Suche nach:
42112 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Aderhold, Kurt "Bubi"
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1924
Todesjahr: 2008
Instrumente: cl fl ts bar
Stile / Genres   
Modern Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Aderhold, Kurt "Bubi"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barbara Dennerlein  —  Tribute To Charlie Feat. Peter Herbolzheimer Big BandMons RecordsMR 874 3081986CD
 Caterina Valente  —  A Toast To The GirlsDeccaDL 87551958LP
 Caterina Valente  —  A Toast To The GirlsPolydor46 074 LPHM1958LP
 Francy Boland - The Orchestra  —  1. BLUE FLAMEMPS RecordsDC 2291061976LP
 Francy Boland - THE ORCHESTRA  —  1. BLUE FLAMEMPS Records68.1111976LP
 Francy Boland - THE ORCHESTRA  —  2. RED HOTMPS Records68.1741976LP
XFrancy Boland - The Orchestra  —  3. WHITE HEATMPS Records0068.189 (0068 189)1976LP
 Kurt Edelhagen  —  Trumpet BluesElite SpecialCD 73462 CD
 Kurt Edelhagen and his Band  —  Kurt Edelhagen PresentsPolydor460521957LP
 Kurt Edelhagen and his Orchestra  —  BIG BAND JAZZ from GermanyBig Band InternationalLPSS 2702 / LP-27021955LP
 Kurt Edelhagen And His Orchestra  —  Come On And SwingPolydor46 099 LPHM1956 - 1958LP
 Kurt Edelhagen and his Orchestra  —  Definition Of SwingMontpellier RecordsMONT 0191955CD
 Kurt Edelhagen und sein Orchester  —  KURT EDELHAGEN - WOLFGANG SAUERAmiga8 50 0351964LP
 Orchester Kurt Edelhagen  —  Orchester Kurt EdelhagenBrunswickEPB 108121958EP
XPeter Herbolzheimer RC & B  —  FAT MAN BOOGIEPanda RecordsPanda 21981LP
XPeter Herbolzheimer With Rhythm Combination & Brass  —  Fatman 2Koala RecordsPanda 31982LP
 Various  —  Golden MemoriesElite Special30 040 LP
 Various  —  GOLDEN MEMORIES 2.FolgeElite SpecialPLPE 300401940-55LP
 Various  —  HEIDELBERGER JAZZTAGE '72MPS Records2921655-1 (Stereo)1972LP
 Various  —  Jazz Jamboree 72MuzaSXL 09291972LP
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Aderhold absolvierte im Alter von 15 Jahren zunächst eine Lehre als Klarinettist bei Musikdirektor Paul Huhn. Nach einem 7-monatigen Aufenthalt am Vogt‘schen Konservatorium in Hamburg erfolgte die weitere Ausbildung bis zu seiner Einberufung 1942 an der Staatsmusikschule Braunschweig. Es folgten eine Reihe von Konzerten mit Joe Wick und seinem Tanzorchester, das zur Betreuung der alliierten Truppen in Deutschland unterwegs war. Mit anderen Musikern dieser Band wechselte er 1948 zum Orchester von Kurt Edelhagen[2], um zunächst für den Bayerischen Rundfunk in Nürnberg und dann für den Südwestfunk in Baden-Baden zu spielen. Kurz nachdem Edelhagen 1957 mit seinem Orchester zum Westdeutschen Rundfunk wechselte, wurde er dort vorrangig auf dem Baritonsaxophon eingesetzt und doppelte dieses zunehmend mit der Flöte. Er blieb bis zu dessen Tod 1982 bei Edelhagen. Im Anschluss folgten freiberufliche Engagements bei Ferdy Klein und Peter Herbolzheimer.
Im Bereich des Jazz war Aderhold zwischen 1948 und 1991 an 92 Plattenaufnahmen beteiligt. Er ist auf zahlreichen Jazz-Aufnahmen, u. a. von Dusko Goykovich und dem Orchester von Francy Boland (1976) zu hören. Als Teil der Bigband von Peter Herbolzheimer spielte er 1985 mit Dizzy Gillespie. Auch nahm er an verschiedenen Tourneen teil (1964 in der Sowjetunion, 1965 im Libanon, 1966 in Kairo und Alexandria) und war 1972 Teil der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in München.
Daneben arbeitete er auch als Studiomusiker, etwa für Berry Lipman, für Herbert Grönemeyer (Zwo) und für Wolfgang Niedecken (Schlagzeiten).