Suche nach:
53787 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Thomas, Luther
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1950
Todesjahr: 2009
Instrumente: as sax voc
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 8

Alben auf denen " Thomas, Luther" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Billy Bang  —  SWEET SPACEAnima ProductionsANIMA 127411979LP
 Caroline Henderson  —  Don't ExplainStunt RecordsSTSACD 31752001CD
 Charles Bobo Shaw Human Arts Ensemble  —  JUNK TRAPBlack SaintBSR 00211978LP
 Human Arts Ensemble  —  Human Arts EnsembleCircle Records (2)RK 23578/91978LP
 Luther Thomas  —  11TH Street Fire SuiteCreative ConsciousnessCC 1002T1978LP
XLuther Thomas & DIZZAZZ (voc group)  —  YO' MOMMAMoers Musicmomu 010881981LP
 Luther Thomas Creative Ensemble  —  FUNKY DONKEY VOL.1Creative ConsciousnessCC-1001T1977LP
 Luther Thomas Creative Ensemble "Live"  —  FUNKY DONKEYCircle RecordsRK 1977/151977LP
8 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Thomas erhielt mit 14 Jahren ein Saxophon und spielte in der Schulband, einer Marching Band und einem großformatigen Tanzorchester. Als Jugendlicher lernte er Oliver Lake, Hamiet Bluiett und Julius Hemphill kennen. Inspiriert durch den Altsaxophonisten Vi Reed wechselte er vom Baritonsaxophon auf das Alto als Hauptinstrument. Mit Lester Bowie als Mentor kam er ins Umfeld der Black Artists Group seiner Heimatstadt. Zunächst spielte er im Human Arts Ensemble, mit dem er auf James Marshalls Vorschlag zeitweilig in Oregon weilte; 1973 kam er zurück in seine Geburtsstadt und machte Aufnahmen mit dem Ensemble, mit dem er 1977 und 1978 auch in Europa auf Tournee war. Parallel dazu gründete er mit Joseph Bowie das Saint Louis Creative Ensemble, in dem neben Charles Bobo Shaw Darrell Mixon und Rasul Siddik spielten. Mit dem Saint Louis Creative Ensemble trat er 1979 auf dem New Jazz Festival Moers auf. 1981 gastierte er dort mit seiner Formation Dizzaz, die Funk-Elemente stärker einbezog und mit der er im selben Jahr einen kleinen Hit hatte („Nervous Breakdown/Six Months In Reform School“). Außerdem spielte er bei James Chance and the Contortions, mit denen er 1997 in Moers auftrat.

Seit 1996 lebte Thomas in Dänemark, wo er auch mit Hugh Steinmetz arbeitete. 2014 erschien postum das Doppel-Album Live in Denmark, das neben 2008 aufgenommenen Konzertausschnitten mit dem Mikkel Mark Trio und Gästen Studioaufnahmen aus dem Juni 2009 enthält (Wikipedia).