Suche nach:
3843 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Peyer, Jean-Marc "Che"
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1950
Instrumente: p
Weblink: chepeyer.ch   
Stile / Genres   
Traditional Jazz → Boogie Woogie

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Peyer, Jean-Marc "Che"":
     
Che & Ray — 2005 Che & Ray — 1996
Geschenk von JazzTime
Che & Ray
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Peyer, Jean-Marc "Che"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Che & Ray  —  10 Jahre unterwegsK-telCD TG 36011975-83CD
 Che & Ray  —  Einladung zur Boogie PartyDino MusicCD 9030 9521991CD
 Che & Ray  —  Right Time To BoogieEMI Records15480111983LP
 Che & Ray  —  The OriginalSuisaIMA 1023-21998CD
 Che & Ray feat. John Brack  —  JubileeDino MusicCD 950021994CD
 Che in Concert  —  Stories & LyricsSuisache 336946-22010CD
 Che Peyer  —  Instrumental Boogie-woogie + BluesChe Peyer13 C LP
 Jean-Marc "Che" Peyer & Raymond "Ray" Fein  —  10 Jahre Che & Ray unterwegsK-telTCH1831975-83LP
 Various  —  Best Of International Dixie FestivalSuisaCD 50 5247-22001CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Der Schwerpunkt liegt auf schnellem Boogie-Woogie, Rhythm and Blues sowie Blues und Klassiker.

1968 gründete Che mit Raymond Fein das Boogie-Woogie-Duo Che & Ray. Im selben Jahr gewannen sie an zwei Flügeln das Eidgenössische Mittelschul-Jazzvestival.
Che Peyer konzentriert sich in seinem Klavierspiel vorwiegend auf die rechte Hand, wobei Ray ihn im Bass unterstützt. Es folgen einzelne und gemeinsame Auftritte, wo Che ausser am Flügel auch vermehrt mit der Gitarre und an der Blues-Harp auftritt. 1975 gibt Che Peyer zusammen mit Ray Fein im Bucheggplatz-Theater in Zürich ihr erstes abendfüllendes Konzert unter dem Namen Che & Ray. Mit mehr als 3200 Konzerten im In- und Ausland erreichen sie über drei Millionen Konzertbesucher und geniessen gute Medienpräsenz in Europa.
2005 beschliessen Che & Ray, eine künstlerische Pause einzulegen und Che Peyer geht eigene Wege. Er gründete die Live-Style-Concerts. Diese Konzerte finden in seinem Haus statt. Er unterhält solo am Konzertflügel wie auch am Elektropiano und an der Bluesharp.
2006 veröffentlicht Che Peyer sein zweites Soloalbum: Boogie, Blues & More. Seit 2010 tritt Che Peyer nur noch als CHE auf. Unter diesem Namen veröffentlicht er 2010 auch sein drittes Soloalbum: CHE in concert welches 2017 den Gold Status erreicht (Wikipedia).