Suche nach:
5344 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Stabenow, Thomas
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1952
Instrumente: b
www.jazzrecords.com/bassic
Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Stabenow, Thomas":
     
Thomas Stabenow b — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
 Thomas Stabenow b — 2014
Goffredo Loertscher, Binningen
Roman Schwaller Sextett — 2007 Trombonefire — 2005
Thomas Stabenow  — 2001
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 49

Alben auf denen " Stabenow, Thomas" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Adrian Mears New Orleans Hardbop  —  Jump On InEnjaCD 9124-21999CD
 Barbara Dennerlein  —  Tribute To Charlie Feat. Peter Herbolzheimer Big BandMons RecordsMR 874 3081986CD
 Bernd Konrad  —  TraumtaenzerHat Hut35091980LP
 Bill Ramsey  —  Gettin' Back To SwingBear FamilyBCD 15813 AH1994CD
 Clifford Jordan  —  Clifford Jordan Meets Klaus WeissJazzHausMusikJHM 36171987CD
 Enders Room  —  Human RadioEnjaNIN-1901 22003/04CD
 Enders Room  —  MonolithEnjaenj-9433 22001-02CD
 Generations 2002  —  Generations 2002Generecords57032002CD
 Generations 2006  —  Generations 2006Generecords57052006CD
 Generations 2014  —  Generations 2014Generecords57092014CD
 Jack Van Poll Trio  —  Blues And BalladsAtelier SawanoAS 0692007CD
 Joe Baudisch feat Schwaller, Enders und Stabenow  —  The Meeting Of Two TenorsAcoustic Music Records71031997CD
 Joe Haider Jazz Orchestra  —  Keep HotJeton575/00154 J1986CD
 Joe Haider Orchestra  —  Mel Lewis meets The Joe Haider OrchestraJazzHausMusikJHM 36041986CD
 Joe Kienemann Trio  —  Come Be Or Come BopYVP MusicYVP 30641996CD
 Johnny Griffin/Sal Nistico/Roman Schwaller  —  Three Generations Of TenorsaxophoneJazzHausMusikJHM36111985CD
 Jörg Widmoser And Steve Rudolph  —  Live in MunichUpsoluteUMR 103 ST1988LP
 Juergen Seefelder - Ingrid Jensen  —  BirdsWest WindWW 21412005CD
 Karl Berger  —  Moon Dance SuiteL+R RecordsCDLR 450621991CD
 Larry Porter Trio  —  March BluesEnja8092-21995CD
 Lauren Newton  —  FiligreeHatologyHAT 5191980CD
 Lauren Newton  —  Timbrehat MUSICS35111982LP
 Manfred Kniel  —  Human Music Associationsoftware musicsowa 1081982LP
 Michael Kersting  —  FiveBasic SoundBasic-Sound 0041989CD
 Robert Lakatos Trio  —  You And The Night And The MusicAtelier SawanoAS 0772007CD
 Roman Schwaller  —  Roman SchwallerBassic Sound0051987CD
 Roman Schwaller Jazzquartet  —  Live At The Nachtcafé MunichBassic Sound0191999CD
 Roman Schwaller Jazzquartet  —  Some Changes In LifeJazzHausMusikJHM 36121996CD
 Roman Schwaller Nonet  —  The Original TunesJazzHausMusikJHM 36292001CD
 Roman Schwaller Sextet  —  Further ExpectationsTCB RecordsTCB 281022007CD
 Roman Schwaller Sextet  —  The Thurgovian SuiteTCB RecordsTCB 261022005CD
 Stephan Zimmermann  —  My Kind Of PeopleNeuklangNCD40152005CD
 Stephan Zimmermann  —  Quiet TimeTCB RecordsTCB 294022009CD
 Steve Rudolf  —  Live In MunichUpsolute Music1031988LP
 Südpool  —  Project 1L+R RecordsCDLR 450321990CD
 SWR Big Band & Bill Holman  —  Jazz In ConcertHänssler ClassicCD 93.0491993CD
 SWR BIg Band live  —  Jazz In ConcertHänssler ClassicCD 93.0041995CD
 The New Roman Schwaller Jazzquartet  —  Welcome Back From Outer SpaceJazzHausMusikJHM 36051995CD
 Thomas Faist  —  Stories To TellEigenverlag742832 5262032014CD
 Thomas Stabenow  —  ChiaraChiara5152011984LP
 Thomas Stabenow  —  ChutneyEigenverlag5152021984 - 1985LP
 Thomas Stabenow  —  ClipsUJQ Productions 1982LP
 Trio Concepts  —  MoreYVP MusicYVP 30191989CD
 Trio Concepts  —  VasperYVP MusicYVP 30521987CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club - Straight AheadLabeLabe 142004-13CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club BalladsLabeLabe 092005/06CD
 Wagenleiter / Stabenow / Rüschenbaum  —  Trio Concepts Vol 3YVP MusicYVP 30621997CD
 Wolfgang Haffner Quintet  —  I Should Have KnownJazz4everJ4E 47121990CD
 Wolfgang Schlüter - Johannes Faber - Stephan Diez  —  Hello SunshineIntersoundISCD 137 CD
49 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Stabenow begann in Dixieland-Bands als Klarinettist. Mit 21 Jahren wechselte er zum Kontrabass und studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Stuttgart. Er spielte zunächst mit dem „Ulmer Jazzquintett“, der „Crew“ von Frédéric Rabold sowie Formationen um Lauren Newton, Johannes Faber oder Bernd Rabe. Er war an Bernd Konrads Ausnahmealbum „Traumtänzer“ (1980) mit Hans Koller beteiligt, nahm aber auch mit Joe Haider, Klaus Weiss oder Joe Kienemann auf. In den 1980ern gründete er eine eigene Gruppe, in der Kenny Wheeler, Roman Schwaller, Christof Lauer, Andy Scherrer, Lee Konitz, Mel Lewis oder Makaya Ntshoko spielten. Außerdem arbeitete er für Erwin Lehn und im Studiobereich, ab 1986 dann für Peter Herbolzheimers „Rhythm Combination & Brass“. Dort kam es zu Konzerten und Aufnahmen mit Stan Getz, Eartha Kitt, Chaka Khan, Al Jarreau, Charlie Mariano, David Friedman und Dianne Reeves. 1988 war er einer der Gründer des „Munich Jazz Orchestra“. Er nahm weiterhin mit Stephan Diez, Frank Foster, Bill Ramsey, Ludwig Nuss, Florian Poser, Larry Porter, Jürgen Seefelder, Jörg Widmoser, Johannes Enders sowie mit Herbert Joos’ Projekt „Südpool“ auf. Mit dem Pianisten Volker Engelberth tritt er in einer Duo-Formation auf.

Seit 1984 wirkte Stabenow als Dozent an der Stuttgarter Musikhochschule, bevor er 1996 als Professor an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim berufen wurde. 1988 hat er das „1st German Real Book“ veröffentlicht. Seit 1987 produziert er auf dem eigenen Label „Bassic Sound“ seine Projekte, aber auch Aufnahmen mit Benny Bailey, Rachel Gould, Stephan Holstein und Johannes Faber.


1986 wurde Stabenow der Jazzpreis Baden-Württemberg verliehen. In der Laudatio hieß es: „Bei großer Vielseitigkeit ist er stilistisch dem swingenden Hauptstrom des Jazz verbunden. Als Bandleader bildet er in seiner dienenden unspektakulären Art einen lebendigen Mittelpunkt für viele Musiker in Süddeutschland.“ 1999 erhielt er den Förderpreis der Stadt München (Wikipedia).