Suche nach:
30653 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Lauer, Christof
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1953
Instrumente: sax ss ts
Weblink: www.christoflauer.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Lauer, Christof":
     
Christof Lauer ts — 2007 Mangelsdorff Dauner Quintett — 1998
Geschenk von JazzTime
Lauer-Puschnig-Stewart-Alkier
Geschenk von JazzTime
 Christof Lauer
Geschenk von JazzTime
The Christof Lauer Group
Geschenk von JazzTime
Lutz Voigtländer / ACT

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 30

Alben auf denen " Lauer, Christof" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Carla Bley  —  Fleur CarnivoreECM Records839 662-21988CD
 Christof Lauer  —  EvidenceCMP RecordsCMP 701994CD
 Christof Lauer  —  Fragile NetworkACT9266-21999CD
 Christof Lauer / Jens Thomas  —  Shadows In The RainACT9297-22001CD
 Connection Mellets  —  BalzwaltzSandroSMP 21031978LP
XEmil Mangelsdorff Quartett  —  INTERACTION JAZZTelefunken6.232821977LP
 Eric Watson/Christof Lauer Quartet  —  Road MoviesACT9429-22003CD
 Gebhard Ullmann  —  The Big Band ProjectSoul Note121471-22004CD
 Georg Gruntz  —  Radio Days- 10 CD Anniversary SetTCB RecordsTCB 278021969-2006CD
 George Gruntz / Peter O. Chotjewitz  —  Magic of a FluteMGBCD MGB 62192004CD
 Joachim Kühn  —  EuropeanaACT9802-42006CD
XJohannes Faber Consortium  —  JOHANNES FABER'S CONSORTIUMMood Records28.6451985LP
 Mallet Connection  —  BALZWALTZSandra Music ProductionsSMP 21031978LP
 Mangelsdorff Dauner Quintett  —  Hut AbMood Records65321997CD
 Michael Gibbs/Joachim Kühn  —  EuropeanaACT9220-21994CD
 Michael Sagmeister  —  Waiting For Better DaysMood Records28.6401983LP
 Michel Godard  —  Cousins germainsC.A.M. JazzCAMJ 7770-21999CD
 NDR Big Band & Phil Wilson  —  Pal Joey SuiteCapri Records74051-21989/90CD
 NDR Big Band & Rainer Tempel  —  Serious FunJazz'n'ArtsJnA 53112010CD
 NDR Bigband  —  Bravissimo IIACT9259-21973-97CD
 Nils Wogram And The NDR Bigband  —  Portrait Of A BandEnjaenja-91782006CD
 Norbert Stein  —  Graffiti SuitePata MusicPATA 182005CD
 Phil Wilson  —  The Wizard Of Oz SuiteCapri Records74040-21992CD
 Riot  —  BLACK HILLNagaraMIX 1017-N1978LP
 The Watt Works Family  —  The Watt Works Family AlbumWATTWatt/221989CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Die Neunte Von UnitedMood Records64721996CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Highlights IiMood Records6422 CD
 United Jazz + Rock Ensemble  —  Na Endlich!Mood RecordsCD 63821992CD
 Voices  —  Für Wilhelm E.trionTRION 31051981LP
 Volker Kriegel  —  Palazzo BlueMood Records28.6621987LP
30 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Christof Lauer gehört zu den wichtigen europäischen Jazz-Saxophonisten. Er stammt aus einer Pfarrersfamilie, erlernte im Alter von sechs Jahren das Klavierspiel und bekam in seiner Kindheit auch Cello-Unterricht. Dieses Instrument studierte er schließlich am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main. 1971 wechselte Lauer zum Tenor-Saxophon und studierte von 1972 bis 1974 im Jazzstudiengang an der Grazer Hochschule für Musik bei Dieter Glawischnig. Anschließend war er Mitglied im Erich Kleinschuster Sextett.

Im Jahr 1978 kehrte Christof Lauer nach Frankfurt zurück, wurde 1979 Mitglied des „Jazz-Ensembles des Hessischen Rundfunks“ und nahm auch in der Gruppe Voices mit Heinz Sauer, Bob Degen und Ralf Hübner Günter Kronbergs Platz ein. 1993 ging Lauer als Solist in die NDR Bigband, 1994 wurde er Mitglied des United Jazz and Rock Ensemble, in dem er den Platz von Charlie Mariano einnahm. 1996 holte ihn Albert Mangelsdorff in sein Quintett.

Seit 1990 veröffentlicht Lauer regelmäßig CDs. Er spielte Alben mit Michel Godard und Marc Ducret ein, sowie mit Jens Thomas, Geir Lysne und anderen Künstlern.

Christof Lauer wurde in seiner musikalischen Entwicklung nachhaltig vom Free Jazz und der Musik von John Coltrane beeinflusst. Weiterhin hatten Musikerpersönlichkeiten wie Stan Getz und Albert Ayler Einfluss auf Lauer, der heute seine eigene musikalische Sprache gefunden hat (Wikipedia).