Suche nach:
38355 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Landfermann, Robert
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1982
Instrumente: b
Weblink: robertlandfermann.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 7

Alben auf denen " Landfermann, Robert" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Kathrin Pechlof  —  ImaginariumPirouet RecordsPIT 30732013CD
 Klaus Heidenreich Quartet  —  Man On WireUnit RecordsUTR 44432012CD
 Pablo Held  —  GlowPirouet RecordsPIT 30532010CD
 Pablo Held  —  The Trio meets John ScofieldPirouet RecordsPIT 30782014CD
 Stefan Karl Schmid, Philipp Brämswig  —  AnimaMeta RecordsMeta 0742015CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club - Innovation is TraditionLabeLabe 182018CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club EveningLabeLabe 232022-23CD
7 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Landfermann erhielt ab dem Alter von sieben Jahren klassischen Gitarrenunterricht. Vom E-Bass wechselte er 1998 zum Kontrabass, auf dem er von Gunnar Plümer in Bonn unterrichtet wurde. Von 2002 bis 2009 studierte er bei Dieter Manderscheid an der Musikhochschule Köln. Er gehörte zwischen 2002 und 2004 zum JugendJazzOrchester NRW und von 2003 bis 2005 zum Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. 2008 war er Mitglied des European Youth Jazz Orchestras der EBU. Weiterhin nahm er Unterricht und absolvierte Workshops bei Musikern wie Mark Dresser und Mike Richmond.
Er arbeitete auf Club-, Festivalkonzerten und CD-Veröffentlichungen mit Musikern wie John Scofield, Lee Konitz, Charlie Mariano, Barre Philipps, John Taylor, John Hollenbeck, Joachim Kühn, Chris Potter, Lenine, Cino Palagliesu, Tomasz Stanko, Django Bates und Dave Liebman. 2006 gründete er das Trio Die Freundliche Übernahme mit Jonas Burgwinkel und Niels Klein, seine erste Band als Leiter. Seit 2006 gehört er zum Trio von Pablo Held; er ist ebenso Mitglied von Matthias Schriefls Schriefpunk, mit dem er auch die Jazz-o-rama-Reihe im Kölner Arttheater kuratiert. Seit 2008 präsentiert er im Kölner Loft die Konzertreihe „Nicht ohne Robert“, in der er mit unterschiedlichen Musikern auftritt. Thema der Reihe ist improvisierte Musik mit interessanten Persönlichkeiten des deutschen Jazz, die so noch nie zusammen gespielt hatten.
Konzerttouren führten ihn durch über 50 Länder auf allen Kontinenten. Zusammen mit Niels Klein, Frederik Köster, Pablo Held, Jonas Burgwinkel, Tobias Hoffmann und Tobias Christl ist er Teil des Kölner Jazzkollektivs KLAENG, welches Konzerte und Festivals veranstaltet sowie das Label KLAENGrecords betreibt.
Seit 2011 unterrichtet er an der Folkwang Universität der Künste Jazz Kontrabass (Wikipedia).