Suche nach:
34824 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Widmoser, Jörg
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1955
Instrumente: vio
www.modernstringquartet.com
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Crossover Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Widmoser, Jörg":
     
Joe Haider Double Quartett — 2007 Joerg Widmoser vio — 2007
Hajo Hoffmann - Joerg Widmoser vio D
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Widmoser, Jörg" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Barbara Dennerlein  —  Best Of Blues Through The YearsBebab Records2509792019CD
XBarbara Dennerlein  —  ORGELSPIELEDr.BöhmF 668 8171984LP
 Generations 2006  —  Generations 2006Generecords57052006CD
XJörg Widmoser  —  Night DelightUpssolute101 / UMR 101 ST1985-1986LP
 Jörg Widmoser And Steve Rudolph  —  Live in MunichUpsoluteUMR 103 ST1988LP
 Modern String Quartet  —  Four BrothersMood Records63721992CD
 Modern String Quartet  —  Plays Duke EllingtonMood Records33 6341990CD
 Nasrudin Orchester  —  Nasrudin's OrchestraBhakti RecordsBR 23/ 241985LP
 Steve Rudolf  —  Live In MunichUpsolute Music1031988LP
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Widmoser war als Geiger zunächst Autodidakt, studierte dann aber von 1975 bis 1980 am Mozarteum in Salzburg. Mit seiner Formation „Up“ nahm er das Album „Inside“ auf, das 1983 den Preis der deutschen Phono-Akademie erhielt. Im gleichen Jahr gründete er das „Modern String Quartet“, mit dem er in Europa, Afrika, Asien und den USA auftrat und 20 Alben vorlegte. Weiterhin arbeitete Widmoser im Duo mit Hajo Hoffmann und mit Chris Beier, Rainer Glas, Ingrid Jensen, Tony Williams, Bob Dorough, Joey de Francesco, Barbara Dennerlein, Klaus Doldinger, Charlie Mariano, Joe Haider, The German, Jazz Violine, The Fiddlers Three (mit John Blake und Claude Williams), mit den Brandenburger Symphonikern und dem Kammerorchester Schloß Werneck, im „Münchner Violin Summit“ mit Mic Oechsner und Hannes Beckmann und bei Andreas Wiersichs Dracula-Projekt „Der Graf“. 2002 komponiert Widmoser zwei Werke für Sinfonieorchester und Jazztrio, die in Dresden uraufgeführt und auf CD aufgenommen wurden. Seit 2002 ist Widmoser Gründungsmitglied der Weltmusikgruppe Radio Europa (Wikipedia).