Suche nach:
40096 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Grottschreiber, David
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1982
Instrumente: ld tb

Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 5

Alben auf denen " Grottschreiber, David" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Hayden Chisholm & Lucerne Jazz Orchestra  —  Ace Of My HeartMoontower FoundationMT222016CD
 Lucerne Jazz Orchestra  —  Don't Walk too farUnit RecordsUTR 42362009CD
 Lucerne Jazz Orchestra  —  OaktreeQFTFQFTF / 0172015CD
 Lucerne Jazz Orchestra  —  Still NowUnit RecordsUTR 43252012CD
 Peter Zihlmann & Lucerne Jazz Orchestra  —  BeromünsterMGBMGB Jazz 202016CD
5 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Grottschreiber wuchs in der Hähe von Hamburg auf und begann mit elf Jahren Posaune zu spielen. Von 2001 bis 2003 studierte er Jazzposaune an der Musikhochschule Hamburg und gehörte den Landesjugendjazzorchestern Niedersachsen und Hamburg an. Bis 2005 studierte er an der Hogeschool voor de Kunsten Rotterdam. In dieser Zeit war er Mitglied des Bundesjazzorchester unter Leitung von Peter Herbolzheimer, für das er auch Kompositionen schrieb.[1] 2005 setzte er sein Studium (Jazzposaune und Komposition)an der Musikhochschule Luzern fort (Abschluss mit Diplom 2008).[2]
Als Ensembleleiter und (mit Jan Schreiner und Matthias Tschopp) Mitbegründer arbeitete er mit dem Lucerne Jazz Orchestra (Don’t Walk Too Far, 2009); außerdem wirkte er mit dem Sunday Night Orchestra, Jazzwerkstatt Bern, Big Band Fette Hup Hannover, Berlin Art Orchestra und dem Metropole Orkest. Er war als Kopist für Bob Brookmeyer tätig und spielte u. a. mit Ohad Talmor, Hayden Chisholm, Nils Wogram, Claudio Puntin und Oliver Leicht. Er komponierte u. a. eine Messe für Chor und Jazzorchester. Grottschreiber unterrichtet am Institut für Jazz und Volksmusik der Hochschule Luzern Musiktheorie, Ensemblekurse Jazz und Jazz-Theorie (Wikipedia).