Suche nach:
29265 / Daten zuletzt bearbeitet von: SJO allgemein
Musiker: Bernstein, Steven
Nationalität: US
Geburtsjahr: 1961
Instrumente: tp stp
Weblink: www.stevenbernstein.net   
Stile / Genres   
Contemporary Jazz

(weitere Info am Schluss der Seite)

Bilder mit " Bernstein, Steven":
     
Steven Bernstein — 2006
Jazzfestival Willisau
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
 Steven Bernstein — 2006
Jazzfestival Willisau
Mike Müller, Uster
© swissjazzorama
Sex Mob — 2006 Sex Mob — 2006

Tracks ↓    top ↑

Anzahl Alben: 15

Alben auf denen " Bernstein, Steven" mitwirkt:
X = Album im einem SJO-Shop erhältlich
 Album-Bezeichnung: Interpret  —  Titel
LabelLabel-NummerAufnahme-Jahr 
 David Berger And The Sultans Of Swing  —  The Harlem NutcrackerSuch Sweet ThunderSST10011965CD
 Karen Mantler  —  Karen Mantler's Pet ProjectVirgin Records7243 5 45397 0 11999CD
 Karen Mantler And Her Cat Arnold  —  Get The FluXTRAWATTXtrawatt/51990CD
 Lounge Lizards  —  Berlin 1991 Part IVeraBravBr 2044 21991CD
 Nagl - Bernstein - Akchoté - Jones  —  Big FourHatologyHAT 5852002CD
 Nagl - Bernstein - Akchoté - Jones  —  Big Four LiveHatologyHAT 6372005CD
 Nagl - Bernstein - Akchoté - Jones  —  Big Four LiveHatologyHat 5852005CD
 Peter Apfelbaum & The New York Hieroglyphics  —  It Is WrittenACT9437-22005CD
 Roswell Rudd  —  Trombone For LoversSunnyside RecordsSSC 13692001CD
 Saheb Sarbib and his Multinational Big Band  —  AISHACadence Jazz RecordsCJR 10101981LP
 Satoko Fujii Orchestra  —  South WindLeo LabLeo Lab CD 0371997CD
 Satoko Fujii Orchestra  —  The Future Of The PastEnjaENJ-9457 22001CD
 Sex Mob Meets Medeski  —  Live In Willisau 2006Thirsty EarTHI 57189.22006CD
 Steven Bernstein  —  Diaspora SuiteTzadikTZ 81222007CD
 The Watt Works Family  —  The Watt Works Family AlbumWATTWatt/221989CD
15 Einträge

Alben ↑    top ↑

top ↑

Info:

Bernstein arbeitete zunächst in der Band von Karen Mantler. Ab 1989 wurde er als musikalischer Leiter von John Luries Band Lounge Lizards bekannt. Während seiner zehnjährigen Mitgliedschaft in der Gruppe schrieb er die Arrangements u.a. zu Get Shorty, Clay Pigeons und Fishing With John. 1992 nahm er als Coleader des Trios Spanish Fly (mit David Tronzo und Marcus Rojas) das erste Album mit dieser Gruppe auf. Er produzierte die Musik zu Robert Altmans Film Kansas City (1996) und leitete die Kansas City Big Band, der David “Fathead” Newman, Don Byron, James Carter, Christian McBride und Nicholas Payton angehörten.
1995 gründete Bernstein gemeinsam mit Briggan Kraus, Tony Scherr und Kenny Wollesen die Band Sex Mob, die weltweit auftrat und deren Album Sexotica 2006 für einen Grammy als Best Contemporary Jazz Album nominiert wurde. Sein eigenes Bandprojekt Diaspora Soul kombiniert Klezmermelodien mit kubanischen Rhythmen. 1999 gründete er das Millennial Territory Orchestra (MTO), dessen Debütalbum 2006 veröffentlicht wurde. Bernstein war ab 2004 bis zum Tod des Bandleaders Mitglied der Levon Helm Band und spielte auf den Alben Electric Dirt und Ramble at the Ryman, die 2010 und 2012 einen Grammy gewannen. Mit Henry Butler, mit dem er 1998 in Robert Altmans Film Kansas City auftrat, leitet er zusammen eine Hot 9, zu der auch Peter Apfelbaum, Reginald Veal und Herlin Riley gehören (Viper's Drag, 2013).
Bernstein schrieb das Arrangement für Bill Frisells Album Unspeakable, das 2004 einen Grammy gewann und arrangierte auch für Musiker wie Lou Reed, Rufus Wainwright, Darlene Love, Elton John und das Album The Legendary Marvin Pontiac: Greatest Hits. Als Sideman arbeitete er u.a. mit Aretha Franklin, Marianne Faithfull, Linda Ronstadt, David Murray, David Berger, Sting, Medeski, Martin & Wood, Courtney Love, Ryuichi Sakamoto, Don Byron, Karl Berger und Mocean Worker; seine Diskographie als Sideman umfasst mehr als einhundert Alben.
Bernstein spielt vor allem Zugtrompete (Wikipedia).