Suche nach:
3227 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Hassler, Hans
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1945
Instrumente: acc comp

Stile / Genres   
World Music

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Hassler, Hans":
     
Hans Hassler — 2020
Palma Fiacco Zürich
 Hassler - Sartorius - Unternährer — 2007
Hans Hassler acc — 2005 Hans Hassler — 1988
6.11.1988
Hassler Hans - Beat Föllmi
Geschenk von JazzTime

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Hassler, Hans" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Alpine Jazz Herd  —  Alpine TwoUnit RecordsUTR 50021991CD
 Christian Gilardi  —  Opus 2Altri SuoniAS 1252001CD
 Corin Curschellas  —  Rappa NomadaMGBMGB CD 95011995CD
 Gebhard Ullmann "Ta Lam Acht"  —  Moritat99 Records21321994CD
 Gebhard Ullmann "Ta Lam Zehn"  —  Vancouver ConcertLeo RecordsCD LR 2902000CD
 Habarigani  —  HabariganiHat ArtCD 60071987CD
 Hans Hassler  —  HasslerIntakt RecordsCD 2122014CD
 Hans Hassler  —  Sehr Schnee - Sehr Wald, SehrIntakt RecordsCD 1472007CD
 Ivano Torré  —  Urt' O LogiqueUnit RecordsUTR 40901995CD
XJimmy's Brass Band  —  Swinging DixielandCBSLSP 131791975LP
 La Lupa  —  Poesiee CanzoniZytgloggeZYT 42971993CD
 Saadet Türköz- Urumchi  —  nar(r)Leo Records6332010CD
 Swiss Art Orchestra 91  —  Swiss Art Orchestra 91MGBCD MGB 92011991CD
 Various  —  Alpentöne 2013MGBMGB-NV 262013CD
 Vienna Art Orchestra & Voices  —  Swiss SwingMoers Music60591986LP
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Hassler wuchs in Chur in einer volksmusikalisch geprägten Familie auf. Sein Vater spielte Kontrabass in einer Ländlerkapelle, sein Onkel Handorgel. Im Alter von sieben Jahren bekam er sein erstes Akkordeon und spielte dann in verschiedenen Kapellen seiner Heimatregion.

1956 wurde der Akkordeonspieler Kurt Heusser sein Lehrer, der ihm auch erstmals klassische Musik nahebrachte; später studierte er auch bei Hugo Noth. Mit zwei Brüdern war er als Hassler Buebe in der Ländler-Szene aktiv. Im Alter von sechzehn Jahren begann er ausserdem Klarinette zu spielen.

Von 1964 bis 1966 absolvierte Hassler in Detmold eine Ausbildung als Tontechniker, für die er das Klavierspiel erlernte, danach studierte er in Zürich vier Semester Anglistik und Musikwissenschaft, ausserdem ab 1969 Klarinette an der Musikakademie Zürich. Daneben tourte er als Unterhaltungsmusiker (u. a. mit dem Schlagersänger Peter Hinnen) und spielte gelegentlich Dixieland, ab 1974 mit dem Schanfigger Ländlerquintett Bündner Volksmusik.

In den 1980er Jahren war er Schüler von Mogens Ellegaard in Kopenhagen. 1988 debütierte er beim Jazzfestival im Zürcher Volkshaus als Akkordeonsolist. Er spielte dann mit der Avantgarde-Jazzgruppe Habarigani und Mathias Rüeggs Vienna Art Orchestra und wirkte an Auftritten und Aufnahmen von Ivano Torre, Beat Follmi, Koch-Schütz-Studer und Gebhard Ullmann mit. Ende 2007 nahm er sein erstes Soloalbum sehr schnee sehr wald sehr auf.

2018 erhielt er den Innerschweizer Kulturpreis «für sein kreatives Schaffen quer durch alle Sparten und seine zahlreichen Kooperationen mit Theater- und Musikschaffenden in der Zentralschweiz» (Wikipedia).