Suche nach:
37948 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Wenger, Clemens "Bumpfi"
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1982
Instrumente: acc voc p
Weblink: https://clemenswenger.wordpress.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 2

Alben auf denen " Wenger, Clemens "Bumpfi"" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Max Nagl Ensemble  —  Quartier Du FaisanHatologyHat 6212004CD
 Schiftner - Pirker- Satzinger  —  KelomatPantau-x Records8610192004CD
2 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Wenger studierte von 2000 bis 2005 bei Paul Urbanek am Gustav-Mahler-Konservatorium Jazzpiano, sowie bis 2006 Jazztheorie und Komposition bei Ed Partyka am Konservatorium Wien. Im Laufe des Studiums lernte er Clemens Salesny, Wolfgang Schiftner, Daniel Riegler, Bernd Satzinger und Peter Rom kennen, mit denen er 2004 den Verein JazzWerkstatt Wien mit einem dazugehörenden gleichnamigen Label gründete. Er spielte in den Gruppen von Bumi Fian/Clemens Salesny, Max Nagl, Valérie Sajdik, Georg Breinschmid und Maja Osojnik, mit denen er auch Alben einspielte. Daneben war er auch bei Ausseer Hardbradler und Studio Dan aktiv und ist mit der Wiener Soulband 5/8erl in Ehr’n erfolgreich. Er trat beim Moers Festival, dem Internationalen Jazzfestival Saalfelden, dem Jazzfest Wiesen, dem Salzburger Jazz-Herbst, dem Inntöne Festival und beim Jazz Fest Wien auf. Weiterhin hat er mit Wolfgang Reisinger, Andy Manndorff, Gerald Preinfalk, Sibylle Kefer und Willi Resetarits gearbeitet.
Mit seinem Trio nee kundschaftet er die Mikrotonalität auch in seinen Kompositionen aus (The Truth Is on Fire, 2012). Für das Jazzorchester Vorarlberg schrieb er das Werk Morphing (2014). Mit Willi Landl und dem JazzWerkstatt Wien New Ensemble führte er 2015 sein Stück Hotel Metropole auf. Zunehmend komponiert er auch für das Theater und den Film (Wikipedia).