Suche nach:
38402 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Griffiths, Malcolm
Nationalität: GB
Geburtsjahr: 1941
Todesjahr: 2021
Instrumente: tb
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 22

Alben auf denen " Griffiths, Malcolm" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alan Cohen Band  —  Duke Ellington's "Black, Brown & Beige"Argo RecordZDA 1591973LP
XChris McGregor  —  Brotherhood Of BreathRCA NeonNE 21971LP
 Chris McGregor's Brotherhood of Breath  —  BrotherhoodRCA VictorLSP 10 3771971LP
 Chris McGregor's Brotherhood of Breath  —  Brotherhood Of BreathAkarma RecordsAK 2001971CD
 Chris McGregor's Brotherhood of Breath  —  Travelling SomewhereCuneiform RecordsRune 1521973CD
 Gil Evans with RMS  —  Take Me To The SunLCMLCM 0021990CD
 Harry Miller  —  Family AffairOgun3101977LP
 John Surman / John Warren  —  The Brass ProjectECM RecordsECM 14781992CD
 Johnny Dankworth and his Big Band  —  Full CirclePhilips6308 1221971+72LP
 Michael Gibbs  —  Tanglewood 63Deram RecordsSML 10871971LP
 Mike Westbrook  —  MetropolisNoeon10 LP
 Mike Westbrook Brass Band  —  Mama Chicago - A Jazz CabaretTelefunken6.28 483-11979LP
 Mike Westbrook Orchestra  —  The CortegeOriginal Records3091982LP
 RMS  —  Centennial ParkMMC Recording0041982LP
 Stan Tracey  —  STAN TRACEY NOWSteamSJ 1101983LP
 Stan Tracey and his Orchestra  —  WE STILL LOVE YOU MADLYMole JazzMOLE 131988LP
 Stan Tracey Big Brass  —  We love you madly...ColumbiaSCX 63201988LP
 Stan Tracey Octet  —  The Bracknell ConnectionSTEAMSJ 1031976LP
 Stan Tracey Orchestra  —  GENESISSteamSJ 1141987LP
 The Dankworth Big Band  —  LIFELINEPhilips6308 1691973LP
 The Dedication Orchestra  —  Spirits RejoiceOgunOGCD 1011992CD
 Working Week  —  Working NightsVirgin Records206 950 // V23431983-85LP
22 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Griffiths lernte als Kind Klavier, bevor er sich mit 17 Jahren der Posaune zuwendete. Nach einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften studierte er am London College of Music Posaune. Zunächst spielte er in der Band von Mike Westbrook, 1968 und 1969 dann bei John Surman, Michael Gibbs und Ray Russell, bevor er eine eigene Band gründete und mit Buddy Rich auf England- und USA-Tournee ging. Dann war er Mitglied von Chris McGregors Brotherhood of Breath und des Quintetts von Alan Skidmore, trat aber auch mit der Bigband von John Warren und mit Paul Rutherfords Iskra 1912 auf. 1972 wurde er Mitglied des Orchesters von John Dankworth. Mitte der 1970er Jahre arbeitete er weiterhin mit Stan Sulzmann, Alan Cohen, Surman, Harry Miller und Georgie Fame zusammen. Ab Ende der 1970er war er Mitglied des Oktetts und der Bigband von Stan Tracey, arbeitete weiterhin mit Gibbs und Westbrook zusammen und organisierte für Gil Evans dessen Bigband. Er spielte im Orchester der walisischen Nationaloper und tourte mit Diana Ross, Gladys Knight, The Three Degrees und Sinéad O’Connor, für die er auch arrangierte. Weiterhin spielte er in Louis Moholos Dedication Orchestra und arbeitete für George Fenton, John Altman, Gil Askey oder Björk (Wikipedia).