Suche nach:
43710 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Burghardt, Victor
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1937
Instrumente: cl fl as ss
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Burghardt, Victor":
     
Burghardt Victor, Scheidegger Martin — 1958
Jazz Festival Zürich
Kalan
 Burghardt Victor, Scheidegger Martin — 1958
Jazz Festival Zürich
Kalan

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Burghardt, Victor" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barone - Burghardt Orchestra  —  Maiden SwitzerlandDiscovery RecordsDS-7901976LP
 Basler Unterhaltungsorchester - DRS Big Band  —  Nostalgie Nach NotenDRS2538 666 -538 6691944-86CD
 DRS Big Band  —  Charleston - Dixie / Rag & SwingActiv Records50 5068-21995CD
XDRS Big Band  —  Jazz In Concert - Live !Gold Records110981977-79LP
 Extemporaneous  —  Poly-Metra-BineticBazillusBZ 91011991CD
 Tanzorchester DRS  —  TOUR DE SWINGEUGSTERCHL 41061974LP
 Thomas Moeckel & Ensemble 4 Plus 6  —  IntercityBrambus Records199796-21997CD
 Trio Europort  —  DivertimentoMatagotMT/C SM 02011995CD
XVictor Burghardt & Mike Barone Orchestra featuring Sal Nistico and Alan Skidmore  —  OrganicEx LibrisEL 12 2821976LP
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Pseudonym: Ric Bogart. Burghardt floh während seiner Studentenzeit 1958 aus Ungarn nach Zürich. Am Konservatorium Zürich studierte er Klarinette bis zum Diplom (1963); von 1965 bis 1968 absolvierte er an der Musikakademie Basel ein Kompositionsstudium. Zwischen 1964 und 1985 wirkte er als Soloklarinettist und Lead-Saxophonist beim Unterhaltungsorchesters von Schweizer Radio DRS (damals bekannt als Unterhaltungs-Orchester Beromünster, zuerst in Basel, dann ab 1970 in Zürich). Neben zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen war er auch an zahlreichen Alben beteiligt, auch in Zusammenarbeit mit weltbekannten Künstlern wie Henry Mancini, Sammy Davis junior, Gene Kelly, Joe Hendricks, Maynard Ferguson, Eddie Harris, als Leiter eigener Formationen. Seither arbeitete er als Instrumental-Solist, unter anderem bei Thomas Moeckel, aber auch als Dirigent, Arrangeur und Komponist. Weiter unterrichtete er an verschiedenen Musikhochschulen (Wikipedia).