Suche nach:
3119 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Häusermann, Ruedi
Nationalität: CH
Geburtsjahr: 1948
Instrumente: acc as bar cl d fl p perc
Weblink: ruedihaeusermann.ch   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Häusermann, Ruedi":
     
Ruedi Häusermann
Bernhard Fuchs
 Ruedi Häusermann & Michael Frey
Bernhard Fuchs
Ruedi und Timo Häusermann
Kurt Schärer
 Das Orchester Häusermann-Frey & Töne
Geschenk von JazzTime
Bernhard Fuchs Langnau a/A

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 11

Alben auf denen " Häusermann, Ruedi" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Hägler-Häusermann-Schütz  —  Auf Der HutUnit RecordsUTR 40401992CD
 Marco Kaeppeli Connection  —  LavabowlePlainispharePL 1267-531990CD
 Marco Käppeli  —  Marco Kaeppeli ConnectionPlainispharePL 1267/281986LP
 Marco Käppeli Connection  —  EDEPlainisphare12671986LP
 Ruedi Häusermann  —  Galerie RandolphUnit RecordsUTR 40671995CD
 Ruedi Häusermann  —  Rest. FrohsinnUnit RecordsUTR 41091999CD
 Ruedi Häusermann & Michael Frey  —  Das Orchester Häusermann - Frey & TöneZytgloggeZYT 9641988LP
 Tanto Pressanto  —  La-la-lacheZytglogge9681986 - 1989LP
 Tanto Pressanto begleitet von Kinderchor (voc,flöte)  —  BENJAMINZytvertrieb9411985LP
 Urs Blöchlinger Tettet  —  NEUROTICAHat Hut20081984LP
 Various  —  Tanto pressantoZytgloggeZyt 9411985LP
11 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Von 1969 bis 1974 studierte Häusermann Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich. Von 1975 bis 1980 studierte er Musik mit Schwerpunkt klassische Querflöte. Früh interessierte er sich für Jazz und freie Improvisation. Schon als Jugendlicher spielte er im Orchester von Pepe Lienhard. Zusammen mit dem Cellisten Martin Schütz und dem Schlagzeuger Martin Hägler gründete er das Trio The Immervollesäle. Er arbeitete mit dem Maler Giuseppe Reichmuth und dem Musiker und Regisseur Christoph Marthaler. 1992 stellte er die eigene Musik mit dem Soloprogramm Der Schritt ins Jenseits erstmals in einen theatralen Zusammenhang. In den szenischen Kompositionen für Musiker und Schauspieler erfindet er eine eigene poetische und humorvolle Welt. In den Inszenierungen thematisiert er mit dem Blick auf die kleinen Dinge des Alltags die Situationen menschlichen Versagens.
Häusermann inszenierte unter anderem am Theater Basel, an der Volksbühne Berlin, am Schauspielhaus Graz, am Schauspielhaus Hannover, an der Bayerischen Staatsoper München, am Staatstheater Stuttgart, am Burgtheater Wien und am Schauspielhaus Zürich.

1996 erhielt Häusermann den Schweizer Hörspielpreis. 1999 wurde er mit dem Bayerischen Theaterpreis ausgezeichnet. 2003 erhielt er den Aargauer Kulturpreis. 2011 wurde er mit dem Zürcher Kunstpreis ausgezeichnet (Wikipedia).