Suche nach:
33954 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Duni, Elina
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1981
Instrumente: voc
www.elinaduni.com
Stile / Genres   
Jazz → Vocal Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Duni, Elina":
     
Elina Duni — 2009 Elina Duni — 2007
Elina Duni — 2007
Anja Tanner
 Elina Duni — 2007
Anja Tanner
Elina Duni — 2007 The Elevators — 2006

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 6

Alben auf denen " Duni, Elina" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Elina Dumi Quartet  —  Lume LumeMeta RecordsMeta 0522009CD
 Elina Duni  —  Muza EzezeEigenverlagno one2014CD
 Elina Duni Quartet  —  Matane MalitECM RecordsECM 22772012CD
 Elina Duni Quartett  —  BareshaMeta RecordsMeta 0392007CD
 Fred Bürki's (na)PALMT(h)REE  —  CpacqverUnit RecordsUTR 42262009CD
 Various  —  JazzOnze + Festival LausanneEspace2 1991-15CD
6 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Als Tochter von zwei Künstlern – der Schriftstellerin Bessa Myftiu und des aus dem südalbanischen Dorf Dhërmi stammenden Regisseurs Spiro Duni – stand Elina im kommunistischen Albanien bereits mit fünf Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Das Kind lernte Geige und hatte Auftritte am Radio und im Fernsehen. Die Eltern liessen sich scheiden, und 1992 übersiedelte Elina mit ihrer Mutter in die Schweiz. Sie lebte für zehn Monate in Luzern, danach in Genf, wo sie im Klavierspiel am Conservatoire de musique de Genève ausgebildet wurde; am Collège de Saussure entdeckte sie den Jazz. Nach dem Schulabschluss im Jahr 2000 beteiligte sie sich an mehreren Film-, Theater und Jazzprojekten in Albanien und in der Schweiz.

Von 2004 bis 2008 studierte Duni Gesang und Komposition an der Hochschule der Künste Bern. In dieser Zeit gründete sich auch das Elina Duni Quartet bestehend aus Colin Vallon (Klavier), Bänz Oester (Bass) und Norbert Pfammatter (Schlagzeug). Vallon hatte sie dazu bewegt, Lieder aus ihrer Heimat zu spielen – die ihr aber aus der Kindheit kaum vertraut waren, da die Eltern die vom kommunistischen System propagierte Volksmusik verachteten.
Geprägt wird die Musik des Quartetts – bei dem seit 2012 Patrice Moret Bass spielt – von Dunis Gesang.[6] Im Jahr 2008 veröffentlichte die Band die erste CD und tourte durch halb Europa. Sie spielten auch beim Jazz Festival Willisau sowie beim Grenoble Jazz Festival. Die dritte CD des Quartetts Matanë Malit, die 2012 erschien, wurde vom Plattenlabel ECM produziert, ebenso die 2015 erschienene CD Dallëndyshe. 2014 erschien im Kosovo und in Albanien Dunis Soloalbum Muza e Zezë („die schwarze Muse“) auf dem sie sich als Singer-Songwriter vorstellt.
Daneben beteiligt sich Duni auch bei anderen Bands. Mit der albanischen Elektro-Avantgarde-Pop-Band Retrovizorja entstand die CD Lakuriq, und Duni als Gast auf André Manoukians Melanchology zu hören. Weiter realisiert sie verschiedene Soloprojekte.
Mit dem Bandprojekt Aksham verwirklicht sie seit 2018 in Quintettbesetzung eine Konvergenz von temperiertem Jazz und Dichtung. Gesungen wird auf Englisch und Französisch. Die dichterischen Texte stammen von James Joyce, Paul Verlaine und ihr selbst. Ein erstes gleichnamig getiteltes Album kam 2019 auf Nome heraus. Die Kompositionen sind teils von der ganzen Band erarbeitet, stammen meist von Duni, Pianist Marc Perrenoud oder Trompeter David Enhco. Ein Auftritt mit dem Albummaterial wurde auf dem Cully Jazz Festival mitgeschnitten und vom Deutschlandfunk Kultur am 2. September 2019 gesendet (Wikipedia).