Suche nach:
5167 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Pietropaoli, Enzo
Nationalität: IT
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: b
Weblink: www.enzopietropaoli.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Pietropaoli, Enzo":
     
Maria Pia De Vito & Danilo Rea Trio — 2007

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 10

Alben auf denen " Pietropaoli, Enzo" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Enrico Pieranunzi  —  AUTUMN SONGEnja40941984LP
 Enrico Pieranunzi  —  In That Dawn Of MusicSoul NoteSnMJ 003-21990-93CD
 Enrico Pieranunzi Trio  —  Space Jazz Trio Vol.2YVP MusicYVP 30151988CD
 Italian Trumpet Sumit  —  A Night In BerchiddaTime in JazzTIJ 0022001CD
 Maria Pia De Vito  —  PhonéEgea RecordsSCA 0631998CD
 Maria Pia De Vito & ...  —  So RightCamJazzCAMJ 777522005CD
 Maurizio Giammarco Quartet  —  PRECISIONE DELLA NOTERiviera RecordsRVR-31982LP
 Roberto Gatto  —  ASKGala RecordsGLLP 910151987LP
 Stefano D'Anna Trio  —  Leapin'InSplasch RecordsCDH 384.21992CD
 Various  —  Sax TodayRed RecordsFC 0021979-1985LP
10 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Pietropaoli lebt seit 1961 in Rom. 1975 debütierte er im „Trio di Roma“ mit dem Pianisten Danilo Rea und dem Schlagzeuger Roberto Gatto. Mit Gatto spielte er auch in den 1980er Jahren in der Gruppe Lingomania und in den 1990er Jahren in „Doctor 3“. Mit dem Pianisten Enrico Pieranunzi spielte er Ende der 1980er Jahre in dessen „Space Jazz Trio“. Mit allen drei Gruppen gewann er mehrfach den Poll des italienischen Magazins „Musica Jazz“ als beste italienische Gruppe (Space Jazz Trio 1988 und 1989, Lingomania 1988, Doctor 3 in den Jahren 1999, 2001, 2003). Er spielte auch mit zahlreichen internationalen Jazzgrößen - unter anderem Chet Baker, Pat Metheny, John Scofield, Toots Thielemans, Richard Galliano, Archie Shepp, John Abercrombie, Michael Brecker, Lee Konitz, Phil Woods, Johnny Griffin, Joe Pass, Kenny Clarke, Curtis Fuller, Woody Shaw, Lester Bowie - und tourte weltweit. Er spielte im Quintett von Enrico Rava und Paolo Fresu („Shades of Chet“ 1999) und ist auf über 60 Plattenaufnahmen zu hören, darunter vier als Leader. In seinem Spiel verarbeitet er neben Jazz auch klassische Einflüsse (wie Johannes Brahms), italienische Musik der 1960er Jahre und Pop (Wikipedia).