Suche nach:
55023 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Wooding, Sam
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1895
Todesjahr: 1985
Instrumente: ld p
Stile / Genres   
Traditional Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Wooding, Sam":
     
Sam Wooding

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Wooding, Sam" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barrelhouse Jazzband  —  25 JAHRE BARRELHOUSE JAZZBAND FRANKFURTIntercordINT 155.0301959-77LP
 Sam Wooding & his Chocolate Dandies  —  Sam Wooding & his Chocolate DandiesBiograph RecordsBLP-120251925-63LP
 Sam Wooding and his Orchestras  —  MAESTRO SAM WOODING 1925 -1929Jazz PanoramaJPLP 201925-29LP
 Sam Wooding with Rae Harrison  —  BICENTENNIAL JAZZ VISTASTWIN SIGNTS-1000A1976LP
 Various  —  BLACK AND WHITE JAZZ IN EUROPA, 1929Wolverine8006081929LP
 Various  —  BLACK BANDS IN PARIS 1929 -1930Pathé172726 11929-30LP
 Various  —  Jazz And Hot Dance In Spain 1919 - 1947 - Volume 17Harlequin RecordsHQ 20261919-1947LP
 Various  —  JAZZ IN DEUTSCHLAND 1921 -1928, VOL.1Hör zu exclusivC 134-32 447/48 M1921-28LP
 Various  —  JAZZIN' AROUNDHarrison RecordsLP-K1929-35LP
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Wooding begann seine Musiker-Karriere Anfang der 1920er-Jahre in Atlantic City mit einem eigenen Orchester, dem auch der Trompeter Elmer Chambers angehörte. In New York trat er dann in Barron Wilkins’ Exclusive Club auf. International bekannt wurde er vor allem durch seine Europatourneen 1925 mit der Tanz- und Musik-Show Chocolate Kiddies (Choreografie Mary Wigman) und ab 1927 mit eigener Band. Im Lauf von sechs Jahren trug er mit seinem Orchester, in dem Musiker wie Tommy Ladnier, Doc Cheatham, Gene Sedric, Frank Goudie oder Willie Lewis spielten, zur Verbreitung des Jazz in Europa bei. Er gab 1931 in Kopenhagen das erste Konzert in Europa, in dem ausschließlich Jazz gespielt wurde und spielte Aufnahmen für mehrere Plattengesellschaften ein. Hugues Panassié kam nach einem Konzert zum Urteil: Sie spielen heiß – wirklich heiß, und mich faszinierte ihre Energie, die bei weißen Bands so nicht zu hören ist.
1935, nach Beendigung seiner Jazzkarriere, studierte Wooding Musik und wurde Musiklehrer und Chorleiter (Wikipedia).