Suche nach:
31765 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Nagl, Max
Nationalität: AT
Geburtsjahr: 1960
Instrumente: as
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Nagl, Max":
     
Max Nagl ts — 2006

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 9

Alben auf denen " Nagl, Max" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Max Nagl  —  Daily BulletLeo LabLeo Lab CD 0231996CD
 Max Nagl - Otto Lechner - Bradley Jones  —  FlamingosHatologyHAT 6092003CD
 Max Nagl Ensemble  —  Quartier Du FaisanHatologyHat 6212004CD
 Max Nagl Quartet  —  Mélange à Troisrude noises0031997CD
 Max Nagl Quintet  —  Café ElectricNovemberNVR 2001-21999CD
 Nagl - Bernstein - Akchoté - Jones  —  Big FourHatologyHAT 5852002CD
 Nagl - Bernstein - Akchoté - Jones  —  Big Four LiveHatologyHAT 6372005CD
 Nagl - Bernstein - Akchoté - Jones  —  Big Four LiveHatologyHat 5852005CD
 Wolfgang Mitterer  —  Radio Fractal / Beat MusicHatology2-6062002CD
9 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Max Nagl nahm in seiner Jugend Klavier- und Klarinettenunterricht und besuchte das Musikgymnasium Linz. Er studierte dann Klavier am Bruckner-Konservatorium Linz und Saxophon am Konservatorium in Wien und Musikalische Bewegungserziehung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien.
Seit 1980 leitete Nagl verschiedene Jazzformationen wie das Trio Flamingo (mit Otto Lechner und Brad Jones), die Big Four (mit Steve Bernstein, Noël Akchoté und Brad Jones), die Gruppe Wumm! Zack! (mit Clemens Salesny, Alex Meissl und Herbert Pirker), ein Trio mit Clemens Wenger und Herbert Pirker, das Max Nagl Quintet (mit Joanna Lewis, Josef Novotny, Achim Tang und Patrice Héral), das Max Nagl Quartet (mit Joanna Lewis, Josef Novotny und Patrice Héral), das Max Nagl Trio (mit Vincent Wizlsperger und Paul Skrepek), das Max Nagl Duo (mit Otto Lechner) und das The Max Nagl Ensemble (mit Clemens Salesny, Franz Hautzinger, Lorenz Raab, Martin Ptak, Clemens Wenger, Josef Novotny, Achim Tang, Lukas Knöfler und Luis Ribeiro). Im Rahmen von Tourneen und Konzerten trat er in Europe, USA, Australien, Nordafrika und Taiwan auf.
Seit 1995 erhielt er Kompositionsaufträge für Kammermusik, Schauspiel, Hörspiele und Tanztheater. 2002 wurde an der Volksoper Wien die Kinderoper Felix, oder die Geschichte von einem, der auszog das Gruseln zu lernen uraufgeführt; 2005 folgte die Uraufführung der Operette Der Siebte Himmel in Vierteln (nach einem Libretto von Franzobel) im Museumsquartier Wien statt.
Auf dem Gebiet des Tanzes arbeitete Nagl hauptsächlich mit Christine Gaigg und ihrer Gruppe 2nd Nature zusammen, aber auch mit Yoshiko Chuma, Donald Fleming, Dan Froot und David Zambrano in New York und mit Bert Gstettner (Wikipedia).