Suche nach:
29509 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Laubrock, Ingrid
Nationalität: DE
Geburtsjahr: 1970
Instrumente: ss ts
Weblink: ingridlaubrock.com   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz → Avantgarde

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 16

Alben auf denen " Laubrock, Ingrid" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
XIngrid Laubrock  —  Anti-HouseIntakt RecordsCD 1732010CD
 Ingrid Laubrock  —  SleepthiefIntakt RecordsCD 1462007CD
 Ingrid Laubrock  —  Some TimesCandid797742001CD
 Ingrid Laubrock / Kris Davis  —  Blood MoonIntakt RecordsCD 3452019CD
 Ingrid Laubrock Anti-House  —  Roulette Of The CradleIntakt RecordsCD 2522014CD
 Ingrid Laubrock Octet  —  Zürich ConcertIntakt RecordsCD 2212011CD
 Ingrid Laubrock Sleepthief  —  The Madness Of CrowdsIntakt RecordsCD 1892010CD
 Kris Davis Trio  —  Capricorn ClimberClean FeedCF 268 CD2012CD
 Paradoxical Frog  —  Paradoxical FrogClean FeedCF 183 CD2009CD
 Paradoxical Frog  —  UnionClean FeedCF 262 CD2012CD
 Tom Rainey  —  OligatoIntakt RecordsCD 2272013CD
 Tom Rainey  —  Pool SchoolClean FeedCF 185 CD2010CD
 Tom Rainey Trio  —  Camino Cielo EchoIntakt RecordsCD1992011CD
 Tom Rainey Trio  —  Camino Cielo EchoIntakt RecordsCD 1992011CD
 Tom Rainey Trio  —  Hotel GriefIntakt RecordsCD 2562013CD
 Various  —  Live At Bird's Eye Jazz Club Medium UpLabeLabe 192017CD
16 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Laubrock erhielt ab dem vierten Lebensjahr Klavierunterricht und sang ab dem elften Lebensjahr in Chören. Nach ihrem Abitur 1989 zog sie nach Großbritannien, wo sie bis 2008 lebte. In London erhielt sie Saxophonunterricht bei Jean Toussaint und wirkte bald im Musikerkollektive F-IRE mit. 1993 gründete sie mit der brasilianischen Sängerin Monica Vasconcelos das „Nois4“; nach einem Studienaufenthalt bei Myra Melford folgte 2006 die Gründung des Nonetts „Nein“. Im selben Jahr dokumentierte sie auf CD ihr Duo mit dem Pianisten Liam Noble, das später mit dem Schlagzeuger Tom Rainey zum Trio „Sleepthief“ erweitert wurde (gleichnamige CD bei „Intakt“ 2008). Sie ist eine gefragte Gastsolistin und hat mit Kenny Wheeler, Evan Parker, David Liebman, Billy Cobham, Jean Toussaint, Norma Winstone, Stan Sulzmann, Lol Coxhill, David Axelrod, Veryan Weston, Siouxsie and the Banshees und Django Bates (in „Human Chain“) zusammengearbeitet. Weiterhin interpretiert sie zeitgenössische klassische Musik im Continuum Ensemble. Mit Luc Ex, Ab Baars und Hamid Drake bildet sie Luc Ex´ Assemblée.

2008 zog sie nach Brooklyn, wo sie schnell Fuß fasste und mit ihren Bands Anti-House, Paradoxical Frog und Sleepthief die New Yorker Szene bereichert.

Preise und Auszeichnungen[Bearbeiten]
1999 wurde sie für die BT Jazz Awards nominiert. Für ihre Arbeit bei F-IRE erhielt Laubrock 2004 den „BBC Jazz Award for Innovation“. Mit einer Fellowship for Jazz Composition der Arts Foundation wurde 2006 ihr kompositorisches Wirken gewürdigt. 2009 wurde ihr der SWR-Jazzpreis zuerkannt; nach der Jurybegründung findet in ihr der deutsche Jazz „eine seiner kreativsten und eigenwilligsten Künstlerinnen.“ 2012 erhielt sie das Stipendium Improviser in Residence der Stadt Moers und wohnte und arbeitete ein Jahr lang in der Stadt am Niederrhein. 2015 gewann sie in den Down Beat Kritiker-Polls in der Rising Star Kategorie.