Suche nach:
5450 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Mingus, Charles
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1922
Todesjahr: 1979
Instrumente: b ld p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder ordnen nach    Aufnahmedatum ↓    Titel 
und

Bilder mit " Mingus, Charles":
     
Charles Mingus Dynasty — 2008
Goffredo Loertscher, Binningen
 Charles Mingus — 1991
Guy Le Querrec
Charles Mingus — 1980 Charles Mingus — 1972
Dizzy Gillespie & Charles Mingus — 1971
Newport Jazz Festival
Milt Hinton
 Charles Mingus — 1964
Bologna
Riccardo Schwamenthal

     

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 342
Es werden max. 100 Alben angezeigt.

Alben auf denen " Mingus, Charles" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bill Evans  —  Blue In GreenThe Intense MediaLC 122811955-60CD
 Bill Russo And His Orchestra  —  Jazz Composers WorkshopLondon RecordsLTZ-C150581946-1955LP
 Billie Holiday  —  Billie Holiday Volume llEverest RecordsFS 3101956-58LP
 Billie Holiday  —  Jazz Masters 47Verve314 527 650-21946-57CD
 Billy Taylor  —  Taylor Made Piano - The Billy Taylor TrioVogueLAE 121921951-52LP
 Bud Powell  —  HERE IS BUD POWELL Vol.1Kings of JazzKLJ-200191953LP
 Bud Powell  —  INNER FIRESMusicianMUS K 52 3631953LP
 Bud Powell  —  More Unissued Vol.1RoyalRJD 5071953 - 1959CD
 Bud Powell - Charles Mingus - Max Roach - Dizzy Gillespie - Charlie Parker  —  The Massey Hall ConcertCharlie Parker RecordsCP 5011953LP
 Bud Powell Trio  —  Hooray for ...Session Disc1091953LP
 Bud Powell Trio  —  Jazz At Massey Hall Vol. 2Vogue0531953LP
XBud Powell Trio  —  THE BUD POWELL TRIOAmerica30 AM 60561953LP
 Bud Powell Trio  —  THE BUD POWELL TRIOFantasy Records860061953LP
 Bud Powell Trio  —  THE BUD POWELL TRIOFantasy Records6006 / VIJ-5002M1953LP
 Charles 'Baron' Mingus  —  Charles 'Baron' MingusUptown RecordsUPCD 27.481945-49CD
 Charles Mingus  —  Alternate TakesColumbiaCOL 65514 2 CD
 Charles Mingus  —  Astral WeeksMoon RecordsMCD 016-21964CD
 Charles Mingus  —  Astral WeeksMoon RecordsMLP 016-11964LP
 Charles Mingus  —  BETTER GIT IT IN YOUR SOULColumbiaCG 306281959LP
 Charles Mingus  —  BLUE BIRDAmerica Records30 AM 61101970LP
XCharles Mingus  —  Blues & Roots - That's JAZZ, Vol.2AtlanticATL 50 2321959LP
XCharles Mingus  —  CHANGES ONE (Record 1) / CHANGES TWO (Record 2)AtlanticATL 60 108 oder SD 16771974LP
 Charles Mingus  —  CHANGES TWOAtlanticSD 16781974LP
 Charles Mingus  —  Charles MingusPhilips429 731 BE EP
 Charles Mingus  —  Charles MingusTOLEDOINT 147.5181977LP
 Charles Mingus  —  CHARLES MINGUS VOL. 2Monkey RecordsMY 40.0021949-55LP
 Charles Mingus  —  CHARLES MINGUS AND FRIENDS IN CONCERTCBSS 672881972LP
 Charles Mingus  —  CHARLES MINGUS PRESENTS CHARLES MINGUSAmerica30 AM 6082 (Stereo)1960LP
XCharles Mingus  —  CHARLES MINGUS PRESENTS CHARLES MINGUSCandidBR-50121960LP
 Charles Mingus  —  CHARLES MINGUS PRESENTS CHARLES MINGUSCandidSMJ-6178 (Stereo)1960LP
XCharles Mingus  —  Charles Mingus with Red Norvo & Tal FarlowBYG RecordsBYG 5291421950-51LP
 Charles Mingus  —  Charlie Mingus Tijuana MoodsRCAR32J-10141957CD
 Charles Mingus  —  Concertgebouw Amsterdam April 10th 1964Ulysse MusiqueAROC 506081964LP
 Charles Mingus  —  Cumbia & Jazz FusionAtlanticSD 88011978LP
 Charles Mingus  —  Duke Ellington's Sound Of LoveMemo MusicHDJ 40081960CD
 Charles Mingus  —  In A Soulful MoodMusic ClubMCCD 201 CD
 Charles Mingus  —  JAZZ COMPOSERS WORKSHOPBYG RecordsBYG 5291051954-55LP
 Charles Mingus  —  LET MY CHILDREN HEAR MUSICColumbiaKC 31039 / BL 31039 / S 647151971LP
 Charles Mingus  —  Lionel Hampton Presents: The Music of Charles MingusWho's who in JazzWWLP 210051977LP
 Charles Mingus  —  Live in '64Naxos2.1190061964DVD
 Charles Mingus  —  Me Myself An EyeAtlanticATL 50 5711978LP
 Charles Mingus  —  ME MYSELF AN EYEAtlanticSD 88031978LP
XCharles Mingus  —  MingusJazz ManJAZ 50021960LP
 Charles Mingus  —  MingusPrestigePR 240101955LP
 Charles Mingus  —  MingusPrestige2162-240101955LP
 Charles Mingus  —  Mingus Ah UmColumbiaCS 81711959LP
 Charles Mingus  —  Mingus Ah UmPhilipsB 07556 L1959LP
 Charles Mingus  —  Mingus At AntibesAtlanticSD 2-30011960LP
XCharles Mingus  —  MINGUS AT CARNEGIE HALLAtlanticSD 1667 // ATL 50 1161974LP
 Charles Mingus  —  Mingus At Montereyamerica30 AM 001 0021964LP
 Charles Mingus  —  Mingus At MontereyAmerica Records30 AM 001-0021964LP
XCharles Mingus  —  MINGUS DYNASTYCBSCBS 211011959LP
 Charles Mingus  —  MINGUS DYNASTYWEA MusicWEA 99 1451980LP
 Charles Mingus  —  Mingus In EuropeEnjaCD 3077-381964CD
 Charles Mingus  —  Mingus In Greenwich VillageEforfilms286 9044 DVD
 Charles Mingus  —  Mingus In WonderlandBlue NoteCDP 7213 8 27325 2 31959CD
 Charles Mingus  —  mingus moodsTRIP JazzTLP-50171957LP
 Charles Mingus  —  MINGUS MOVESAtlanticSD 16531973LP
 Charles Mingus  —  MINGUS MOVESAtlantic / Quadra discQD 16531973LP
 Charles Mingus  —  MINGUS PLAYS PIANOHis Master's VoiceCLP 17961963LP
 Charles Mingus  —  MINGUS PLAYS PIANOImpulseA-60 oder AS-601963LP
 Charles Mingus  —  Mingus RevisitedEmArcy826 456-21960CD
 Charles Mingus  —  Mingus RevisitedLimelight RecordsLS 860151960LP
 Charles Mingus  —  MINGUS, MINGUS, MINGUS, MINGUS, MINGUSImpulseA-54 / IMPL 80331963LP
 Charles Mingus  —  New Tijuana MoodsBluebirdNL856351957LP
 Charles Mingus  —  Nostalgia In Times Square / The Immortal 1959 SessionsCBSCBS 883371959LP
 Charles Mingus  —  OH YEAHAtlantic13771961LP
XCharles Mingus  —  PASSIONS OF A MAN (Album mit 3 LP's)AtlanticATL 601431956-77LP
 Charles Mingus  —  PITHYCAN THROPUS ERECTUSAmerica Records30 AM 61091970LP
 Charles Mingus  —  REEVALUATION: the IMPULSE yearsABC RecordsAS-9234-21963LP
 Charles Mingus  —  Reincarnation of a Love BirdCandidGJS 90261960LP
 Charles Mingus  —  RevisitedVerve826 496-21960CD
 Charles Mingus  —  SCENES IN THE CITYAffinityAFF3301957LP
 Charles Mingus  —  Shoes Of The Fisherman's WifeCBS460822-21959-71CD
 Charles Mingus  —  STAEMENTSLotusLOP 140661970LP
 Charles Mingus  —  The AnthologyAtlanticRhino 71402-21952-77CD
XCharles Mingus  —  The Best Of Charles MingusAtlanticSD 15551956-1961LP
 Charles Mingus  —  the CHARLES MINGUS quintet + MAX ROACHFantasy Records6009 oder VIJ-50111955LP
 Charles Mingus  —  THE GREAT CONCERT OF CHARLES MINGUSAmerica Records30 AM 003-004-0051964LP
 Charles Mingus  —  THE GREAT CONCERT OF CHARLES MINGUSPrestigeP-340011964LP
 Charles Mingus  —  THE YOUNG REBELContact RecordsST 10101946-52LP
 Charles Mingus  —  Three Or Four Shades Of BluesAtlanticSD 17001977LP
 Charles Mingus  —  Tijuana MoodsRCA72951957LP
 Charles Mingus  —  Tonight at noonAtlanticSD 14161957+61LP
 Charles Mingus  —  TOWN HALL CONCERTFantasy Records61401965LP
 Charles Mingus and Band  —  The Art Of Charles Mingus - The Atlantic YearsAtlanticATL 60 0391956-61LP
 Charles Mingus and Band  —  The Art Of Charles Mingus - The Atlantic YearsAtlanticATL 60 039*1956-61LP
XCharles Mingus and Band  —  THE CLOWNAtlantic90142-11957LP
 Charles Mingus and his Jazz Groups  —  MINGUS DYNASTYColumbiaCL 14401959LP
 Charles Mingus and his Jazz Groups  —  Mingus dynastyPhilipsB 47009 L1959LP
 Charles Mingus and his Quartet  —  CHARLES MINGUS presents THE CHARLES MINGUS QUARTETCBSS 643581960LP
 Charles Mingus and his Quintet  —  TOWN HALL CONCERT / MY FAVORITE QUINTETAmerica30 AM 61051965LP
 Charles Mingus Jazz Workshop  —  PITHECANTHROPUS ERECTUSAtlanticSD 88091956LP
 Charles Mingus Memorial Orchestra  —  Mingus - EpitaphColumbiaC2K 454 281989CD
 Charles Mingus Quintet  —  Chazz!America Records30 AM 6052 LP
 Charles Mingus Quintet  —  Live In Berlin 1972Impro-JazzIJ 5481972/67DVD
XCharles Mingus Quintet  —  Mingus in Europe Volume IEnja3049 ST1964LP
XCharles Mingus Quintet featuring Eric Dolphy  —  Mingus In Europe Volume IIEnja30771964LP
 Charles Mingus Sextet  —  Concertgebouw Amsterdam April 10th 1964ULYSSE MUSIQUEAROC 505071964LP
 Charles Mingus Sextet  —  Cornell 1964Blue Note0946 3 92210 21964CD
Abbruch nach 100 Einträgen

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Mingus' Kompositionen basierten auf dem Hard Bop, waren aber beeinflusst von Gospel, Third Stream, Free Jazz und klassischer Musik. Er nannte einmal die Kirche und Duke Ellington als prägende Vorbilder für seine Musik. Mingus legte bei seinen Bands Wert auf die kollektive Improvisation. Er heuerte talentierte und manchmal wenig bekannte Musiker an, um teilweise unkonventionelle Instrumental-Konfigurationen zusammenzustellen. Mingus galt als ein Pionier der Kontrabass-Technik und einer der fähigsten Spieler dieses Instruments.

Charles Mingus wurde in der Grenzstadt Nogales geboren, wo sein Vater als Staff Sergeant der Armee diente. Wegen der schweren Krankheit seiner Mutter Harriett Sophia Mingus-Philips – sie starb am 3. Oktober an chronischer Herzmuskelentzündung – zog die Familie nach Los Angeles. Die Wurzeln der Familie sind verzweigt: Mingus’ Mutter wurde als Tochter eines Engländers und einer Chinesin 1888 in Texas geboren; sein Vater Charles, 1877 in North Carolina geboren, entstammte der flüchtigen Verbindung eines schwarzen Farmarbeiters mit einer Schwedin. Der Senior war zunächst Postangestellter und trat 1915 in die Armee ein. Charles Mingus junior war wie sein Vater relativ hellhäutig und sollte später als „Mischling“ besonders sensibel auf die bis in die 1960er Jahre virulenten Rassenkonflikte reagieren.

Infolge des frühen Verlustes seiner Mutter wuchs er ziemlich vernachlässigt in Watts, einem afroamerikanisch geprägten Vorort von Los Angeles, auf. Er lebte dort mit seinem Vater, seinen Schwestern Grace und Vivian und seiner Stiefmutter „Mamie“ Carson, einer Halbindianerin aus South Carolina, die den jungen Charles stark beeinflusste und auch ihre Vorliebe (neben der für Eiscreme) für klassische Musik auf ihn übertrug. Als Sechsjähriger versuchte dieser sich zunächst an der Posaune und der Flöte.

Nachdem er als Neunjähriger im Radio Duke Ellingtons East St. Louis Toodle-Oo gehört hatte, begann er Cello zu lernen. Da der Haushalt auch ein Klavier hatte und seine Schwester Unterricht nahm, war er auch mit diesem Instrument vertraut. Mit der Stiefmutter besuchte er die ekstatischen Gospel-Gottesdienste der Holiness Church, die ihn tief beeindruckten. Schließlich lernte er den zwei Jahre älteren, späteren Jazzposaunisten Britt Woodman kennen, der ihn zu einem Konzert des Duke Ellington Orchestra mitnahm. Mingus wurde am Cello in dieser Zeit von einem Hobbymusiker unterrichtet, der ihm weder Fingersätze noch das Notenlesen beibrachte, sondern ihn hauptsächlich nach Gehör und Gefühl spielen ließ. Dennoch entwickelte Charles eine solche Fertigkeit, dass er mit seinen Schwestern im Trio klassische Konzerte spielen und in dem Orchester Los Angeles Junior Philharmonic mitwirken konnte. Als Halbwüchsiger entwickelte er eine Identität als „stolzer Schwarzer“. Gleichzeitig interessierte er sich für „weiße“ Musik, hörte Richard Strauss, Debussy und Ravel.

Sein Freund Buddy Collette wies ihn 1938 darauf hin, dass die Schulband keinen Cellisten, sondern einen Bassisten brauchte und vermittelte ihm Unterricht bei Red Callender; außerdem nahm Mingus Klavierstunden und bildete sich in Musiktheorie, insbesondere Harmonielehre, weiter. In diese Zeit fällt die Entstehung des Gedichts The Chill of Death, das er damals auch vertonte,[1] sowie der Komposition Half-Mast Inhibition.[2] Den Sommer 1939 verbrachte er in San Francisco, wo er den Maler Farwell Taylor kennenlernte, dem er später sein Far Wells Mill Valley[3] widmen sollte; dieser machte ihn mit Karma-Yoga vertraut und ermutigte ihn, auch als Komponist zu arbeiten. 1940, in seinem letzten Schuljahr, trat Mingus mit der Al Adams Band auf, in der damals auch Dexter Gordon, Chico Hamilton, Jack Kelso und Ernie Royal spielten. Als Solist eiferte er dem Ellington-Bassisten Jimmy Blanton nach. Mingus’ Vater wollte, dass Charlie in den Postdienst eintritt; um dem zu entgehen, gab der Junior vor, die Aufnahmeprüfung nicht bestanden zu haben. Er schlug sich dann als Musiker durch. Am 20. August 1941 hatte er in Los Angeles mit Barney Bigard einen Auftritt, der ihm eine erste Zeitungsnotiz einbrachte.[4]

Ab 1942 nahm er stundenweise Unterricht bei dem ehemaligen ersten Bassisten der New Yorker Philharmoniker Hermann Rheinshagen. Mingus entwickelte sich schnell zu einem Top-Bassisten und spielte Anfang der 1940er Jahre zunächst mit lokalen Bands, die auch durchreisenden Musikern wie Roy Eldridge als Begleitung dienten. Lloyd Reese unterrichtete ihn in den Grundlagen der Harmonielehre. Mingus schrieb erste Stücke und auch Kompositionsteile für Dimitri Tiomkin. 1944 heiratete er Camilla Jeanne Gross, die Ehe hielt bis 1947.

Nach dem Wechsel von der Westküste nach New York City heiratete er am 2. April 1951 Celia Nielson, die bis 1958 bei ihm blieb. Danach versank er in heftige Depressionen, sodass er sich vorübergehend ins Bellevue Hospital einliefern ließ. Mingus zog zu Beginn des Jahres 1960 mit seiner neuen Lebensgefährtin Judy Starkey nach Harlem. 1965 lernte er seine spätere dritte Frau, Sue Graham Ungaro, kennen. Nach seiner Erkrankung an der unheilbaren Amyotrophen Lateralsklerose suchte er eine Wunderheilerin in Mexiko auf, doch hatte sie keinen Erfolg. Mingus starb im Alter von 56 Jahren an einem Herzinfarkt. Nach seinem Tod in Mexiko streute seine Witwe seine Asche später in den Ganges (Indien).

Mingus hatte fünf Kinder. Sein ältester Sohn Charles Mingus III (* 12. September 1944) ist bildender Künstler, sein jüngster Sohn Eric Dolphy Mingus (* 8. Juli 1964) arbeitet als Sänger.[5] Dazwischen kamen seine Söhne Eugene (* 1946) und Dorian (* 30. Dezember 1957) sowie seine einzige Tochter „Keiki“ Carolyn (* 1961) zur Welt. Jazzbassist Kevin Ellington Mingus (* 1976) ist sein Enkelsohn (Wikipedia).