Suche nach:
48347 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Kassel, Art
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1896
Todesjahr: 1965
Instrumente: ts cl
Stile / Genres   
Mainstream Jazz → Swing

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 12

Alben auf denen " Kassel, Art" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Art Kassel And His "Kassels-In-The-Air" Orchestra  —  1944Hindsight RecordsHSR-1621944LP
 Art Kassel And His "Kassels-In-The-Air" Orchestra  —  1945 - Vol. 2Hindsight RecordsHSR-1701945LP
 Various  —  CRESCENT CITY RHYTHM 1923 -1924Golden Jazz935101923+24LP
 Various  —  CRESCENT CITY RHYTHM 1923 -1924Mercury6332 9871923+24LP
 Various  —  CRESCENT CITY RHYTHM 1923 -1924Music ParadeLEL 1841923+24LP
 Various  —  CRESCENT CITY RHYTHM 1923 -1924RiversideRM 88121923+24LP
 Various  —  CRESCENT CITY RHYTHM (Side 1+2) / FLETCHER HENDERSON ORCHESTRA (Side 3+4)Double music cetraDPU 571923-27LP
 Various  —  DIXIELAND IN CHICAGOJazz Story40.0081923LP
 Various  —  New Orleans JazzClassic Jazz MastersCJM 885011923-24LP
 Various  —  New Orleans JazzClassic Jazz MastersCJM 88501*1923-24LP
XVarious  —  The MIDWAY DANCE ORCHESTRA and PARENTI'S LIBERTY SYNCOPATORSVJM RecordsVLP 341923-28LP
 Various  —  THE WHITE JAZZ PIONEERSJazz Story40.0331923-25LP
12 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Saxophonist Art Kassel und seine Kassels in the Air waren eine Attraktion der Chicagoer Musikszene; ihr Debüt hatte die Formation im Jahr 1924 im Midway Gardens, dann hatte Kassels Band ein 15 Jahre währendes Engagement im Bismarck Hotel und spielte häufig in den Aragon und Trianon Ballrooms, wo ihre Auftritte auch im Radio übertragen wurden und zu den bekannten Bands des Mittleren Westens gehörten. Ende der 1950er Jahre zog Art Kassel zur Westküste, wo er zwei Jahre lang mit seinem Orchester in einem lokalen Fernsehprogramm mit seiner Bandsängern auftrat (The Gloria Hart Show); Anfang der 1960er Jahre gastierte er auch im Hollywood Palladium, dann im Myron's Ballroom und zuletzt im Golden West Ballroom in Norwalk, wo seine Band das engagement auch nach seinem Tod im Februar 1965 fortsetzte.
In den frühen Jahren von Kassels Band spielten bei ihm namhafte Jazzmusiker wie Benny Goodman, Bud Freeman und Muggsy Spanier. Während der 1930er Jahre wechselte Kassel vom Jazz zur Sweet music; seine späteren Orchester konnten das frühere musikalische Niveau nicht halten.

Mit Vic Berton komponierte Kassel 1922 den Titel „Sobbin´ Blues“. Seine frühen Aufnahmen erschienen Anfang der 1980er Jahre auf Hindsight Records unter dem Titel Art Kassel - The Uncollected (Wikipedia).