Suche nach:
29388 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Perdomo, Luis
Nationalität: VE
Geburtsjahr: 1971
Instrumente: p
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 8

Alben auf denen " Perdomo, Luis" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 Ari Ambrose  —  ChainsawSteepleChase RecordsSCCD 314811999CD
 Gregor Huebner  —  New York NRG QuartetNiveau Records20072005CD
 Gregory Tardy  —  Steps Of FaithSteepleChase RecordsSCCD 316102006CD
 Luis Perdomo  —  AwarenessRKM MusicKRM - CD - 11232006CD
 Miguel Zenón  —  Esta PlenaMarsalis Music08749460012052008CD
 Monday Michiru  —  OptimistaEmArcy542 287-21999CD
 Ravi Coltrane  —  Blending TimesFreeworldFREEM50012006CD
 Ray Barretto Sextet  —  Homage To ArtSunnysideSSC 11052002CD
8 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Perdomo stammt aus Venezuela und hatte als Kind Klavierunterricht; als Jugendlicher war er Hauspianist in Jazzclubs von Caracas. Mit 22 Jahren zog er nach New York City, wo er seitdem lebt. Er studierte sowohl Jazz als auch klassische Musik an der Manhattan School of Music und am Queens College. Durch Vermittlung von Roland Hanna erhielt er erste Auftrittsmöglichkeiten in der Jazz Gallery in Manhattan als Begleitmusiker des Saxophonisten Yosvany Terry; in den folgenden Jahren arbeitete er außerdem mit David Gilmore, Jerry Gonzalez and The Fort Apache Band, Dafnis Prieto, John Benitez, Brian Lynch, und mit Ray Barretto, für den er auch arrangierte. Er war langjähriges Mitglied der Bands von Ravi Coltrane (Spirit Fiction, 2012) und Miguel Zenón (Awake, 2006); ferner begann er mit eigenen Formationen zu arbeiten; 2003 nahm er sein Debütalbum Focus Point (RKM Music) auf, das von Ravi Coltrane produziert wurde. Perdomo, der u. a. auch bei Aufnahmen von Monday Michiru und Hans Glawischnig mitwirkte, ist von Chick Corea, McCoy Tyner, Keith Jarrett, Bill Evans und Herbie Hancock beeinflusst (Wikipedia).