Suche nach:
5375 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Finnerty, Barry
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1951
Instrumente: g
Weblink: barryfinnerty.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 21

Alben auf denen " Finnerty, Barry" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barry Finnerty  —  Straight AheadArabesque JazzAJ 01161994CD
 Brecker Bros.  —  Straphangin'Arista Records743213131221980CD
 Brecker Bros.  —  Straphangin'Arista RecordsAL95501980LP
 Brecker Brothers  —  Heavy Metal BebopArista RecordsAB 41851978LP
XBrecker Brothers  —  STRAPHANGIN'Arista Records203 4641980LP
 Chico Hamilton  —  PeregrinationsBlue NoteBST 84 521 G1975LP
 Eliane Elias  —  Cross currentsBlue NoteB1-487851987LP
 Eliane Elias  —  Cross currentsDenonCY-21801987CD
 Group directed by Hugo Fattoruso  —  Opa, Magic TimeMilestone RecordsM-90781977LP
 Hubert Laws  —  Say It With SilenceCBS823861978LP
 Joe Sample  —  OasisMCA Records252379-1 LP
 John Serry  —  ExhibitionChrjsalis6307 6621979LP
 Miles Davis  —  Miles Davis StoryColumbia467958 11956-88LP
 Miles Davis and Band  —  THE MAN WITH THE HORNCBSCBS 847081980-81LP
 Miles Davis and Band  —  The Man With The HornCBSCBS 84708*1980-81LP
 Randy Brecker & Eliane Elias  —  AmandaSonetSNTCD- 9581985CD
 Steve Grossman  —  Steve Grossman PerspectiveAtlanticSD19230 LP
 Stix Hooper  —  THE WORLD WITHINMCA RecordsMCA-31801979LP
XThad Jones / Mel Lewis  —  New LifeHorizonSP 7071975+76LP
XThe Crusaders  —  STANDING TALLMCA Records204 0441980LP
 Tom Harrell  —  AuroraAdamoADS 95021976LP
21 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Finnerty, Sohn des Schauspielers Warren Finnerty (1924–1974), wuchs in Kalifornien und teilweise auch in Hongkong auf. Als fünfjähriges Kind erhielt er Klavierunterricht; mit 13 Jahren begann er Gitarre zu spielen; er spielte bald in Beatbands. Von 1969 gehörte er bis 1972 zu Beefy Red. Er studierte am San Francisco Conservatory of Music und der University of California, Berkeley. 1971 besuchte er auch das Berklee College of Music.
Dann zog er nach New York City, wo er ab 1973 mit Chico Hamilton spielte, mit dem er auch auf dem Montreux Jazz Festival auftrat. 1975 holte ihn Joe Farrell in seine Band; dann war er Mitglied von Blood, Sweat & Tears. Zwischen 1978 und 1981 gehörte er zu den Brecker Brothers; von 1979 bis 1984 war er zudem für The Crusaders und für John Serry tätig. Auch gründete er mit Carl Palmer, Todd Cochran, John Nitzinger und Eric Scott die Gruppe PM. 1980 tourte er mit Billy Cobham in Europa. 1981 nahm er mit Miles Davis auf, der ihn jedoch noch während der Arbeiten an The Man with the Horn durch Mike Stern ersetzte. Dann gründete er eigene Bands. Weiterhin nahm er mit Thad Jones/Mel Lewis, Rimona Francis, Ray Barretto, Hubert Laws, Tom Harrell, Steve Grossman, Terumasa Hino und Didier Lockwood auf (Wikipedia).