Suche nach:
40094 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Gradischnig, Herwig
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1968
Instrumente: cl sax
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Gradischnig, Herwig":
     
Gradischnig Herwig — 2020
Goffredo Loertscher, Binningen
 Herwig Gradischnig as — 2008
OhrGeldRio — 2008 Vienna Art Orchestra — 2007

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 20

Alben auf denen " Gradischnig, Herwig" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Christian Salfellner  —  We Three We SeeTCB RecordsTCB 211422000CD
 Concert Jazz Orchestra Vienna/Wolfgang Muthspiel  —  Continental CallQuinton RecordsQ 0201-22002CD
 Generations 2002  —  Generations 2002Generecords57032002CD
 Generations 2010  —  The Art Of The DuoGenerecords57072010CD
 Gradischnig Abrams Selfellner  —  We ThreeJive MusicJM 2019-22006CD
 Jazz Big Band Graz  —  Jazz Big Band GrazGraz Kult 1999CD
 Matthias Tschopp  —  BaritoneEigenproduktion00000 CD
 Pepe Lienhard Orchestra  —  And The Swing Goes OnWarner Bros.5050466 1296282002CD
 Stephan Zimmermann  —  Quiet TimeTCB RecordsTCB 294022009CD
 T.C. Pfeiler  —  T.C.Pfeiler Live GroovesTonewheel RecordsTWR 2002012002CD
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club BalladsLabeLabe 092005/06CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club EveningLabeLabe 232022-23CD
 Vienna Art Orchestra  —  All That StraussTCB RecordsTCB 200522000CD
 Vienna Art Orchestra  —  American Rhapsody - A Tribute To George GershwinRCA Victor09026 63227-21998CD
 Vienna Art Orchestra  —  Art & FunUniversal017072-22001CD
 Vienna Art Orchestra  —  Artistry In RhythmTCB RecordsTCB 011022000CD
 Vienna Art Orchestra  —  Big Band PoesieEmArcy986 771-02004CD
 Vienna Art Orchestra  —  Duke Ellingtons Sound Of LoveTCB RecordsTCB 998021999CD
 Vienna Art Orchestra  —  Swing & AffairsEmArcy987 384-92005CD
20 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Herwig Gradischnig ist der Sohn des gleichnamigen Lehrers und Robert-Musil-Forschers Herwig Gradischnig (* 1944).[2] Er studierte Saxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz.

Seit 1993 ist Gradischnig Mitglied des Vienna Art Orchestra. Daneben trat er u. a. mit der Jazz Big Band Graz, der EBU Big Band, der NDR Bigband, dem Jazzorchester Regensburg, dem Jazzorchester Würzburg, dem LA Concert Jazz Orchestra, der Richard Oesterreicher Bigband, der Blue Note Bigband, der Pepe Lienhard Bigband, dem European Jazzorchestra und der Gruppe Nouvelle Cuisine auf. Als Sideman spielt/spielte Gradischnig mit Musikern wie Hannibal Marvin Peterson, Ingrid Jensen, Benny Bailey, Rob Bargad, Garry Dial, Kenny Wollesen, Fritz Pauer, Karl Ratzer, Kent Carter, Howard Curtis, Jimmy Cobb, John Swana, Marianne Mendt, Marc Abrams, Paulo Cardoso, Adrian Mears, Mario Gonzi, Andy Scherrer, Bill Carrothers, Johannes Enders, Christian Havel, Joris Dudli, Manny Duran, Wolfgang Puschnig, Matthieu Michel, Yves Robert, Michel Godard, Jean-Paul Céléa, Karl Prosenik, Alexander Fischer, Joschi Schneeberger und Heiri Känzig.

1998 erhielt er den Hans-Koller-Preis in der Kategorie Newcomer des Jahres.

Ab Anfang der 2000er Jahre leitete Gradischnig verschiedene eigene Projekte, darunter Fine Four, Joinville (mit Adrian Mears, Oliver Kent, Marc Abrams und Mario Gonzi), das Quartett Playing Deep (mit Kent, Abrams und Gonzi), Ghost Trio (mit Matthias Pichler und Klemens Marktl), Organic Mode (mit John Swana, Rob Bargad und Klemens Marktl) und The Engrad (mit Johannes Enders, Thomas Stabenow und Howard Curtis). Mit dem Duo-Album Day Dream mit dem Pianisten Oliver Kent gewann er 2004 den Hans-Koller-Preis für das Album des Jahres (Wikipedia).