Suche nach:
53853 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Thornton, "Big Mama" (Willie Mae)
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1926
Todesjahr: 1984
Instrumente: d voc hca harp
Stile / Genres   
Blues

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 24

Alben auf denen " Thornton, "Big Mama" (Willie Mae)" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Big Mama Thornton  —  BORN UNDER A BAD SIGNMercury134.234 MCY1969LP
 Big Mama Thornton  —  In EuropeArhoolie RecordsF 1028 (Stereo)1965LP
 Big Mama Thornton  —  JAILVanguardVSD 793511975LP
 Big Mama Thornton  —  Sassy Mama!VanguardVSD-793541975LP
 Big Mama Thornton  —  STRONGER THAN DIRT / THE WAY IT ISCharly R&BCDX 241969-70LP
 Big Mama Thornton  —  The Original Hound DogAce RecordsCHD 9401950-56CD
 Big Mama Thornton  —  The Rising Sun CollectionJust A MemoryRSCD 00021977CD
 Big Mama Thornton  —  You Ol' Houn' DawgAce RecordsCHAD 2771950-64LP
 Big Mama Thornton acc. by Orchestra  —  Stronger Than DirtMercurySR 612251969LP
 Big Mama Thornton acc. by Orchestras / Bands  —  Quit Snoopin' Round My DoorAce RecordsCH 1701950-56LP
 Sunnyland Slim  —  Slim's Got His Thing Goin' On 1968Liberty83237E1968LP
 Various  —  American Folk Blues Festival 1965Fontana Records885 422 TY1965LP
 Various  —  American Folk Blues Festival 1972 (The 10th) Blues Giants-rock CreatorsAtlanticATL 60 0361972LP
 Various  —  American Folk Blues Festival 65Fontana Records885 4221965LP
 Various  —  American Folk Blues Festival 72Bellaphon42.0181972LP
 Various  —  Ball And ChainArhoolie RecordsF 1039 LP
 Various  —  JOHN HAMMOND'S SPIRITUALS TO SWINGCBSS 672021967LP
 Various  —  LE SIGNORE DEL RHYTHM AND BLUESMusica Jazz2 MJP 10721940-60LP
 Various  —  Les Triomphes Du Rhythm 'N' Blues - 20 CDs (1-8)Habana112501-1125202004CD
 Various  —  SAN FRANCISCO BLUES FESTIVAL VOL. 3Solid SmokeSS-80111978-79LP
 Various  —  The Blues A Real Summit MeetingCharly R&BCharly 135 CD
 Various  —  THE BLUES... "A REAL SUMMIT MEETING"Quality RecordsBDS 5144-21973LP
 Various  —  The Roots Of America's Music Early 1950's - 1968Arhoolie RecordsR 20011950 - 1968LP
 Various  —  Tough MamasKrazy KatKK 74481989LP
24 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

In ihrer Kindheit machte sie, wie viele Bluessängerinnen, in der Kirche ihre ersten musikalischen Schritte. Mit vierzehn Jahren wurde sie von einer Roadshow mit dem Namen „Hot Harlem Review“ engagiert.
Mit ihrer kräftigen Stimme und ihrem eindrucksvollen Auftreten versuchte man aus ihr eine neue Bessie Smith zu machen. Aber erst 1952 konnte Big Mama in der Johnny Otis Show mit leidenschaftlichem Rhythm and Blues ihren ersten Erfolg aufnehmen: Hound Dog, das in der Version von Elvis Presley später ein Klassiker des Rock ’n’ Roll wurde. „Hound Dog“ wurde in die Wireliste The Wire’s „100 Records That Set the World on Fire (While No One Was Listening)“ aufgenommen.
In den Jahren 1951–1954 nahm Big Mama einige Titel in Begleitung der Johnny Otis Band für das Label Peacock Records auf, wobei sie bei einigen Aufnahmen auch virtuos Mundharmonika spielte. Aber keine dieser Aufnahmen (zum Beispiel „I Smell a Rat“, „Stop Hoppin' on Me“, „The Fish“, „Just like a Dog“) erreichte wieder die Charts.
Inzwischen an der Westküste der USA niedergelassen, machte sie 1957 eine schwierige Zeit ohne reguläre Band und Engagement durch. In dieser Zeit tingelte sie nur noch durch kleine Clubs.
In den 1960er-Jahren verbesserte sie auch ihr Mundharmonikaspiel, das neben ihrer imposanten Stimme ihr Markenzeichen wurde. Erst mit dem aufblühenden Blues Revival verbesserte sich ihre Lage etwas. So nahm sie 1965 an der Europatournee des American Folk Blues Festivals teil. In London wurde bei dieser Gelegenheit das Album Big Mama Thornton in Europe aufgenommen. Durch ihre unbändige Dynamik riss sie Musiker und Zuschauer mit. Ihr Hit „Ball and Chain“ (u. a. von Janis Joplin gecovert) ließ sie die Gunst des großen Publikums gewinnen. Sie nahm in der Folge an vielen Tourneen und Festivals teil, darunter das Monterey Jazz Festival und das San Francisco Blues Festival, und spielte mehrere Alben ein. Zusammen mit T-Bone Walker nahm sie 1972 noch einmal am American Folk Blues Festival teil. Sie trat auch in den bedeutendsten Veranstaltungsorten, wie z. B. dem New Yorker Apollo Theater auf. Im Verlauf ihrer Karriere wurde sie sechsmal für die Blues Music Awards nominiert.
Big Mama litt zunehmend unter ihren Alkoholproblemen, die die Gesundheit zerstörten.
Sie wurde 1984 in die Blues Hall of Fame aufgenommen. Auch ist sie die Namensgeberin für das Willie Mae Rock Camp für Mädchen, einer Non-Profit-Organisation, die musikalische Ausbildung für Mädchen zwischen acht und achtzehn anbietet (Wikipedia).