Suche nach:
29731 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Pollard, Terry Jean
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1931
Todesjahr: 2009
Instrumente: p vib

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 17

Alben auf denen " Pollard, Terry Jean" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Swinging Sax Kari and Orchestra  —  Daughter (Mama's Gone) / Down For DebbieStates Record CompanyStates 1151953SH
 Terry Gibbs  —  SWINGIN' WITH TERRY GIBBS AND HIS ORCHESTRAEmArcyMG 36103 oder EJL 12631956LP
 Terry Gibbs  —  Vibes on VelvetMercuryMG-360641955LP
 Terry Gibbs Quartet  —  Mallets-a-plentyEmArcyMG 360751955 - 1956LP
 Terry Gibbs Quartet  —  Terry Gibbs QuartetEmArcy6336 7151955LP
 Terry Gibbs Quartet  —  The Terry Gibbs QuartetBrunswickBL580551953LP
 The Yusef Lateef Quintet  —  Yusef Lateef LiveFuncklerEPAR 4 EP
 Various  —  Jazz Women (A Feminist Retrospective)StashST 1091923-40LP
 Various  —  Jazz Women (A Feminist Retrospective)Stash RecordsST 1091923-40LP
 Various  —  Swing...Not Spring !SavoySV-01881948-58CD
 Various  —  TOUGH JAZZ FROM DETROITP-Vine SpecialPLP-90421949-53LP
 Various  —  Women In Jazz - Swingtime to Modern, Volume 3Stash RecordsST-1131935-62LP
 Various  —  Women In Jazz Volume 1Stash RecordsST-1111944-54LP
 Various  —  Women In Jazz All Women Groups Vol. 1 1945 - 1954Stash RecordsSTASH 111 LP
 Various  —  Women In Jazz All Women Groups Vol. 1 1945 - 1954Stash RecordsST 111 LP
 Yusef Lateef  —  THE DREAMERBYG RecordsBYG 529 1131959LP
 Yusef Lateef  —  YUSEF LATEEFCADETLPS 8161959LP
17 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Terry Pollard war lediglich in den 1950er Jahren für kurze Zeit in der Jazzszene aktiv; sie wirkte ab 1948 in Bands ihrer Heimatstadt mit, 1948 und 1952/1953 war sie bei Billy Mitchell tätig, außerdem bei Johnny Hill (1948/1949) und Emmit Slay (1950–1952). Einen größeren Bekanntheitsgrad brachte ihre Mitgliedschaft im Quartett von Terry Gibbs, in der sie sowohl Piano als auch Vibraphon spielte; mit ihm bildete sie auch ein Vibraphon-Duo. Jutta Hipp nennt sie in einer Ausgabe des Jazz Podium von 1954 in einem Artikel zu Frauen in der Jazzmusik neben Lorraine Geller und Elli Frankel als führende Jazzmusikerinnen.
Pollard war an Schallplatten-Aufnahmen von Gibbs und von Dick Garcia beteiligt. 1955 nahm die auf dem Label Bethlehem Records ein Album unter eigenem Namen auf. Im Jahr 1957 zog sie sich von der Jazzszene zurück, um sich um ihre Familie zu kümmern. 1958/1959 entstanden noch Aufnahmen mit Yusef Lateef, 1961 mit Dorothy Ashby. Nach Scott Yanow ist Pollards Vibraphonstil ähnlich dem von Bobby Hutcherson, Milt Jackson und Karl Berger; ihr Pianostil erinnert an Patti Bown und Beryl Booker und ist von Bud Powell beeinflusst. Mit Beryl Booker nahm sie 1954 Cats vs. Chicks auf, in der ein Frauen-Septett (neben Booker und Pollard Norma Carson tr, Corky Hecht Harfe, Mary Osborne g, Elaine Leighton dr, Bonnie Wetzel b) gegen ein Männer-Septett unter Clark Terry antritt (organisiert von Leonard Feather bei MGM Records) (Wikipedia).