Suche nach:
46074 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Fuller, Gil
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1920
Todesjahr: 1994
Instrumente: ld
Stile / Genres   
Mainstream Jazz → Bebop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Fuller, Gil" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Charlie Parker & Dizzy Gillespie  —  THE BIRTH OF MODERN JAZZPandora30 737 11944-46LP
 Charlie Parker & Dizzy Gillespie  —  THE BIRTH OF MODERN JAZZThe Jazz Club2M056-648471944-46LP
 Dizzy Gillespie  —  "Groovin' High"Musicraft RecordsMVS 20091945-46LP
 Dizzy Gillespie  —  Dizzy GillespiePlanet Jazz74321 52069 21946-49CD
 Dizzy Gillespie  —  GROOVIN' HIGHSavoyMG.120201945+46LP
 Dizzy Gillespie and his Orchestra  —  IN THE BEGINNINGPrestigeHB 60781945-50LP
XDizzy Gillespie and his Orchestra  —  The DIZZY GILLESPIE StoryEmber RecordsEMB 33441945+46LP
 Gil Fuller - James Moody and the Monterey Jazz Festival Orchestra  —  NIGHT FLIGHTPacific JazzPJ-10101 oder LN-101281966LP
 Gil Fuller - James Moody and the Monterey Jazz Festival Orchestra  —  NIGHT FLIGHTPacific JazzST-20101 (Stereo)1966LP
 Gil Fuller and the Festival Orchestra  —  MONTEREY JAZZ FESTIVALPacific JazzWPST200931965LP
 Gil Fuller and the Festival Orchestra  —  MONTEREY JAZZ FESTIVALPacific Jazz93 (Stereo)1965LP
 Gil Fuller and the Monterey Festival Orchestra  —  MONTEREY JAZZ FESTIVAL 1965Pacific JazzLN-100601965LP
 Gil Fuller and The Monterey Jazz Festival Orchestra  —  MAN FROM MONTEREYFontana Records688 147 ZL1965LP
 Kenny Clark and his 52nd Street Boys  —  Epistrophy / Oop Bop Sh-BamSwingSW. (F) 224 A/B1946SH
 Louis Armstrong Dizzy Gillespie  —  Cool BreezeHistory20.19192-HI1946-49CD
 Machito y sus Afro Cubans  —  Machito y sus Afro CubansVogueEPL. 7047 EP
 Rolan Kirk  —  left & rightAtlanticSD-15181968LP
 Various  —  BOP CLASSICSParlophonePMDQ 80111945-47LP
 Various  —  Great Arrangers and ComposersThe Franklin Mint Record SocietyFM JAZZ 033-0361932-70LP
 Various  —  Les Trésors Du Jazz 1944-1951Le Chant Du Monde574 1211.201943-1951CD
XVarious  —  THE BEBOP BOYSSavoyWL70547 / SJL22251946-53LP
 Various  —  THE SMALL GROUPS 1945 -1946PhoenixLP-21945-46LP
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Gil Fuller studierte an der New Yorker Universität, ging danach zur Westküste zurück und wurde Arrangeur für Les Hite 1940–42 und Floyd Ray. Mit Ray kam er 1938 erneut nach New York und arbeitete später für Jimmie Lunceford und Tiny Bradshaw. Als Billy Eckstine 1944 sein großes Orchester gründete, wurde er dessen Arrangeur. Außerdem arbeitete er in dieser Zeit für Benny Carter, Benny Goodman, Woody Herman, Count Basie, Machito und Tito Puente. Später half er dabei die Dizzy Gillespie Big Band von Gillespie zusammenzustellen, deren Leiter er wurde und für die er mehrere Kompositionen schrieb und die Arrangements lieferte, wie für die Werke Manteca, Swedish Suite oder One Bass Hit. Er gründete nach 1957, als er New York wieder verließ und sich in seiner Heimatstadt Los Angeles niederließ, einen eigenen Musikverlag, arbeitete als Produzent und wirkte nur noch zeitweise als Arrangeur, wie für Stan Kenton 1955, James Moody oder Ray Charles 1962. 1965 arbeitete er erneut mit Gillespie für dessen Konzert auf dem Monterey Jazz Festival zusammen und organisierte dessen Big Band für eine Europatournee.

Fuller leistete als wichtigster Arrangeur des Bebop entscheidende Beiträge zur Übertragung des modernen Jazz ins großorchestrale Klangbild. Seine Komposition ″Things To Come″ wurde zum geradezu programmatischen Motto des sich damals durchsetzenden Bebop. Dizzy Gillespie würdigte Fuller in seiner Autobiographie: Niemand kann Walter in Sachen Organisation und Arrangement übertreffen (Wikipedia).