Suche nach:
5207 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hutcherson, Bobby
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1941
Todesjahr: 2016
Instrumente: mar perc vib
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Hutcherson, Bobby":
     
Bobby Hutcherson vib — 2020
Goffredo Loertscher, Binningen
 Bobby Hutcherson vib — 2020
Goffredo Loertscher, Binningen
Bobby Hutcherson — 2000
Geschenk von JazzTime
 Bobby Hutcherson

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 118
Es werden max. 100 Alben angezeigt.

Alben auf denen " Hutcherson, Bobby" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Al Grey  —  Basic GreyChessCH-2-92201959-62LP
XAl Grey  —  BASIC GREYChess Masters Series2-ACMJ-4091959-62LP
 Al Grey  —  Matzoh and GritsArbors RecordsARCD 19167"1996CD
 Al Grey  —  Matzoh and GritsArbors RecordsARCD 191671996CD
 Andrew Hill  —  Judgment !Blue Note41591964LP
 Anthony Williams  —  Life TimeBlue Note724349 90042 41964CD
 Archie Shepp  —  FURTHER FIRE MUSICImpulseIA-9357/21965LP
 Archie Shepp Group  —  ON THIS NIGHTImpulseJAS 461965LP
 Archie Shepp Group  —  ON THIS NIGHTImpulseIMPL 50251965LP
 Barney Kessel  —  Feeling FreeContemporary RecordsS76181969LP
 Barney Kessel  —  Red Hot And BluesContemporary RecordsC-140441988LP
 Barney Kessel Quartet  —  Feeling FreeContemporary RecordsOJC-1791969LP
 Billy Mitchell  —  Billy Mitchell Featuring Bobby HutchersonTRIPTLP-5534*1962LP
 Billy Mitchell  —  BILLY MITCHELL FEATURING BOBBY HUTCHERSON 1962TRIPTLP-55341962LP
 Bobby  —  Hutcherson McRae CarmenBlue NoteBN-LA870-H1977LP
 Bobby Hutcherson  —  CirrusBlue Note2571974LP
 Bobby Hutcherson  —  ComponentsBlue NoteBST-842131965LP
 Bobby Hutcherson  —  Conception: The Gift Of LoveColumbiaJC358141979LP
 Bobby Hutcherson  —  Cruisin' The 'BirdLandmarkLLP-15171988LP
 Bobby Hutcherson  —  DIALOGUEBlue NoteBLJ 84198 / ST-84198 (Stereo)1965LP
 Bobby Hutcherson  —  DialogueBlue Note7243 5355 86281965CD
 Bobby Hutcherson  —  DialogueBlue NoteBST-84198 (Stereo)1965LP
 Bobby Hutcherson  —  Farewell KeystoneEvidenceECD 22018-21987CD
 Bobby Hutcherson  —  Good BaitLandmark, Viny,LP,AlbumLLP-15011985LP
 Bobby Hutcherson  —  HAPPENINGSBLUE NOTEST-842311966LP
 Bobby Hutcherson  —  Highway one.CBSJC355501978LP
 Bobby Hutcherson  —  IN THE VANGUARDLandmarkLLP-15131986LP
 Bobby Hutcherson  —  MontaraBlue Note90956 21975CD
 Bobby Hutcherson  —  ObliqueBlue Note7243 5 63835 2 41967CD
 Bobby Hutcherson  —  San FranciscoBlue NoteBST 843621973LP
 Bobby Hutcherson  —  Un Poco LocoCBS364021979LP
 Bobby Hutcherson  —  WaitingBlue Note6151976LP
XChico Freeman  —  DESTINY'S DANCEContemporary Records140081981LP
 Dexter Gorden  —  Gettin' aroundBlue NoteBST 842041966LP
 Dexter Gordon  —  GORDONBLUE NOTEBN-LA393-H21961-65LP
 Dexter Gordon  —  SOPHISTICATED GIANTCBS823401977LP
 Dexter Gordon  —  SOPHISTICATED GIANTCBSCBS 450316 11977LP
 Dexter Gordon  —  SOPHISTICATED GIANTColumbia349891977LP
XDexter Gordon  —  THE OTHER SIDE OF ROUND MIDNIGHTBlue Note851351985LP
 Donald Byrd  —  Ethiopian KnightsBlue Note843801971LP
 Duke Pearson and Orchestra  —  I DON'T CARE WHO KNOWS ITBlue Note8 35220 11970LP
 Ella Fitzgerald acc.by Orchestra conducted by Gerald Wilson  —  Things ain't what they used to be (And you better believe it)Reprise Records25 1591970LP
 Eric Dolphy  —  Complete Memorial Album SessionsLoneHillJazzLHJ101021963CD
 Eric Dolphy  —  ConversationFM9197 LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManDouglas500 0031963LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManGet BackGET 20091963LP
 Eric Dolphy  —  Iron ManWest WindWW 2057 CD
 Eric Dolphy  —  JITTERBUG WALTZDouglasADLP 60021963LP
 Eric Dolphy  —  Memorial AlbumVee Jay ReordsVJ S 25031963LP
 Eric Dolphy  —  Memorial AlbumVee Jay ReordsVJ S 25031963LP
 Eric Dolphy  —  Music matadorAffinityAFF 471963LP
 Eric Dolphy  —  OUT TO LUNCH !Blue NoteST-84163 (Stereo)1964LP
 Eric Dolphy  —  Out to lunch!Blue NoteBST 841631964LP
 Eric Dolphy  —  Out to lunch!Blue NoteBST 84163*1964LP
XEric Dolphy with guest artists  —  Eric Dolphy with guest artistsEverest Records2271959+63LP
 Eric Dolphy with guest artists  —  Eric Dolphy with guest artistsEverest RecordsCMDEVR 96421959+63LP
 ESSENTIAL ARGO/ CADET GROOVES  —  "OFF THE WALL"AffinityARC 507 CD
 Frank Morgan Allstars  —  reflectionsContemporary RecordsC-140521988LP
 Freddie Hubbard  —  KEYSTONE BOPFantasy RecordsF-96151981LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  The Best Of The Gerald Wilson OrchestraPacific JazzPJ-LA889-H1961-69LP
 Gerald Wilson Orchestra  —  THE BEST OF THE GERALD WILSON ORCHESTRAWPJST-20174 (Stereo)1961-69LP
 Grachan Moncur III  —  EvolutionBlue NoteBST 841531964CD
 Grant Green  —  IDLE MOMENTSBlue NoteBST-84154 / BLP-41541963LP
 Grant Green  —  RetrospectiveBlue Note7243 5408 51231960-66CD
 Grant Green  —  RetrospectiveBlue Note40851 2-11964-66CD
 Grant Green  —  RetrospectiveBlue Note40851 2/11961-64CD
 Grant Green  —  STREET OF DREAMSBlue NoteBLP 4253/84253 LP
 Harold Land  —  A New Shade of BlueMainstream RecordsMRL3141971LP
 Harold Land Quintet  —  The Peace-MakerCadetLPS 813 (Stereo)1967-68LP
 Herbie Hancock  —  Herbie HancockBlue Note47893721962 - 1968CD
 Herbie Hancock  —  ROUND MIDNIGHTCBS703001985LP
 Herbie Hancock  —  ROUND MIDNIGHTColumbiaC 404641985LP
 Jackie McLean  —  Destination OutBlue Note7243 8320 87221963CD
 Joe Henderson  —  Mode For JoeBlue Note91894 21966CD
 Joe Henderson  —  Mode For JoeBlue NoteBST 842271966LP
 Joe Henderson  —  The Best Of The Blue Note YearsBlue Note7777 9562 7251963-85CD
 Joe Henderson  —  The Blue Note YearsBlue NoteCDP 7 89287 21963-90CD
 Joey DeFrancesco  —  Organic VibesConcordCCD 312 306-22005CD
 John Coltrane, Archie Shepp  —  NEW THING AT NEWPORTImpulseA-94 oder MCA-290191965LP
 John Coltrane/Archie Shepp  —  New Thing At NewportImpulse543 414-21965CD
 John Hicks  —  In ConcertTheres RECORDSTR 1231984LP
 John Hicks  —  John HicksTheresa RecordsTR 1191984LP
 John Lewis & The New Jazz Quartet  —  Slavic smileRCA VictorPL 457291982LP
 John Patton  —  LET 'EM ROLLBlue Note842391965LP
 John Patton  —  LET 'EM ROLLBlue NoteB1-89795 oder BST 84239 oder BLP 42391965LP
 Kenny Garrett  —  Happy PeopleWarner Bros.9362 47754 22001CD
 Larry Vuckovich  —  Blue BalkanInner City RecordsIC 1096 LP
 Lee Morgan  —  THE PROCRASTINATORBlue NoteB1 335791967LP
 Lou Rawls acc. by Orchestra and strings cond. by Jesse Levy  —  AT LASTBLUE NOTEB1-919371989LP
 Luis Gasca with Big Band  —  COLLAGEFantasy RecordsF-95041975LP
 McCoy Tyner  —  McCoy TynerMilestone Records90561974LP
XMcCoy Tyner  —  Sama LayucaMilestone RecordsM-90561974LP
 McCoy Tyner  —  TIME FOR TYNERBlue NoteBST-843071969LP
 McCoy Tyner  —  Time for TynerBlue NoteBST-84307*1969LP
 McCoy Tyner  —  TogetherMilestone Records0061.1201978LP
 McCoy Tyner & Hutcherson Bobby  —  Manhattan MoodsBlue NoteCDP 7243 8 28423 231993CD
 McCoy Tyner - Bobby Hutcherson - Charnett Moffett - Eric Harland  —  Land of GiantsTelarcCD-835762002CD
 McCoy Tyner Quartets  —  4 x 4Milestone Records0081.1101980LP
 Paula West  —  Come What MayHi Horse Records30332001CD
 Prince Lasha & Sonny Simmons  —  FirebirdsContemporary RecordsOJCCD-1822-21967CD
Abbruch nach 100 Einträgen

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Hutcherson lernte durch seine Tante mit 9 Jahren Klavierspielen und wechselte mit 15, als er die Platte The Giants of Modern Jazz von Milt Jackson hörte (der dort zusammen mit Miles Davis und Thelonious Monk spielte) zum Vibraphon; er nahm Unterricht bei Terry Trotter und Dave Pike. Mit 21 Jahren spielte er gemeinsam mit Don Cherry, Paul Bley und Charles Lloyd und spielte seine erste Platte unter Curtis Amy ein. 1960 nahm er ebenso mit Les McCann auf. Dann gehörte er zum Al Grey/Billy Mitchell Sextett und tourte durch die USA. Als sie im Birdland in New York spielten, blieb er dort. Er wurde von Jackie McLean engagiert; ab 1963 nahm er für Blue Note Records erste Platten als Begleiter auf, darunter wichtige Aufnahmen von Grant Green (Idle Moments, 1963 und Street of Dreams, 1964), Jackie McLean (Destination… Out!, 1963), Andrew Hill (Judgment!, 1964) und von Eric Dolphy (Out to Lunch, 1964). Auch konnte er Ende 1963 sein erstes Album The Kicker für dieses Label einspielen. Im Jahr 1965, als sein nächstes Album Dialogue erschien, gehörte er zum avantgardistischen Quartett von Archie Shepp, mit dem er auch auf dem Newport Jazz Festival auftrat. Im gleichen Jahr gehörte er auch zu den dem freien Spiel verpflichteten Gruppen von Charles Tolliver und Grachan Moncur III (die mit Auftritten auf der Impulse-Platte „The New Wave in Jazz“ dokumentiert wurden). Zur selben Zeit spielte er mit Dexter Gordon und John Patton Alben ein, die mehr dem Mainstream verpflichtet waren.
Seit 1965 folgten vermehrt eigene Aufnahmen mit bekannten Sidemen wie Joe Henderson oder Sam Rivers. Seine frühen Platten zeigen ihn in der Nähe des Free Jazz. 1968 kehrte er wieder nach Kalifornien zurück, wo er mit Harold Land von 1969 bis 1971 eine Gruppe bildete und bei Gerald Wilson spielte. Während der 1970er Jahre lernte er außerdem Marimba und machte regelmäßig mit eigenen Alben auf sich aufmerksam. Auf Solo Quartett spielt er auf der A-Seite mit sich selber, und zwar Vibraphon, Xylophon, Marimba, Bassmarimba, Glockenspiel, Röhrenglocken und Boo-bam.[2]
In seinen späteren Aufnahmen mit Harold Land (ab 1981) orientierte er sich stärker an den Errungenschaften des Westküsten-Idioms. Während der 1980er war er Mitglied der Timeless All Stars, zu denen neben Land auch Curtis Fuller, Cedar Walton, Buster Williams und Billy Higgins gehörten. Neuere Aufnahmen mit McCoy Tyner zeigen seine Präzision. Mit Land of Giants liegt seit 2003 ein jüngeres Dokument dieser Zusammenarbeit vor.

Bobby Hutcherson 1982 beim Berkeley Jazz Festival
Er war auch an Alben von Musikern wie Dizzy Gillespie, John Handy, Prince Lasha, Ella Fitzgerald, Sonny Stitt, McCoy Tyner, Chico Freeman, Freddie Hubbard, Sonny Rollins, Pharoah Sanders, John Hicks, Abbey Lincoln oder Barney Kessel beteiligt. In den 2000er Jahren spielte er im SFJazz Collective um Joshua Redman.
2010 erhielt er die NEA Jazz Masters Fellowship.
Hutcherson zeichnet sich durch einige spieltechnische Besonderheiten aus: Er benutzt kaum das Pedal, also spielt er keine langanhaltenden Klänge (einzelne Töne schon), vor allem keine gebrochenen (arpeggierten) Akkorde, wie es sehr viele andere Vibraphonisten machen. Er spielt außerdem ohne Vibrato und bereits seit den frühen 1960ern mit vier Schlägeln. Nach Joachim Ernst Berendt hat er „auf diese Weise überraschend reiche, manchmal in die Nähe der elektronischen Musik gehende Klänge gefunden.“[3] Als Begleiter wird sein offener Klang von Solisten geschätzt, seine Vibraphonbegleitung lässt dem Solisten Raum für die Entwicklung eigener Ideen.
Klanglich wird sein Stil teilweise dem Hard Bop zugeordnet, denn er spielte viel mit Musikern aus dieser Richtung z. B. Jackie McLean oder Herbie Hancock. Seine frühe Zusammenarbeit mit Hancock, etwa auf Components (1965) hat aber experimentellen Charakter. Ein späteres Beispiel ist das Stück Minuit Aux Champs-Elysées auf dem Soundtrack Round Midnight (1985) zum gleichnamigen Film von Bertrand Tavernier mit Dexter Gordon. Zunächst war er jedoch im West Coast Jazz verwurzelt, bereitete dann den Avantgarde Jazz vor, um in den 1970ern eine Art „Pseudo-Fusion“ zu spielen und schließlich wieder zu seinen Anfängen zurückzukehren (Wikipedia).