Suche nach:
5219 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Friedman, Don
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1935
Todesjahr: 2016
Instrumente: ld p
Weblink: www.donfriedman.net   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Friedman, Don":
     
Don Friedman p
Geschenk von JazzTime
James Gudeman

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 43

Alben auf denen " Friedman, Don" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Bobby Hackett and his Sextet  —  Jazz Impressions of Lionel Bart's OLIVER !Columbia33SX 15691963LP
 Bobby Hackett and his Sextet  —  Jazz Impressions of Lionel Bart's OLIVER !EpicBA 170371963LP
 Booker Little  —  booker little and friendBethlehem Records22AP 1211961LP
 Booker Little  —  VICTORY AND SORROWAffinityAFF 1241961LP
 Booker Lttle and his Sextet  —  Booker Little - Out FrontCANDID90271961LP
 Bruno De Filippi  —  In New York with Don Friedman TrioCaroselloCDCLM 10131992CD
 Buddy Collette  —  Nice Day With Buddy ColletteContemporary Records35311956 - 1957LP
 Charles Lloyd Quartet  —  BIZARRECBS525411964LP
 Charles Lloyd Quartet  —  Discovery !ColumbiaCL-2267 / S 628661964LP
 Clark Terry  —  IN CONCERT - LIVEÉtoile RecordsCPR 11970LP
 Clark Terry  —  IT'S WHAT'S HAPPENIN'ImpulseA-9157 / JAS 431967LP
 Clark Terry's Big Bad Band  —  Live on 57th StreetBig Bear RecordsBear 131970LP
 Don Friedman  —  At Maybeck HallConcordCCD-46081994CD
 Don Friedman  —  I HEAR A RHAPSODYEmpathy RecordsE-10031985LP
 Don Friedman  —  Knepper And PepperProgressiver70361978LP
 Don Friedman  —  Themes And VariationsEGO Records40141979LP
 Don Friedman Trio  —  A DAY IN THE CITYRiversideOJC-17751961LP
 Don Lanphere Quintet featuring Jon Pugh And Marc Seales  —  STOPHep Recordshep 20341983-1986LP
 Eric Dolphy  —  CANDID DOLPHYCandid90331960+61LP
 Generations 2000  —  Generations 2000Generecords57022000CD
 Generations 2002  —  Generations 2002Generecords57032002CD
 Generations 2014  —  Generations 2014Generecords57092014CD
 Grady Tate  —  She is my ladyJanus RecordsJLS 30501972LP
 Grady Tate  —  She is my ladyJanus RecordsJLS 3050*1972LP
 Harold Ashby  —  PRESENTINGProgressive RecordsPRO70401978LP
 Herbie Mann  —  HERBIE MANNAtlanticFCPA 10641961-75LP
XHerbie Mann  —  Herbie MannMidi20 0181963-68LP
 Herbie Mann  —  Live At NewportAtlantic14131963LP
 Herbie Mann  —  MY KINDA GROOVEAtlanticSD 14331964LP
 Herbie Mann  —  My kinda grooveAtlanticSD 1433*1964LP
 Herbie Mann  —  OUR MANN FLUTEAtlanticSD 14641964-66LP
 Jack Millman and Orchestra  —  Jazz Studio FourCoral Records6.220671955LP
 Joe Henderson Quartet  —  TETRAGONCBS / MilestoneS 63736 (Stereo)1967-68LP
 John Handy III Quintet / Quartet  —  IN THE VERNACULARRoulette RecordsRE-1321959-60LP
 Lee Konitz / Don Friedman / Attila Zoller  —  ThinginHatologyHAT 5471995CD
 Lew Tabackin  —  TenorityConcordCCD-47331996CD
 Lew Tabackin Quartet  —  DUAL NATUREInner City Records10281976LP
 Reflexionen  —  Remember To RememberEnja50571987LP
 Roman Schwaller Quartet  —  ROMAN SCHWALLERFour leafFLC 50491979LP
 Sal Salvador Quintet  —  IN OUR OWN SWEET WAYStash RecordsST-2241982LP
 Urs Leimgruber  —  ReflexionenTimeless Records1991983LP
 Urs Leimgruber  —  Reflexionen LiveTimeless RecordsSJP 2341985LP
 Various  —  The First Progressive SamplerProgressive RecordsPSCD-11997CD
43 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Friedman, dessen musikalisches Talent sehr früh erkannt wurde, spielte schon im Alter von vier Jahren auf dem elterlichen Klavier. Ab 5 erhielt er Privatunterricht bei Katherine Swint. Im Alter von 15 zog er mit seiner Familie ins San Fernando Valley; er verweigerte nun den Unterricht, da der Erwartungsdruck sehr hoch war.
Mit 17 Jahren entdeckte Friedman durch einen Freund den Jazz; er besuchte das Hollywood Palladium, um Bands wie die von Les Brown, Stan Kenton und Billy May, zu hören. Die Kenton-Solisten Lee Konitz, Conte Candoli und Frank Rosolino erwiesen sich als prägend für seine Musik. Er studierte am Los Angeles City College. Mitte der 1950er Jahre spielte er im Raum Los Angeles mit diversen Gruppen, darunter Shorty Rogers, Chet Baker, Buddy Collette, Ornette Coleman und Scott LaFaro. Seine erste Aufnahme machte er mit den Trompetern Hank DeMano und Jack Millman. 1956 engagierte Buddy DeFranco Friedman für eine Tournee, darunter Auftritte im Birdland und Basin Street in New York City.
Friedman zog zurück nach Kalifornien und lebte dort ungefähr ein Jahr. In Los Angeles machte er Bekanntschaft mit dem Kontrabassisten Scott LaFaro. 1958 ging er nach New York City und tourte mit DeFranco. Weiter spielte Friedman in vielen Zusammensetzungen, darunter seinem eigenen Trio und mit Künstlern wie Pepper Adams, Booker Little, Jimmy Giuffre, Charles Lloyd, Chuck Wayne, Herbie Mann und Dave Pike. Er machte seine ersten Aufnahmen als Leiter für den Produzenten Orrin Keepnews bei Riverside Records von 1961 bis 1964. Die ersten drei Platten waren mit seinem Trio und das vierte war ein Quartett ("Dreams and Explorations") mit dem Gitarristen Attila Zoller (an dessen in Berlin realisierter Aufnahme The Horizon Beyond er auch beteiligt war). Die Aufnahmen bekamen eine sehr gute Kritik: Drei von ihnen gewannen 5 Sterne, das Top-Rating bei Down Beat, während die vierte 4 Sterne erhielt. 1965 gewann Friedman einen neuen Star Award in Down Beat’s annual Critics’ Poll. In den 60ern begann Friedman eine Verbindung mit Clark Terry, um in seiner Big Band zu arbeiten. Friedman lehrte auch an der New York University und leitete dort ein Jazz Ensemble.
Seit den 60ern, in denen er in New York City, als Jazzpianist und Pianolehrer arbeitete, tourte er mit vielen verschiedenen Gruppen häufig durch die USA, Europa und Japan. Positive Kritik bekam er für seinen lyrischen Stil sowie seine technische Virtuosität. Friedman spielt in breiter stilistischer Breite von Mainstream Jazz mit Ruby Braff, Clark Terry zum Modern Creative Jazz mit Attila Zoller und Lee Konitz (Thingin, 1996) oder dem Bandprojekt Reflexionen mit Urs Leimgruber und Bobby Burri. In den USA meist unterbewertet, verfügt er in Japan über einen hohen Bekanntheitsgrad. So wurden viele Aufnahmen ausschließlich dort veröffentlicht. Jüngere Aufnahmen und Konzerte realisierte Friedman mit dem Bassisten Martin Wind und im Trio mit Ed Schuller und Reuben Hoch.
Für das deutsche Label ACT nahm er im Jahr 2005 im Rahmen der Serie Piano Works eine Attila Zoller gewidmete Soloplatte (A to Z) auf.
Friedman war mehrfach Gast des Festivals Jazz Baltica, wo er im Jahr 2009 Eigenkompositionen mit seinem Jazztrio und einem Streichquartett vorgestellt hat (The Composer Enja) (Wikipedia).