Suche nach:
34005 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Gustafsson, Mats
Nationalität: SE
Geburtsjahr: 1964
Instrumente: as bar fl ts
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Free Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 19

Alben auf denen " Gustafsson, Mats" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Aaly Trio  —  I Wonder If I Was ScreamingCrazy WisdomCW 013 111-22000CD
 Aaly Trio & Ken Vandermark  —  Hidden In The StomachSilkheart RecordsSHCD 1491996CD
 AALY Trio / DKV Trio  —  Double Or NothingOkkadiskOD 120351999CD
 Barry Guy  —  PortraitIntakt RecordsCD 123 CD
 Barry Guy / Mats Gustafsson / Raymond Strid  —  TarfalaMaya RecordingsMCD08012006CD
 Barry Guy New Orchestra  —  Oort EntropyIntakt RecordsCD 1012004CD
 Blow Horn  —  '97Okka DiskOD 120191997CD
 Christmann - Gustafsson - Lovens  —  : TR!O – TR!OFree Music Productions1362010CD
 Crazy Wisdom 001  —  The ThingUniversal150 073-22001CD
 Diskaholics Anonymous Trio  —  Diskaholics Anonymous TrioCW UniversalCW005 014 788-22000CD
 Gustafsson/Haker Flaten/ Nillssen-Love/McPhee  —  The Thing w/ Joe McPheeCrazy WisdomCW 006 014 756-22001CD
XIrène Schweizer - Barry Guy London Jazz Composers Orchestra  —  Schaffhausen Concert - Radio RondoIntakt RecordsCD 1582008CD
 Mats Gustafsson/Ingebrigt Häker Flaten/ Paal Nillssen-Love  —  The ThingCrazy Wisdom159 073-22000CD
 Paul Rutherford  —  Chicago 2002Emanem40822002CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet  —  Stone WaterOkka DiskOD 120322000CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet Plus Two  —  Broken EnglishOkka DiskOD120432002CD
 Peter Brötzmann Chicago Tentet Plus Two  —  Short Visit To NowhereOkka DiskOD120442002CD
 Sonore  —  No One Ever Works AloneOkka DiskOD120532004CD
 The Peter Brötzmann Chicago Tentet  —  Be Music, NightOkka DiskOD 120592004CD
19 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Gustafsson begann 1986 im Duo mit Christian Munthe und ab 1988 im Trio Gush mit Sten Sandell und Raymond Strid Jazz zu spielen. Er ist stark beeinflusst durch den Stil von Peter Brötzmann, mit dem er zusammen mit Ken Vandermark seit 2002 das Trio Sonore bildet. Gustafsson spielte bisher beispielsweise in Gruppen und Projekten mit Paul Lovens, Paul Lytton, Georg Gräwe, Barry Guy, Roger Turner, Pinguin Moschner, Jim O’Rourke, Thurston Moore, Colin Stetson und Derek Bailey. Seit den frühen 1990er Jahren pflegt er enge Kontakte zur Musikszene Chicagos mit Hamid Drake, Michael Zerang und Ken Vandermark und veröffentlicht Alben beim dortigen Label Okka Disk.

Zu Gustafssons längerfristigen Projekten gehören insbesondere The Thing, Fire! und Hidros. Das Trio The Thing, das er seit 2000 mit den Norwegern Ingebrigt Håker Flaten und Paal Nilssen-Love bildet, experimentiert an der Grenze zwischen Free Jazz und Punkmusik. 2012 nahm The Thing ein Album mit Neneh Cherry auf (The Cherry Thing). 2014 erschien ein Live-Album mit Thurston Moore. Das ebenfalls in der Normalbesetzung als Trio fungierende Fire! (mit Johan Berthling und Andreas Werliin) hat auch eine Big-Band-Version (Fire! Orchestra); in beiden Formationen entstanden jeweils mehrere Alben. Als Trio nahm Fire! mit Jim O’Rourke und Oren Ambarchi Alben auf. Die 1999 gestartete Serie Hidros beinhaltet Alben mit wechselnden, meist größeren Gruppen, die die Musik bekannter Künstler interpretieren – darunter Patti Smith, Little Richard oder Frank Zappa. Im Rahmen von Hidros arbeitete Gustafsson u. a. mit Sonic Youth, Barry Guy, Joe McPhee, Axel Dörner.

Gustafsson arbeitet zusammen mit Künstlern aus dem Bereich des Theaters und Tanztheaters, sowie Schriftstellern und Malern. Seit 1988 hat er mehr als 80 Tonträger veröffentlicht. 2011 wurde der Saxophonist mit dem Musikpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet (Wikipedia)