Suche nach:
5339 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Schwab, Sigi
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1940
Instrumente: g
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 29

Alben auf denen " Schwab, Sigi" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Art Van Damme  —  Squeezing Art & Tender FlutesMPS Records217551972LP
 Art Van Damme & The Singers Unlimited  —  InvitationMPS Records2122016-8 // 68.1071973LP
 Art van Damme and The Singers Unlimited  —  INVITATIONMPS Records21 22016-81973LP
 Benny Bailey  —  IslandsEnja20821976LP
 Charly Antolini  —  In the grooveInak8061972LP
 Charly Antolini  —  Mixing Stuff 50 Years DrummingSkinfireE-060061965 06CD
 Charly Antolini  —  Power DrummerMPS Records06025 17304521966-80CD
 Charly Antolini and Orchestra  —  In The GrooveMPS Records21 21333-11972LP
 Charly Antolini and Orchestra  —  IN THE GROOVEMPS Records68.0211972LP
 Chris Hinze  —  Barocco con FuocoAriola203 945 (Stereo)1981LP
 Chris Hinze  —  Total MusikKeytone7171982LP
 Chris Hinze & Sigi Schwab  —  Live At The Northsea Jazz FestivalKeytone7051980LP
 Christian Schmitz-Steinberg presents Svend Asmussen  —  Amazing StringsMPS Records20 22373-61974LP
 George Shearing  —  Compact JazzMPS Records833 284-21974-79CD
 George Shearing  —  Swinging In A Latin MoodMPS Records06024 985 85741974CD
XGeorge Shearing  —  The Way We AreMPS Records21 22309-4 (Stereo)1975LP
 George Shearing  —  The Way We AreMPS RecordsBAP 50591974LP
XGeorge Shearing Quintet & Amigos  —  CONTINENTAL EXPERIENCEMPS Records20 25612-6 (Stereo)1975LP
 George Shearing Quintet & Amigos  —  Continental ExperienceMPS Records20 25612-6 / BASF - 20 25612-61975LP
 Joachim Kühn  —  Solo's And Duo'sKeytone RecordsKYT 708 LP
XPeter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass  —  STAR EDITIONMPS Records0088.0481974LP
XPeter Herbolzheimer Rhythm Combination and Brass  —  WAITAMINUTEMPS Records2121751-5 (Stereo)1973LP
 Sigi Schwab & Percussion Project  —  Session 2000MelosmusikGS 7092000CD
 Stephane Grappelli - Jean-Luc Ponty - Didier Lockwood & Others  —  Swinging Jazz ViolinMPS Records06025 17190951965-80CD
XThe MPS Rhythm Combination & Brass  —  MY KIND OF SUNSHINEMPS Records2121331-51971LP
 Various  —  HEIDELBERGER JAZZTAGE '72MPS Records2921655-1 (Stereo)1972LP
 various  —  Stop My Brain !MPS Records1021688-81972LP
 Wim Stolwijk  —  Clair ObscureCBSS 652341972LP
 Wolfgang Dauner  —  Rockin' Bach DimensionsMPS Records21 21658-61972LP
29 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Schon während seines Gitarren- und Kontrabassstudiums an der Musikhochschule Mannheim war Sigi Schwab in verschiedenen lokalen Musikszenen aktiv, etwa in der noch jungen Rockszene (gemeinsam mit seinem Schüler Hans Reffert) und in der Mannheim-Heidelberger Jazzszene (gemeinsam mit dem Bassisten Wolfgang Wagner, dem Drummer Horst Seidelmann und dem Pianisten und Komponisten Wolfgang Lauth). 1965 wurde Schwab von der RIAS Big Band Berlin als Gitarrist engagiert; im selben Jahr begann er, als Studiomusiker zu arbeiten, zunächst in Berlin, später in ganz Deutschland. Im Verlauf seiner zwanzigjährigen Studiophase spielte er über 15.000 Einzeltitel ein. Schwab wirkte auch als Gast in den Bands von Erwin Lehn (SWF), Kurt Edelhagen (WDR) und Peter Herbolzheimer sowie bei Klaus Doldinger mit. Weitere Musizierpartner in dieser Phase waren George Shearing, The Singers Unlimited, Benny Bailey, Art Farmer, Charlie Mariano, Claus Ogerman, Nelson Riddle, Eddie Gomez, Michael Gibbs, Astor Piazzolla und Luiz Bonfá sowie die klassischen Sänger Hermann Prey, Bernd Weikl und Felicia Weathers. Von Robert Stolz lernte er, wie man den Wiener Walzer richtig begleitet. Um die Präzisionsarbeit des Studiomusikers mit spontaneren künstlerischen Tätigkeiten auszutarieren, suchte er ab 1969 zunehmend den Kontakt zu Musikern wie Wolfgang Dauner und Eberhard Weber, später zur Band Embryo, zu Chris Hinze und Peter Trunk.

Daneben komponierte Sigi Schwab Fernseh-, Film- und Bühnenmusiken. Seine zusammen mit Manfred Hübler im Berlin der späten 1960er Jahre produzierten LPs Psychedelic Dance Party und Sexadelic dienten 1971 als Musik der Jesus-Franco-Filme Der Teufel kam aus Akasava, Vampyros Lesbos – Erbin des Dracula und Sie tötete in Ekstase. 1995 wurden die beiden Platten auf einer CD zusammengeführt; 1997 fand der Titel „The Lions & The Cucumber“ in Quentin Tarantinos Film Jackie Brown Verwendung; 2006 wurde die Mehrzahl der Tracks auf Vampyros Lesbos – Sexadelic Dance Party wiederveröffentlicht. Originalmusiken schrieb Schwab u. a. für den Kinofilm Ein Wintermärchen (1971), den Fernsehfilm Das Fräulein von Scuderi (1976), den Tatort Das Mädchen am Klavier (1977) und den Fernsehfilm Tränen im Kakao (1982), für die ZDF-Weihnachtsserie über die Balletttänzerin Anna (1987), für deren Kino-Fortsetzung Anna – Der Film (1988) und für zwei weitere ZDF-Weihnachtsserien: Laura und Luis (1989) und Clara (1993). Der 1987 komponierte, von Guillermo Marchena gesungenene Titel My Love Is a Tango aus der Fernsehserie Anna entwickelte sich zu einem Nummer-eins-Hit; von den Tantiemen richtete Schwab sich ein eigenes Tonstudio ein, das es ihm ermöglichte, sich von jeglichen Produktionszwängen der Industrie unabhängig zu machen. Bekannt wurde der Musiker auch durch zwei einstündige ZDF-Portraits mit live Beiträgen im Duo mit Chris Hinze, Peter Horton, Marcio Montarroyos, im Quartett mit Charly Mariano, Eberhard Weber und John Marshall sowie zwei Folgen der SF-Sendereihe Jazz-In mit Márcio Montarroyos (Trompete/Flügelhorn), Mark Egan (Bass), Freddie Santiago (Perkussion) und Guillermo Marchena (Gesang und Perkussion). Der NDR produzierte mit ihm sechs Improvisations-Workshops, der BR sechs Blues-Workshops.
Ab 1980 folgten verstärkt Konzerte im Diabelli-Trio (Wiener Klassik), im Duo Guitarissimo (mit dem Gitarristen Peter Horton) und mit der Percussion Academia (Guillermo Marchena und Freddie Santiago). Nach dem frühen Tode Marchenas bildete Schwab gemeinsam mit Andreas Keller und Ramesh Shotham das Percussion Project; in jüngerer Zeit führen Schwab und Shotham einen interkulturellen Dialog im Duo Mandala. Aktuell arbeitet Schwab mit zahlreichen namhaften Schauspielern in literarisch-musikalischen Live-Acts zusammen, darunter Cornelia Froboess, Nicole Heesters, Suzanne von Borsody, Johanna von Koczian, Michaela May, Thekla Carola Wied, Charles Brauer, Christian Wolff, Ernst Stankowski, Werner Schneyder, Christian Quadflieg, Mario Freivogel, Peter Fricke und Jochen Striebeck. Seit 2011 arbeiten Sigi Schwab und Peter Horton mit dem Schlagzeuger Andreas Keller und dem Bassisten Thomas Müller unter dem Bandnamen Guitarissimo XL zusammen (Wikipedia).