Suche nach:
39519 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Twerenbold, Maurus
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1988
Instrumente: tb
Weblink: www.maurustwerenbold.ch   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Twerenbold, Maurus":
     
Maurus Twerenbold tb — 2019
Goffredo Loertscher, Binningen
 Maurus Twerenbold tb — 2016
Goffredo Loertscher, Binningen
Big Band Zug — 2004

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 5

Alben auf denen " Twerenbold, Maurus" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Generations 2014  —  Generations 2014Generecords57092014CD
 Hayden Chisholm & Lucerne Jazz Orchestra  —  Ace Of My HeartMoontower FoundationMT222016CD
 Lucerne Jazz Orchestra  —  OaktreeQFTFQFTF / 0172015CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club EveningLabeLabe 232022-23CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club No CompromiseLabeLabe 222022CD
5 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Er fand vor allem durch die Bigband Zug zum Jazz und studierte Jazzposaune an der Musikhochschule Luzern bei Nils Wogram, Adrian Mears und Gerry Hemingway sowie Komposition bei Ed Partyka. Nach seinem Performance-Master-Studium in Luzern machte er noch den Pädagogik-Master am Jazzcampus Basel bei Michael Büttler und Adrian Mears.
Zusätzlich verbrachte er während des Studiums ein Auslandjahr in Amsterdam und studierte dabei am „Conservatorium van Amsterdam“ bei Eric van Lier, Bert Boeren, Martijn Sohier und Jilt Jansma.
Maurus leitet sein eigenes Jazzquartett „Maurus Twerenbold Non Harmonic Quartet“, in dem er seine komplexen kompositorischen Ideen umsetzt. Sein Stil setzt sich dabei vorwiegend aus ungewöhnlichen Melodien und Taktarten zusammen, welche von seiner Band energetisch umgesetzt werden.
Daneben spielt er in diversen stilübergreifenden Formationen wie dem Lucerne Jazz Orchestra, dem Gamut-Kollektiv, dem David Regan Orchestra, dem Lukas Brügger Jazz Orchestra, der Trigger Concert Bigband, der Blehmuzik (Balkanbrass), Rundfunk (Funk) und tritt regelmässig als Aushilfe mit dem Zurich Jazz Orchestra und dem Swiss Jazz Orchestra auf.
Er ist Preisträger der Friedl-Wald-Stiftung 2012 und Teil der „Generations Unit 2014“ des internationalen Jazzfestivals Frauenfeld (Homepage).