Suche nach:
48830 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lallemand, "Fats" Sadi
Nationalität: BE
Geburtsjahr: 1927
Todesjahr: 2009
Instrumente: vib bgo
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 41

Alben auf denen " Lallemand, "Fats" Sadi" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Blossom Dearie/Les Blue Stars  —  The PianistGitanes Jazz064 784-21955CD
 Bobby Jaspar  —  Jeux de QuartesGitanes Jazz018 423-21959CD
 Bobby Jaspar  —  REVISTEDInner City RecordsIC 70131953-54LP
 Bobby Jaspar  —  The Barclay & Columbia YearsFresh Sound RecordsFSR Box-31955-1958LP
 Carl Drevo Und Die Clarke - Boland - Big - Band  —  Swing, Waltz, SwingPhilips8402461966LP
XChristian Chevallier  —  Big and SmallColumbiaFP 10561955LP
 Clarke - Boland Sextet  —  Music for the Small HoursColumbiaSMC 74 3241967LP
 Clarke-Boland Big Band  —  Handle With CareAtlantic14041962LP
 Clarke-Boland Big Band  —  Our Kinda StraussRearwardCD RW 106 CD1966-72CD
 Django Reinhardt  —  INEDITS.... INEDITS.... ÌNEDITS.... Volume 2NEC PLUS ULTRA5020101949+52LP
 Django Reinhardt  —  NuagesGitanes Jazz018 428-21953CD
 Django Reinhardt  —  THE VERY BEST OF "DJANGO REINHARDT"Decca6.28 4411935-53LP
 Django Reinhardt et son Quintette du Hot Club de France  —  DJANGO REINHARDTFestivalALB 3221947-53LP
 Django Reinhardt et son Quintette du Hot Club de France  —  DJANGO REINHARDT, PARIS 1952 -1953COLLECTION OR30 CO 15141952-53LP
 Django Reinhardt et son Quintette du Hot Club de France  —  DJANGO REINHARDT, PARIS 1952 -1953MR. PICKWICKMPD 7041952-53LP
 Don Byas  —  "MEMORIAL"VogueDP. 151951-55LP
 Don Byas  —  DON BYASGNP CrescendoGNP 90271951-55LP
 Don Byas  —  Lover ManVogue2115470 21953/55CD
 Don Byas et ses Rhytmes  —  MELODIES AMERICAINES IMMORTELLESModeMDINT 94441951-55LP
 Francy Boland - The Orchestra  —  1. BLUE FLAMEMPS RecordsDC 2291061976LP
 Francy Boland - THE ORCHESTRA  —  1. BLUE FLAMEMPS Records68.1111976LP
 Francy Boland - THE ORCHESTRA  —  2. RED HOTMPS Records68.1741976LP
XFrancy Boland - The Orchestra  —  3. WHITE HEATMPS Records0068.189 (0068 189)1976LP
 Henri Salvador/Les Blues Stars  —  Chanteuses-Chanteurs #1Gitanes Jazz013 035-21956/57CD
 Kenny Clarke  —  KENNY CLARKE IN PARISSwingSW 84111957+60LP
 Kenny Clarke - Francy Boland Big Band  —  FACESMPS Records150191968LP
XKenny Clarke - Francy Boland Big Band  —  FACES (17 MEN AND THEIR MUSIC)MPS RecordsMPS 15 218 ST1968LP
 Kenny Clarke - Francy Boland Big Band  —  SAX NO ENDSABA15 138 ST1967LP
 Klaus Doldinger  —  ATTENTION ! DOLDINGER !fontana6434 2451963-67LP
 Klaus Doldinger  —  Doldinger Goes OnPhilips843 956 PY1967LP
 Klaus Doldinger  —  Musik RevueFontana Records6434 2341963-67LP
 Le Jazz Groupe De Paris  —  Joue André HodeirGitanes Jazz548 792-21956CD
 Les Blues Stars / Henri Salvador  —  Pardon My English / Henri Salvador Plays The BluesGitanes Jazz013 035 21956/57CD
 Lucky Thompson Sextet  —  A LUCKY SONGBOOK IN EUROPEMPS RecordsMPS 15 531 ST1969LP
 Martial Solal  —  Trios & QuartetVogue743211151421954CD
 Raymond Fol  —  Les 4 SaisonsGitanes Jazz548 791-21965CD
 Sadi Quartet  —  Dear Old LadyPaletteEPP 7226unbekanntEP
 Sahib Shihab  —  and all those CatsEarwardRW102 CD1964-70CD
 Various  —  "DJANGO REINHARDT"Musica JAZZ2MJP 10521934-53LP
 Various  —  PIANO POWERBASF10 22573-91965-73LP
 Zoot Sims  —  Zoot Sims et Henri RenaudGitanes Jazz013 037-21952+56CD
41 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Mit elf Jahren spielte Fats Sadi Xylophon, später Vibraphon. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Sadi Berufsmusiker. In Lüttich war er 1948 Mitglied der Formation The Bob Shots, zu denen auch der Sopran und Alt-Saxophonist Jacques Pelzer, der Tenor-Saxophonist Bobby Jaspar und der Gitarrist René Thomas gehörten. Er spielte 1947 mit Don Byas und hielt sich danach hauptsächlich in Paris auf, wo er mit Jack Diéval und Django Reinhardt zusammenarbeitete.
Fats Sadi wirkte an der Session vom 8. April 1953 in Paris mit, in der die letzten Aufnahmen Django Reinhardts vor dessen Tode am 16. Mai 1953 eingespielt wurden (Titel: Le Soir, Chez Moi, I Cover The Waterfront und Deccaphonie); weitere Mitspieler waren Martial Solal, Pierre Michelot und Pierre Lemarchand. 1953 spielte er außerdem mit Aimé Barelli, dann mit Martial Solal (1954). 1955 hatte Sadi in Paris eine eigene Band, zu der Dave Amram und Bobby Jaspar gehörten. Seit 1955 war er auch Mitglied von André Hodeirs Formation Le Jazz Groupe de Paris, dann bei Jacques Hélian (1955–1957). 1957 leitete er ein großes Orchester, mit dem er in Spanien arbeitete. Außerdem nahm er mit Lucky Thompson Platten auf und wurde 1958 Mitglied der Formation von Michel Legrand. 1959 arbeitete er mit dem Orchester von Kurt Edelhagen.
Nach seiner Rückkehr nach Belgien arbeitete Sadi im Orchester von Henri Seghers für den Fernsehsender RTBF und leitete eine Big Band. 1967 spielte er mit Klaus Doldinger; gelegentlich arbeitete er auch mit der Kenny Clarke/Francy Boland Big Band und begleitete Caterina Valente. In den 1970er Jahren hatte Sadi im belgischen Fernsehen eine eigene Fernseh-Show namens Swing a Little. Sadi erkrankte im Januar 1995 und erschien danach nur noch sporadisch auf der Jazzszene. 1996 erhielt er den belgischen Django d’Or.
Boris Vian verglich Sadis frühen Stil mit dem von Lionel Hampton (Wikipedia)