Suche nach:
51467 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Pope, Odean
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1938
Instrumente: ts a-fl ob
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Hardbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Pope, Odean" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Catalyst  —  A tear and a smileMuse RecordsMR 50691976LP
 Grubbs  —  CarlCIM2732002CD
 Max Roach  —  Chattahoochee RedCBSCBS 851551981LP
 Max Roach Double Quartet  —  Bright momentsSoul NoteSN 11591986LP
 Max Roach Quartet  —  IN THE LIGHTSOULNOTESN 10531982LP
 Max Roach Quartet  —  Jazz Bühne BerlinRepertoire Rec.RR 4902-CC1984CD
 Odean Pope Saxophone Choir  —  EpitomeSoul Note121279-21993CD
 Odean Pope Saxophone Choir  —  Saxophone ShopSoul Note11291985LP
 Odean Pope Trio  —  Almost Like MeMoers Musicmomu 010921982LP
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Pope wuchs in Philadelphia auf, wo er die Benjamin Franklin High School besuchte und u. a. bei Benny Golson, Archie Shepp, Ray Bryant und Max Roach studierte. Er war auch Schüler von Kenny Clarke in Paris und besuchte die Berklee School of Music in Boston. Er arbeitete in dieser Zeit u. a. mit Jimmy McGriff, McCoy Tyner, Rahsaan Roland Kirk, Chet Baker und Art Blakeys Jazz Messengers.

1967–1968 unternahm er mit Max Roach eine Europatournee. Von 1971 bis 1974 leitete er die Gruppe Catalyst, mit der er vier Alben aufnahm. Außerdem war er für Archie Shepp, Grachan Moncur III, Dizzy Gillespie, Grover Washington junior und Reggie Workman tätig. 1977 gründete er den Saxophone Choir, eine Band aus acht Saxophonisten und einer Rhythmusgruppe, mit dem er in den USA, in Deutschland und beim North Sea Jazz Festival in Holland auftrat.

1979 wurde er Mitglied des Max Roach Quartetts, mit dem er sieben Alben einspielte. 1981 gründete er ein Trio mit Gerald Veasley und Cornell Rochester. Sein erstes Album als Bandleader Almost Like Me nahm er 1982 auf. In den 1990er Jahren gründete er mit Tyrone Brown und Mickey Roker (später Craig McIver) ein weiteres Trio. 1991 wurde er von der International Association for Jazz Education ausgezeichnet. Er studierte an der Philadelphia Midway Music School und der Granoff School of Music und wurde Artist in Residence am Community College of Philadelphia, am Cuyahoga Community College in Cleveland, am Amherst College und an der Philadelphia Performing and Creative Arts High School.
Er trat weiterhin mit Jazzmusikern wie Miles Davis, Clark Terry, Lee Morgan, Elvin Jones, aber auch mit Aretha Franklin oder Stevie Wonder auf (Wikipedia).