Suche nach:
383 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Evans, William
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1956
Instrumente: p

Stile / Genres   
Modern Jazz → Postbop

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Evans, William":
     
William Evans p — 2015
Goffredo Loertscher, Binningen
 William Evans p — 2005
William Evans p — 2001
Geschenk von JazzTime
Beat Mattmüller Liestal
 William Evans p — 1996
Geschenk von JazzTime
Beat Presser

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Evans, William" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Andy Scherrer Quartet  —  Remember Mal WaldronTCB RecordsTCB 242022003CD
 Andy Scherrer Quartet  —  Second StepTCB RecordsTCB 203521999CD
 Andy Scherrer, William Evans, Stephan Kurmann, Jorge Rossy  —  Out Of The Bird's EyeTCB Records316022012CD
 Dizzy Gillespie & his Orchestra  —  DIZZY GILLESPIE'S ORCHESTRA VOL. 1 (1947-1949)RCA741 0951947-49LP
 Herbie Kopf/Elmar Frey  —  InvitingBrambus Records199798-21997CD
 Michael Zisman-Sebastien Fulgido  —  Soul Tango InvasionMGBMGB Jazz 122013CD
 Paul Abler  —  In The MarketplaceequinoxMansionEHO1141997CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club Selection 2001LabeLabe 032001CD
 Williams Evans & Roberto Koch  —  Quiet JourneyTCB RecordsTCB 374022022CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

William Evans, auch er ein Frühbegabter, beginnt mit 7 das Pianospiel. Nach dem Abschluss an der Henry Ford High School studiert er weiter an der University of Michigan. Nebenbei spielt er ausgiebig vor Publikum Piano und Kirchenorgel, bis er 1979 bei Donald Walden und Kamau Kenyatta seinen Jazz-Unterricht bekommt. Seine beiden Lehrer achten darauf, dass William die Idee der Improvisation verinnerlicht. Natürlich sind da die vielen Auftritte in Detroit, Ann Arbor und anderen Städten, bevor Evans 1984 ins warme Florida übersiedelt. 1995, nach Tourneen rund um die Welt, wird Evans Professor an der Hochschule der Künste in Bern. Seitdem teilt er sein Leben zwischen der Schweiz, Florida ud seiner Heimat Michigan auf.