Suche nach:
5223 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Harris, Eddie
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1934
Todesjahr: 1996
Instrumente: p tp ts voc
Stile / Genres   
Modern Jazz → Soul Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Harris, Eddie":
     
Eddie Harris
© Vonlo Music
 Eddie Harris
Eddie Harris Eddie Harris
Geschenk von JazzTime
Yvonne Marie
© Los Angeles Vonlo Inc.

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 54

Alben auf denen " Harris, Eddie" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 ATLANTIC JAZZ STARS  —  ATLANTIC JAZZ STARS AT THE MONTREUX INTERNATIONAL JAZZ FESTIVALAtlanticSD1631968-70LP
 Blue Mitchell  —  Summer SoftImpulseIA-93471978LP
 Buddy Montgomery  —  TIES OF LOVELandmark RecordsLLP-15121986LP
 Buddy Montgomery  —  Ties Of LoveLandmark RecordsLLP-1512*1986LP
 EDDIE HARRIS  —  BAD LUCK IS ALL I HAVEAtlanticSD 16751975LP
 Eddie Harris  —  Cool Sax From Hollywood To BroadwayColumbiaCL 22951964LP
 Eddie Harris  —  E.H. In The U.K.Atlantic50 0291973LP
 Eddie Harris  —  Eddie who? Eddie Harris TrioTimeless RecordsSJP2441986LP
 Eddie Harris  —  Exodus To JazzAtlanticAtlantis ATS 101961LP
 Eddie Harris  —  Exodus To JazzAtlanticATS 101961LP
 Eddie Harris  —  Exodus to jazzVee Jay ReordsSR-30161961LP
 Eddie Harris  —  Free SpeechAtlanticSD 15731969LP
 Eddie Harris  —  HIGH VOLTAGEAtlanticSD 15291968LP
 Eddie Harris  —  I NEED SOME MONEYAtlanticK501271974LP
 Eddie Harris  —  Instant DeathAtlantic40 3861971LP
 Eddie Harris  —  SILVER CYCLESAtlanticSD 15171968LP
 Eddie Harris  —  The Best OfAtlantic7567 81370 21965-73CD
 Eddie Harris  —  The Best Of Eddie HarrisAtlanticSD 15451965 - 1969LP
 Eddie Harris  —  THE ELECTRIFYING EDDIE HARRISAtlanticSD 14951967LP
 Eddie Harris  —  The exciting EDDIE HARRISKentKST-5321961-63LP
 Eddie Harris  —  The Versatile EDDIE HARRISAtlanticSD 88071977+81LP
 Eddie Harris  —  Yeah You RightLakeside MusicLake 20231992CD
 Eddie Harris and Orchestra  —  COME ON DOWN !AtlanticSD 15541970LP
 Eddie Harris McCann Les  —  Second MovementAtlantic6122 73710 21971CD
 Eddie Harris McCann Les  —  Second MovementAtlantic40.2461971LP
 Eddie Harris Quartet  —  PEOPLE GET FUNNY...Timeless RecordsCDSJP 2281987CD
 Eddie Harris Quartet  —  PEOPLE GET FUNNY...Timeless RecordsSJP 2281987LP
 Eddie Harris Trio  —  EDDIE HARRIS - LIVE IN BERLINTimeless RecordsSJP 2891988LP
 Eddie Harris Trio  —  Eddie who?Timeless RecordsCDSJP 2441986CD
 Extemporaneous  —  Poly-Metra-BineticBazillusBZ 91011991CD
 Horace Parlan Quintet  —  GLAD I FOUND YOUSteepleChase RecordsSCS-11941984LP
 Horace Silver  —  Down HomeQuadromania222477-4441952-55CD
 Horace Silver  —  It's Got To Be FunkyColumbiaCOL 473877 21993CD
 Horace Silver  —  Spiritualizing The SensesSilvetoSPR 1021983LP
 Horace Silver and Band  —  GUIDES TO GROWING UPSilvetoSPR-1011981LP
 Horace Silver and Band  —  There's No Need To StruggleSilvetoSPR 1031983LP
 Jessica Williams  —  UPDATEClean LutsCC 7061982LP
 Jimmy Harris Lee  —  Jimmy Lee Harris I Wanna RambleSouthlandSLP-111981LP
 John Coltrane  —  Jazz Of The Sixties Giants Of The SaxophoneVee Jay ReordsVJ-S 2501 LP
 John Scofield  —  Hand JiveBlue Note7243 8 27327 2 31994CD
 Les McCann & Eddie Harris  —  SWISS MOVEMENT - That's JAZZ Vol.33AtlanticATL 50 4051969LP
 Les McCann/Eddie Harris  —  Swiss Movement Live At The Montreux JazzfestivalRhino8122 72452 21969CD
 Lillette Thomas and her "Boys"  —  Variety Boogie / That's What happened To MeSterlingSterling 101 A/B1945SH
 The Intergalactic Maidenballet  —  GulfTipToeTIP-888 817 21994CD
 Various  —  35 Years Of Montreux Jazz FestivalMontreux SoundsMS6857389713291969 - 1977CD
 Various  —  Atlantic Jazz - SoulAtlantic781 708-11957-71LP
 Various  —  Atlantic Jazz ExpressAtlanticATL 20 0821959 - 1966LP
 Various  —  BLUES 'n' JAZZAtlanticATL 20 0521953-72LP
XVarious  —  Fill Your Head With Jazz - 25 All-Time Giants Of JazzCBSS 662661959 - 1968LP
 Various  —  Giants of the SaxophonesJoy RecordsJOYS 203 LP
 Various  —  HEAVY AND ALIVEAtlanticATL 20 034 (Stereo)1970-71LP
 Various  —  Heavy and AliveAtlanticATL 20 0341970-71LP
 Various  —  Montreux Jazz Festival 35 Years Of ...Warner Bros.68 57389713291977 - 1984CD
 Various ------ WIRD WEITER ERFASST VOM IMELDA!!!!  —  Jazz Piano HistoryMembran Music Ltd.23128/A und 23128/B1932CD
54 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Harris wuchs in Chicago auf und wie andere erfolgreiche Chicagomusiker, darunter Nat King Cole, Dinah Washington, Clifford Jordan, Johnny Griffin, Gene Ammons, Julian Priester und Bo Diddley, studierte er Musik bei Walter Dyett auf der DuSable High School. Später studierte er Musik am Roosevelt College; zu dieser Zeit spielte er bereits erfolgreich Klavier, Vibraphon und Tenorsaxophon. In diese Zeit fallen auch erste professionelle Auftritte mit Gene Ammons. Nach dem Besuch des Colleges wurde er in die US Army einberufen. Während seiner Dienstzeit in Europa spielte er in der 7th Army Band, wo auch Don Ellis, Leo Wright und Cedar Walton spielten.

Ende der 1960er-Jahre experimentierte Harris, der als einer der Wegbereiter der Fusion-Musik gelten kann, mit einem elektrifizierten Saxophon (LPs The electrifying Eddie Harris und Plug me in). Außerdem entwickelte er die sogenannte reed trombone und die reed trumpet, indem er bei jenen die Blechblasmundstücke durch Saxophonmundstücke austauschte. (Damit das Mundstück passt, muss man das Blechblasinstrument vorher korken lassen, das heißt, es erhält einen Korkrand.) Dadurch konnte Harris seine außergewöhnlich sichere Überblas-Technik in den Clarin-Bereich des Tenorsaxophons auf die Naturtöne der Blechblasinstrumente anwenden, zum Beispiel bei Carnival auf I Need Some Money (1975). Daneben stellte er Versuche an, das Saxophon mit Fagottmundstücken zu spielen. Mit dem Hit Compared to What gilt die Liveaufnahme Swiss Movement mit Les McCann beim Montreux Jazz Festival am 21. Juni 1969 als eine der besten Jazz/Funk-LPs der 1960er Jahre. Bekannt wurde Harris weiterhin durch seinen von afrikanischen Gesangstechniken inspirierten jodelähnlichen Scat-Gesang.

Ein früher Ausflug in den Jazzrock mit Musikern der Gruppe Yes, sowie mit Albert Lee, Jeff Beck und Steve Winwood verlief künstlerisch wie kommerziell nicht erfolgreich. Über seine relative Unbekanntheit beim breiten Publikum mokiert er sich humoristisch in dem Titel Eddie Who? (gleichnamige CD, Timeless).

Eddie Harris arbeitete im Laufe seiner Karriere mit einer Vielzahl von bekannten Jazz- und Rockmusikern zusammen, unter anderen mit John Scofield („Hand Jive“) .(Wikipedia).