Suche nach:
5379 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: van de Geyn, Hein
Nationalität: NL
Geburtsjahr: 1956
Instrumente: b
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " van de Geyn, Hein" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al & Stella Levitt  —  Dearly BelovedMaracatuMAC 031988CD
 Bobby Watson  —  In The GrooveChallenge RecordsCHR 700952000CD
 Chet Baker Trio  —  Chet' S ChoiceCriss CrossCriss 10161985LP
 Dee Dee Bridgewater  —  In MontreuxPolidor847 913-21990CD
 Dee Dee Bridgewater  —  Keeping TraditionVerve519 607-21992CD
 Dee Dee Bridgewater  —  Love And Peace A Tribute To Horace SilverVerve527 470-21994CD
 Dee Dee Bridgewater  —  Red EarthDDB Records06025172282902007CD
 Enrico Pieranunzi Quartet  —  Alone TogetherChallenge RecordsCHR 700702000CD
 Philip Catherine  —  Blue PrinceDreyfusFDM 36614-22000CD
 Philip Catherine  —  Concert In CapbretonDreyfusFDM 36041-22010CD
 Tommy Flanagan & Hank Jones  —  Live in Marciac 1993TCB RecordsTCB 502021993CD
 Toots Thielemans  —  Chez TootsPrivate Music01005-82160-21998CD
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Van de Geyn hatte eine klassische Musikausbildung (Blockflöte, Geige) und wechselte dann auf die Gitarre und schließlich als Heranwachsender auf die Bassgitarre. Er spielte in Südholland Dixieland Jazz und gründete eine Bebop-Band, mit der er 1977 auf dem Jazzfestival in Laren auftrat, wo er als bester Solist ausgezeichnet wurde. Weiterhin spielte er mit dem Trio von Erik Vermeulen. Er wechselte zum Kontrabass. Auf dem Konservatorium in Tilburg schloss er eine (klassische) Musikausbildung ab, bevor er sich im Jazzstudiengang des Rotterdamer Konservatoriums einschrieb.

Er ging in die USA, um sich weiterzubilden und spielte zunächst mit Mark Lewis, zog dann nach Seattle und nach San Francisco. Van de Geyn kam 1985 zurück und hat seitdem mit Musikern wie Jean „Toots“ Thielemans, Chet Baker, Philip Catherine, Lee Konitz, Jack van Poll, Tal Farlow und Dee Dee Bridgewater gespielt und das Bandprojekt Baseline gegründet, in dem John Abercrombie mehrere Jahre mitwirkte.
Van de Geyn wird sowohl als Solist als auch als Begleiter geschätzt. Er lehrte am Königlichen Konservatorium von Den Haag; seit 2008 war er künstlerischer Leiter der Abteilung Jazz am Konservatorium von Rotterdam. Im Jahr 2010 zog er sich aus dem aktiven Musikleben zurück; er leitet nun eine Lodge in Südafrika (Wikipedia).