Suche nach:
45196 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Dobschinski, Walter
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1908
Todesjahr: 1996
Instrumente: tb arr
Stile / Genres   
Mainstream Jazz → Swing

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Dobschinski, Walter" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Kurt Hohenberger und sein Solisten Orchester / Teddy Stauffer und seine Orginal Teddies  —  Sweet and HotTelefunken60 4461936-41LP
 Teddy Stauffer  —  Teddy Stauffer mit seinen Original Teddies 2Top ClassicBB450191936LP
 Teddy Stauffer and his Original Teddies  —  The Original TeddiesTelefunkenSIZ 11930sLP
 Teddy Stauffer Original Teddies  —  Swing Tanzen VerbotenTelefunken6.223861936 - 1939LP
 Teddy Stauffer und seine Orginal Teddies  —  Das Schönste von damalsTelefunkenHT-P 5091936-39LP
 Teddy Stauffer und seine Original Teddies  —  TEDDY STAUFFERTelefunkenLA 61671936-38LP
 Various  —  JAZZ AUF AMIGA 1947-1962 Vol.2Amiga8 50 8531947-49LP
 Various  —  JAZZ AUF AMIGA 1947-1962 Vol.1Amiga8 50 8521947-48LP
 Various  —  JAZZ IN DEUTSCHLAND 1941 -1984, VOL.3Hör zu exclusivC 134-32 453/54 M1941-48LP
 Various  —  JAZZ IN DEUTSCHLAND 1949 -1959, VOL.4OdeonC 134-46 089/901949-59LP
 Various / George Gruntz  —  The Swiss Jazz Scene 1: The Early Years / The Jazz Scene: ParameterSBC Swiss Broadcasting CorporationMH 11 / MH 121972LP
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Er studierte am Berliner Konservatorium Musik und Harmonielehre. Vor dem Zweiten Weltkrieg spielte er im Orchester von Teddy Stauffer, im Krieg bei Kurt Hohenberger im Deutschen Tanz- und Unterhaltungsorchester und bei Henk Bruyns. 1947 kam er zum Berliner Rundfunk und stellte aus den Musikern des RBT-Orchesters (die aber in beiden Formationen spielten) und einigen zusätzlichen Musikern wie zum Beispiel dem Trompeter Macky Kasper seine Swingband zusammen. Vom Februar 1947 bis zum Juni 1949 (und dann noch in einer einzigen Aufnahmesitzung im Mai 1954) nahm er sehr viele Titel für Amiga auf, daneben aber auch für andere Schallplattenfirmen. Eines seiner bekanntesten Stücke ist der Dob's(chinskis) Boogie (Wikipedia).