Suche nach:
5544 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Mays, Bill
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1944
Instrumente: p
Weblink: billmays.net   
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Mays, Bill":
     
Bill Mays p — 2013
Goffredo Loertscher, Binningen
 Bill Mays p — 2011
Goffredo Loertscher, Binningen
Bill Mays Trio USA — 2000
Geschenk von JazzTime
Judy Kirtley

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Mays, Bill" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Benny Golson Featuring Curtis Fuller  —  California MessageTimeless RecordsSJP 1771980LP
 Bill Mays  —  At Maybeck HallConcordCCD-45671995CD
 Bill Mays  —  Out In Pa.No Blooze011999CD
 Bill Mays Mitchell Red  —  Two Of A MindITI RecordsJL0041983LP
 Billy Preston  —  Pressin' OnMotown Records260.15.0411982LP
 Billy Taylor Trio  —  An Ellington AffairConcord JazzCCD-46511995CD
 Bobby Shew  —  Outstanding in his field....Inner City RecordsIC 10771978+79LP
XBud Shank  —  HeritageConcord JazzCJ-581978LP
 Bud Shank - Bill Mays  —  EXPLORATIONS 1980ConcordCC-20021979LP
 Freddie Hubbard  —  Ride Like the WindElektra600291981LP
 Gerry Mulligan  —  The Final RecordingsTelarcCD 835171993-95CD
 Gerry Mulligan, Erich Kunzel, Houston Symphony  —  Symphonic Dreams 'Entente'PARCDP 7031987CD
 Mark Murphy  —  Kerouac, Then And NowMuse RecordsMR 53591986LP
 Mark Murphy with Richie Cole  —  BOP FOR KEROUACMuse RecordsMR 52531981LP
 Maxine Weldon acc. by Orchestra and strings  —  Alone on my ownMonumentKZ 333801975LP
 Peter Sprague  —  The PathXanadu1831980LP
 Ron McCroby  —  PLAYS PUCCOLOConcord JazzCJ-2081982LP
 Ron McCroby  —  The Other WhistlerConcord JazzCJ-2571984LP
 Sarah Vaughan  —  Live At The 1971 Monterey Jazz FestivalMonterey Jazz Festival Records08880723035151971CD
XShelly Manne's Double Piano Jazz Quartet  —  In Concert at Carmelo'sTRENDTR-5261980LP
XThe Manhattan Transfer  —  EXTENSIONSAtlanticATL 50 6741979LP
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club Selection 2001LabeLabe 032001CD
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Mays, der bereits als Kind Klavier spielte, war während seiner Ausbildung an der Naval School of Music in Washington Mitglied einer Band der US-Kriegsmarine. Nach vier Jahren bei der Navy wurde er in San Diego Mitglied des Ensembles von Bill Green. 1969 ging er nach Los Angeles. Hier arbeitete er u. a. mit Buddy Collette, Harold Land, Shelly Manne, Bud Shank und Art Pepper, war Mitglied des Bobby Shew Quintet, wirkte an Einspielungen von Stan Kentons Neophonic Orchestra mit, spielte Duoaufnahmen mit Alan Broadbent ein und begleitete als Bandmitglied Ernie Watts und Abe Laboriel.
Daneben arbeitete er in den Aufnahmestudios von Hollywood, wo er mit anderen Tasteninstrumenten wie Cembalo, Celesta, Orgel und Synthesizer vertraut wurde und u. a. mit J. J. Johnson und Benny Golson arbeitete. In den 1970er Jahren war er Begleiter von Sarah Vaughan und Al Jarreau.
Nach einem Debütalbum als Bandleader (mit dem Bassisten Red Mitchell) ging Mays 1984 nach New York. Zu seinen musikalischen Partnern gehörten hier Ron Carter, Al Cohn, Eddie Daniels, Ray Drummond, Benny Golson, Mel Lewis, Charles McPherson, Bob Mintzer, Gerry Mulligan, Rufus Reid, das Maria Schneider Orchestra, Marvin Stamm, Clark Terry, Toots Thielemans, das Vanguard Jazz Orchestra, Paul Winter und Phil Woods.
Daneben leitet er mehrere eigene Formationen – darunter das Inventions Trio mit dem Trompeter Marvin Stamm und der Cellistin Alisa Horn und ein Trio mit dem Bassisten Martin Wind und dem Schlagzeuger Matt Wilson – und tritt auch als Solist auf. Er arbeitete als Komponist für Musiker wie Percy Faith, Woody Herman, Morgana King, Shelly Manne, Mark Murphy, Bud Shank, Lew Tabackin und Phil Woods und komponierte Klavierstücke, Suiten für Klavier und Flöte und Klavier und Kontrabass, Saxophonquarette, Stücke für Jazzband und Sinfonieorchester und eine Bearbeitung von Tschaikowskis Nussknackersuite für Jazzensemble. 2012 arbeitet er im Trio mit Tommy Cecil und Duduka da Fonseca (Wikipedia).