Suche nach:
5347 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Gallardo, Joe
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1939
Instrumente: tb
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Gallardo, Joe":
     
Joe Gallardo tb — 2007

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 14

Alben auf denen " Gallardo, Joe" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Anne Haigis  —  For Here Where The Life IsMood Records248001981LP
 Clark Terry & Downtown Big Band  —  Live in HamburgWonga95011994CD
XConexion Latina  —  Calorcitoenja4072 (Stereo)1984LP
 Gebhard Ullmann  —  The Big Band ProjectSoul Note121471-22004CD
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 George Gruntz / Peter O. Chotjewitz  —  Magic of a FluteMGBCD MGB 62192004CD
 Joe Gallardo  —  Latino BlueSandra66291979LP
 Klaus Weiss Big Band  —  Lightnin'JetonCD 119/11984CD
 Luis Gasca with Big Band  —  COLLAGEFantasy RecordsF-95041975LP
 Manfred Krug  —  Da Bist Du JaIntercord160.1121978LP
 Mel Lewis Quintet  —  THE NEW MEL LEWIS QUINTET LIVESANDRASMP 21071979LP
 NDR Big Band & Christina Fuchs  —  SoundscapesJazzHausMusikJHM 1542006CD
 Nils Gessinger  —  Scratch BlueGRP RecordsGRP 985021996CD
 Roman Schwaller  —  Roman SchwallerBassic Sound0051987CD
14 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Gallardo erhielt ab dem sechsten Lebensjahr Unterricht durch seinen Vater, einen Klavierlehrer. Mit 15 Jahren entdeckte er die Posaune und spielte sie in Schüler- und Amateurbands. Zwischen 1961 und 1963 arbeitete er im mexikanischen Luis-Arcaraz-Orchester und bei Stan Kenton, studierte aber auch Komposition. Mit der „Seventh Army Band“ kam er 1963 nach Stuttgart, wo er auch mit Wolfgang Dauner und Fred Braceful arbeitete. Nach dem Militärdienst studierte er in seiner Heimatstadt bis 1968 Musikerziehung. Dann arbeitete er für Nelson Riddle, Peggy Lee, Sammy Davis, aber auch mit Peter Ponzol und Abbey Rader, bevor er 1974 zu Mongo Santamaría ging, für den er u.a. „Amanecer” schrieb (Grammy 1978). 1978 zog er nach Deutschland und arbeitete als Arrangeur und Solist beim Orchester Erwin Lehn und spielte daneben mit Wolfgang Lackerschmid. Weiterhin trat er mit der „Connexion Latina” von Rudi Fuesers, mit Joe Henderson, mit Roman Schwaller, mit Wilson de Oliveira und mit der „Rhythm Combination and Brass” von Peter Herbolzheimer auf. 1991 wechselte Gallardo zur NDR Bigband und war dort als festes Mitglied bis 2008 Erster Posaunist. Währenddessen hatte er an der Musikhochschule Hamburg eine Professur inne. Seit 1993 ist er zudem einer der Leiter des Landesjugendjazzorchesters Schleswig-Holstein (Wikipedia).