Suche nach:
52157 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Römer, Rolf
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1939
Instrumente: ts b-cl ss sax
Weblink: www.rolf-roemer.de   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 13

Alben auf denen " Römer, Rolf" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 George Gruntz/Allen Ginsberg  —  Cosmopolitan GreetingsMGBCD MGB 92031992CD
 Jiggs Whigham / Bill Holman with the WDR Big Band and Strings  —  THE THIRD STONEKoalaPANDA 41982LP
 Mel Lewis & WDR Big Band  —  Mel Lewis & WDR Big BandDelta Records11 1291988-89CD
 Paul Kuhn und die SFB-Big Band  —  THE BIG HITS OF THE BIG BANDSColumbiaC 062-29 4601972LP
 Paul Kuhn und die SFB-Big Band  —  THE BIG HITS OF THE BIG BANDSEMIC 062-29 460*1972LP
 Peter Herborn - WDR Big Band  —  #59/81 Traces Of TraneWinter & Winter919 059-21992CD
 Randy Brecker w/Michael Brecker + WDR Big Band  —  Some Skunk FunkBHMBHM 1004-22003CD
 Rolf Römer Quartet  —  A Tribute To B.A.C.H.Edition CollageEC 520-21999CD
 Rolf Römer Trio  —  TesoroJazz 4ever47431998CD
 S'heuis-the Schönbächler Sisters  —  A Call From The AlpsTCB RecordsTCB 030821999CD
 WDR Big Band  —  Colours Of SiamIn & Out RecordsIOR 77053-22001CD
 WDR Bigband  —  Harlem StoryKoala RecordsCDP 0071984CD
13 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Römer studierte an der Hochschule für Musik Frankfurt klassische Klarinette. Als er sich für Jazz zu interessieren begann, wechselte er zum Altsaxophon, später dann in die Tenorlage. Er spielte zunächst in US-Clubs und lebte zwischen 1963 und 1969 in Paris. Paul Kuhn holte ihn 1969 in die SFB Big Band; bei ihr war er an zahlreichen Fernsehproduktionen mit internationalen Stars wie Ray Brown, Ray Charles oder Quincy Jones beteiligt. Er gehörte auch zu der Berlin Dream Band, die sich unter Leitung von Stan Kenton und Oliver Nelson auf den Berliner Jazztagen 1969 und 1970 präsentierte und auf Platte dokumentiert wurde. Zwischen 1981 und 2004 war er Mitglied der WDR Big Band Köln, wo er sich zu einem der Hauptsolisten entwickelte. Nebenbei studierte er 1994/95 Komposition bei Bob Brookmeyer. Seit 2004 lebte er mit seiner Frau, der Malerin Jutta Römer, wieder in Berlin, wo er in verschiedenen Bandprojekten tätig ist. Er ist auch auf Alben von Francis Coppieters, Sonny Grey und Bill Dobbins zu hören (Wikipedia).