francy Boland Big Band, auf. In den 1960er Jahren während seines beruflich bedingten Aufenthaltes in München, hatte Menza wesentlichen Anteil am Sound der legendären Jamsessions im Schwabinger Jazzclub „Domicile“.[1]
Nach der Rückkehr in die USA arbeitete Menza bei Buddy Rich, bevor er in Los Angeles als Komponist, Arrangeur und Studiomusiker tätig wurde und dabei auch über einen längeren Zeitraum mit Louie Bellson und seiner Band zusammenarbeitete. Seine Platte „Bones Blues“ (1979) wurde für den kanadischen Juno Award nominiert. Seit 1980 leitete Menza immer wieder eine eigene Bigband, mit denen er seine Kompositionen und Arrangements in einer modernen Mainstream-Variante einspielt. Daneben arbeitete er auch mit der hr-Bigband und anderen europäischen Bigbands, etwa jenen von Bobby Burgess oder Harald Rüschenbaum. Weiterhin unterrichtet er seit 1989 an der Universität von Las Vegas, ist in der „International Association for Jazz Education“ aktiv und gibt Workshops.
Der Saxophonist verfügt über einen kräftigen Ton und spielt vitale, melodische Soli. Er wirkte unter anderem an Plattenaufnahmen von Carmen McRae, Ernestine Anderson, Dave Grusin, Jimmy Witherspoon, Horace Silver, Klaus Weiss, Peter Herbolzheimer oder Dianne Reeves mit. Als Gaststar des Harald Rüschenbaum Trio tritt er im Herbst 2012 in der BR-Sendung „Bühne frei im Studio 2“ vor das Münchner Publikum. Der Sendetermin des Mitschnitts ist für 7. Dezember 2012 in der „Jazztime“ auf BR-Klassik vorgesehen.(Wikipedia).